Pressemitteilung von Sabrina Felsky

forsa-Studie 2012: Arbeitgeber befürworten Master-Studium für Führungskräfte ohne Erststudium


Bildung, Karriere & Schulungen

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat den Weg für ein Master-Studium für Führungskräfte ohne Erststudium frei gemacht - eine Weiterentwicklung des Bildungssystems, die in Deutschland aktuell viel diskutiert wird. Die Europäische Fernhochschule Hamburg fragte im Rahmen einer repräsentativen forsa-Studie bei Deutschlands Personalchefs nach, wie Arbeitgeber zum Master ohne Erststudium stehen. Das Ergebnis: Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) begrüßen die stärkere Durchlässigkeit des Bildungssystems und sehen in dem neuen Zugangsweg eine Würdigung des Werts umfangreicher beruflicher Erfahrung. Denn für die direkte Zulassung zum Master-Studium qualifizieren sich Studierende nicht über ein grundständiges Studium sondern über langjährige und heraus-ragende berufliche Leistungen. Befragt wurden zu verschiedenen Aspekten rund um nebenberufliche Weiterbildung 301 Personalentscheider in Unternehmen in Deutschland mit über 150 Mitarbeitern.

Insgesamt trifft das Master-Studium ohne vorausgegangenes Erststudium bei Deutschlands Personalentscheidern auf positive Resonanz. Über die Hälfte der Arbeitgeber (54 Prozent) ist davon überzeugt, dass mit dem neuen Zugangsmodell der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt und dem hohen Bedarf an Fachkräften besser entsprochen wird. "Für Mitarbeiter und Unternehmen ergibt sich hierdurch eine Win-win-Situation: Aufstrebende Führungskräfte erwerben den Studienabschluss, der ihren Fähigkeiten entspricht, wodurch Unternehmen schnell hochqualifizierte Fachkräfte zur Verfügung stehen", erklärt Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, Präsident der Euro-FH. Zudem ist die Mehrheit der Personalchefs von der Qualität des neuen Angebots überzeugt. 55 Prozent der Befragten vertreten den Standpunkt, dass ein gutes Master-Programm grundsätzlich gute Absolventen hervorbringt - unabhängig von der akademischen Vorbildung.

An der Euro-FH ist der Zugang zu den Master-Fernstudiengängen "General Management (MBA)" und "Business Coaching & Change Management (M.A.)" für Führungskräfte ohne Erststudium bereits ein fester Bestandteil des Studienangebots. Prof. Dr. Holm ist von dem neuen Zugangsmodell - ebenso wie der Großteil der Personalverantwortlichen - überzeugt: "Führungskräfte, die an der Euro-FH ohne vorausgegangenes Erststudium zum Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden, haben sich durch umfassende Erfahrungen aus ihrer Berufs- und Führungsverantwortung sowie durch einschlägige Weiterbildungen qualifiziert und ihre große Motivation unter Beweis gestellt. Damit haben sie die besten Voraussetzungen, um den gleichbleibend hohen Ansprüchen an Master-Studierende gerecht zu werden."

Die vollständigen Ergebnisse der forsa-Studie können ab sofort im Internet auf http://www.Euro-FH.de kostenlos heruntergeladen werden. Ein individuelles Beratungsgespräch über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Fernstudiums bietet die Studienberatung der Euro-FH montags bis freitags von 08:00 bis 20:00 Uhr unter Tel. 0800 / 33 44 377 (gebührenfrei) an. Alles Wissenswerte über ein Fernstudium bei der Euro-FH steht auch im Internet auf Euro-FH.de.

Über die forsa-Studie im Auftrag der Euro-FH

Die repräsentative Studie unter Arbeitgebern in Deutschland zu verschiedenen Aspekten der berufsbegleitenden Weiterbildung führte das Marktforschungsinstitut forsa im Januar 2012 im Auftrag der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) und des ILS Institut für Lernsysteme bereits zum siebten Mal durch. Befragt wurden 301 Personalverantwortliche in Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeitern. Schwerpunkte der Studie sind unter anderem die Bewertungskriterien für Hochschulabschlüsse, die Akzeptanz von Fernstudien als Mitarbeiterqualifikation sowie die Bedeutung der Eigeninitiative von Mitarbeitern in puncto Weiterbildung. Die Studie wird seit 2006 durchgeführt, 2009 wurde sie für ihren Beitrag zur Verbraucherinformation mit dem Publikationspreis des Fachverbandes Forum DistancE-Learning ausgezeichnet.

Die forsa-Studie inklusive vieler Auswertungen und Grafiken steht ab sofort zum Download auf http://www.Euro-FH.de (Schwerpunkt: Hochschule und Fernstudium) und http://www.ils.de (Schwerpunkt: privates Weiterbildungsengagement) bereit.
Weiterbildung Euro-FH forsa-Studie Fernunterricht Master-Studium Führungskräfte ohne Erststudium

http://www.Euro-FH.de
Europäische Fernhochschule Hamburg
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg

Pressekontakt
http://www.laub-pr.com
Pressestelle der Euro-FH c/o Laub & Partner
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sabrina Felsky
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.05.2024 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Die "Berliner Zunge" bzw. die "Berliner Schnauze"​
30.05.2024 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
HELP zertifizierte Seniorenassistenten sind heute wichtiger denn je
30.05.2024 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der Sachkundelehrgang für Berufsbetreuer der HELP Akademie
30.05.2024 | ELA Container GmbH
Begegnungsraum im ELA Container
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 410.610
PM aufgerufen: 69.813.776