Die Schweiz - ein begehrtes Ausbildungsland
04.02.2013 / ID: 99735
Bildung, Karriere & Schulungen
Für viele Menschen die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, ist auch das nahe deutschsprachige Ausland eine lohnenswerte Alternative. Ganz weit oben in der Gunst steht bei vielen deutschen Ausbildungssuchenden deshalb das Nachbarland Schweiz. Doch in der Schweiz ist nicht alles genau gleich, wie das in unserem Land ist. Nach der obligatorischen Schulzeit von mindestens neun Jahren kann in der Schweiz mit einer Ausbildung begonnen werden.
Zur Zeit stehen dem Auszubildenden in der Schweiz rund 300 verschiedene Ausbildungsberufe zur Auswahl. Im Gegensatz zu Deutschland dauert dort die erste berufliche Ausbildung allerdings in den meisten Fällen zwischen drei und vier Jahren. Diese Ausbildung ist ungefähr mit der dualen Ausbildung in Deutschland vergleichbar. Es gibt auch hier zum einen den praktischen Teil mit den berufsspezifischen Inhalten und es gibt den schulischen Teil der Ausbildung. Diese schulische Ausbildung vermittelt sowohl einen Fachteil als auch einen Teil, in dem Allgemeinwissen vermittelt wird. Dies läuft aber nicht in Blockbildung ab, sondern findet parallel statt. Meistens verbringen die Auszubildenden entweder einen oder zwei Tage in der Schule und die restlichen Tage arbeiten sie dann in ihrem Ausbildungsberuf.
Die Ausbildung wird abgeschlossen mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung und man erhält den sogenannten eidgenössischen Fähigkeitsausweis. In der Schweiz ist es allerdings so, dass eine Berufsschule nur dann besucht werden kann, wenn man auch über einen Ausbildungsplatz verfügt. Die Vergütung in der Schweiz ist ganz verschieden und richtet sich ganz nach der jeweiligen Branche. Mit jedem Ausbildungsjahr steigt diese Vergütung in einem geregelten Ablauf an. Vor allem in der deutschsprachigen Schweiz spielt die Möglichkeit einer Berufslehre in Vollzeitschule eine eher untergeordnete Rolle, ist aber ebenfalls möglich. Vor allem in Berufen die Richtung Handel, Gesundheitswesen und Kunst gehen ist dieses Modell aber sehr häufig zu finden. In den anderen Berufszweigen hat sich aber auch in der Schweiz das duale System durchgesetzt.
Employour GmbH
Herr Stefan Peukert
Kortumstr. 16
44787 Bochum
Deutschland
fon ..: +49 (0) 234 369 3720
web ..: http://www.ausbildung.de
email : info@employour.de
Pressekontakt
Employour GmbH
Herr Stefan Peukert
Kortumstr. 16
44787 Bochum
fon ..: +49 (0) 234 369 3720
web ..: http://www.ausbildung.de
email : info@employour.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Stefan Peukert
12.11.2013 | Herr Stefan Peukert
Der beste Weg für den Berufseinstieg
Der beste Weg für den Berufseinstieg
17.06.2013 | Herr Stefan Peukert
Die Duale Ausbildung ist ein Erfolgsmodell
Die Duale Ausbildung ist ein Erfolgsmodell
10.06.2013 | Herr Stefan Peukert
In der Ausbildung möchte man ernst genommen werden
In der Ausbildung möchte man ernst genommen werden
03.06.2013 | Herr Stefan Peukert
Vor- und Nachteile einer Ausbildung
Vor- und Nachteile einer Ausbildung
27.05.2013 | Herr Stefan Peukert
Erst die Ausbildung, dann ein Studium
Erst die Ausbildung, dann ein Studium
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
