Senioren können auch mit Sehschwäche am PC arbeiten
05.10.2011 / ID: 30864
PC, Information & Telekommunikation
Senioren leiden immer häufiger an Augenkrankheiten wie die altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Unter http://www.pc-bei-sehschwaeche.de gibt die Firma EKE wertvolle Tipps für die Computernutzung bei Sehschwäche.
Besonders Senioren leiden immer häufiger an Augenkrankheiten und dadurch verursachte Sehschwäche. Die Nutzung moderner Kommunikationsmedien wie dem Internet wird immer schwieriger, da die Standard-Einstellungen der PC"s nicht geeignet sind. Wird der PC auf hohen Kontrast mit dunklem Hintergrund umgeschaltet, sind die Texte für Senioren mit Sehschwäche deutlich besser lesbar.
Große Monitore oder TV-Geräte als Bildschirme sind nur bis zu etwa 32 Zoll und nicht für jede Sehschwäche geeignet. Die in Windows integrierte Bildschirmlupe kann helfen. Microsoft® bietet zusätzlich mit dem Programm "ZoomIt" eine kostenlose Vergrößerungssoftware. Darüber hinaus gibt es auch noch kostenpflichtige Programme, welche auch zusätzliche Sprachausgaben beinhalten können.
Senioren mit der altersbedingten Makuladegeneration sehen nur noch im seitlichen Augenwinkel. Hier sind große Monitore keine Hilfe, da durch die Makula das Sehfeld eingeschränkt wird. In diesem Fall müssen Monitore mit 19" und einem möglichst großem Blickwinkel (PVA-Display) zum Einsatz kommen. Bei Makula-Erkrankungen ist eine optimale Positionierung vor dem Auge wichtig, deshalb wird der Monitor mit einem Schwenkarme befestigt.
Diese und weitere Tipps für Senioren mit Sehschwäche hat die Firma EKE aus Limeshain unter http://www.pc-bei-sehschwaeche.de zusammen gestellt und bietet im Online-Shop das entsprechende Zubehör an.
http://www.eke.de
EKE - O.Asche
Taunusstraße 28 63694 Limeshain
Pressekontakt
http://www.eke.de
EKE - O.Asche
Taunusstraße 28 63694 Limeshain
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Oliver Asche
04.06.2013 | Oliver Asche
Feinstaub durch Laserdrucker im Büro reduzieren
Feinstaub durch Laserdrucker im Büro reduzieren
12.04.2012 | Oliver Asche
Der richtige Monitor bei Makuladegeneration (AMD)
Der richtige Monitor bei Makuladegeneration (AMD)
28.03.2012 | Oliver Asche
Feinstaub durch Laserdrucker im Büro reduzieren
Feinstaub durch Laserdrucker im Büro reduzieren
10.10.2011 | Oliver Asche
Server mit Hochverfügbarkeit in der Wetterau
Server mit Hochverfügbarkeit in der Wetterau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
Ein Monitor, zwei Game-Modi: der Philips Evnia 27M2N3800A
Ein Monitor, zwei Game-Modi: der Philips Evnia 27M2N3800A
11.07.2025 | tde - trans data elektronik GmbH
tde präsentiert neue tML-Modulgehäuselösung für Raspberry Pi 5
tde präsentiert neue tML-Modulgehäuselösung für Raspberry Pi 5
11.07.2025 | XPRON Systems GmbH
Vorteile und Gründe für einen 24/7 Support
Vorteile und Gründe für einen 24/7 Support
11.07.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
STARFACE feiert 20 Jahre!
STARFACE feiert 20 Jahre!
11.07.2025 | Kloppe Media GmbH
Cloud-Telefonie mit virtueller Mobilfunknummer & Messaging
Cloud-Telefonie mit virtueller Mobilfunknummer & Messaging
