Was kosten Cloud Services an welchem Standort? Online-Kostenrechner vergleicht AWS, Google und Azure international auf einen Klick
10.03.2020 / ID: 340232
PC, Information & Telekommunikation
Bad Homburg, 10. März 2020 - Cloud Services gehören heute zum Standardrepertoire von Unternehmen - vor allem, wenn sie international agieren und von Standorten auf der ganzen Welt mit der gleichen Datenbasis arbeiten wollen. Aber was kostet es, Rechenleistung und Speicher aus der Cloud zu beziehen? Und welcher ist der günstigste Anbieter? Gerade die Marktführer Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud machen durch ihre Preismodelle tagesaktuelle Vergleiche schwierig.
Der Online-Kostenrechner der auf Outsourcing und Cloud Sourcing spezialisierten Unternehmensberatung microfin liefert in seiner neusten Version nicht nur die Preise aller drei Hyperscaler auf einen Klick. Erstmals lassen sich die Kosten auch nach Wirtschaftsräumen (Deutschland, EU, Nordamerika, Asien-Pazifik) berechnen und bieten somit international tätigen Unternehmen eine noch genauere Übersicht.
"Mit dem neuen Release sind wir zahlreichen Kundenwünschen nachgekommen", erklärt Branimir Brodnik, Geschäftsführer bei microfin. "Auch die Bitte, die monatliche Nutzungszeit nicht nur in Stunden, sondern auch in Tagen eingeben zu können, haben wir in der aktuellen Version umgesetzt." Neben eigenen Ideen zur Weiterentwicklung des Rechners wolle microfin auch bei künftigen Releases agil auf Kundenwünsche reagieren, so der Sourcing-Experte.
Die Preisangaben sind tagesaktuell und lassen sich präzise für die Anforderungen an Compute-Instanzen (Rechenkerne, Arbeitsspeicher und Nutzungsdauer) und Storage (Speichertyp und -platz) spezifizieren. Die Berechnung erfolgt wahlweise in Euro oder in US-Dollar.
Der Kostenrechner ist kostenlos und frei zugänglich unter https://www.microfin.de/produkte/tools/cloud-kosten-rechner/
https://www.microfin.de/produkte/tools/cloud-kosten-rechner/
http://www.microfin.de
microfin Unternehmensberatung GmbH
Kaiser-Friedrich-Promenade 12 61348 Bad Homburg
Pressekontakt
http://www.haffapartner.de
Dr. Haffa & Partner GmbH
Karlstraße 42 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Branimir Brodnik
04.04.2019 | Branimir Brodnik
KI in der Praxis: neues Inhouse-Seminar von microfin
KI in der Praxis: neues Inhouse-Seminar von microfin
07.04.2016 | Branimir Brodnik
Kostenloser Leitfaden: In fünf Schritten zur soliden Sourcing- und Cloud-Strategie
Kostenloser Leitfaden: In fünf Schritten zur soliden Sourcing- und Cloud-Strategie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | HH online Marketing ApS
NIS2 - dansk / tysk - Kommunikation ist schon Pflicht
NIS2 - dansk / tysk - Kommunikation ist schon Pflicht
17.09.2025 | AOC International (Europe) B.V. and MMD Monitors & Displays B.V.
Neuer Key Account Manager für Bayern und Österreich: Ante Skeva verstärkt Vertriebsteam von AOC und MMD
Neuer Key Account Manager für Bayern und Österreich: Ante Skeva verstärkt Vertriebsteam von AOC und MMD
17.09.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
Dual Mode, Ambiglow und smarte Konnektivität: Next-Gen-Gaming mit dem Philips Evnia 27M2N5901A
Dual Mode, Ambiglow und smarte Konnektivität: Next-Gen-Gaming mit dem Philips Evnia 27M2N5901A
17.09.2025 | hosting.de GmbH
Managed Nextcloud jetzt zum halben Preis
Managed Nextcloud jetzt zum halben Preis
17.09.2025 | Telkotec GmbH
Kabel 2.0 im Heimnetz: Wie moderne Kabelfernsehangebote Privathaushalte fit für die digitale Zukunft machen
Kabel 2.0 im Heimnetz: Wie moderne Kabelfernsehangebote Privathaushalte fit für die digitale Zukunft machen
