MIPS Technologies setzt Vormarsch in den Mobilmarkt fort
14.01.2011 / ID: 76
PC, Information & Telekommunikation
SUNNYVALE, CA - 14. Januar 2011 - Ingenic Semiconductor, ein führender CPU Anbieter mobiler Multimedia-Anwendungen mit Sitz in China, hat die MIPS32® Architektur für seine SoCs für Mobilgeräte lizensiert. Diese zielen auf viele Mobilprodukte ab wie e-Reader, Tablet-PCs und Smartphones, die die Android Plattform nutzen.
"Das Ingenic Team überzeugt mit tiefgreifender Expertise bei der Prozessorentwicklung und repräsentiert die dynamische chinesische Halbleiter-Industrie. Über die enge Zusammenarbeit findet die zukunftsweisende XBurst CPU Technologie Einzug in den US-Markt", erklärt Sandeep Vij, President und CEO, MIPS Technologies. "Immer mehr innovative Unternehmen wie Ingenic nutzen die MIPS Architektur als hochleistungsfähige und stromsparende Alternative für mobile Designs."
"Ingenic hat im chinesischen Markt großen Erfolg mit einer Vielzahl an Small Form Factor Geräten und bis heute über 25 Millionen Produkte ausgeliefert", führt Qiang Liu aus, Chairman und CEO bei Ingenic Semiconductor. "Unsere XBurst CPU Technologie bietet Hochleistung, niedrige Leistungsaufnahme und hohe Integration - für den Erfolg im Mobilmarkt unerlässliche Faktoren. Die industriegerechte Architektur von MIPS Technologies und sein breit aufgestelltes Ecosystem mit Support von Partnerunternehmen wird uns beim weiteren Wachstum große Unterstützung leisten."
http://www.mips.com
MIPS Technologies
Berghauser Strasse 62 42859 Remscheid
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Beate Lorenzoni-Felber
12.04.2016 | Beate Lorenzoni-Felber
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
08.08.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
28.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
21.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
10.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.07.2025 | ARAG SE
Glasfaser: schnelles Internet, schnelle Entscheidung?
Glasfaser: schnelles Internet, schnelle Entscheidung?
14.07.2025 | Genetec Deutschland GmbH
Banque de Luxembourg stärkt ihre Resilienz - mit Genetec als Technologiepartner
Banque de Luxembourg stärkt ihre Resilienz - mit Genetec als Technologiepartner
14.07.2025 | Neoxum GmbH
Neoxum OnScreen Privacy Hybridglas – Innovative Technologie für den Schutz der Privatsphäre
Neoxum OnScreen Privacy Hybridglas – Innovative Technologie für den Schutz der Privatsphäre
11.07.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
Ein Monitor, zwei Game-Modi: der Philips Evnia 27M2N3800A
Ein Monitor, zwei Game-Modi: der Philips Evnia 27M2N3800A
11.07.2025 | tde - trans data elektronik GmbH
tde präsentiert neue tML-Modulgehäuselösung für Raspberry Pi 5
tde präsentiert neue tML-Modulgehäuselösung für Raspberry Pi 5
