Ordissimo bezweifelt, dass Frauen Computer-Dummies sind
26.09.2012 / ID: 80458
PC, Information & Telekommunikation
Montrouge bei Paris, 26. September 2012 – Ordissimo deutet die jüngsten Erhebungsdaten von Eurostat anders als der Bitkom. Demnach sind nicht die Frauen und ihre Computerkenntnisse das Problem, sondern der Computer. Ordissimo heißt das einfache und sichere Computersystem, das aus Frankreich nach Deutschland kommt. Es ist für Einsteiger gedacht, aber auch für Anwender, die neben der beruflichen Nutzung nach einem kompletten, schnellen, sicheren und unkaprizösen Computer suchen.
Die Statistikbehörde der Europäischen Kommission "Eurostat" erhebt regelmäßig die Computerkenntnisse der europäischen Bevölkerung [1]. Da geht es um Fähigkeiten, wie Dateien verschieben und kopieren oder etwa einen Drucker anschließen, aber auch ein Programm zu erstellen. Wichtig ist zu wissen, dass die Umfrage die Selbsteinschätzung der Befragten wieder gibt. Dabei landen nach einer Sekundäranalyse des Verbands Bitkom [2] die deutschen Frauen auf den hinteren Rängen. Etwa beim Starten von Suchanfragen oder Versenden einer E-Mail mit Anhang sollen 35 Prozent der deutschen Frauen lediglich über mittlere bis gute Kenntnisse verfügen. Beim Spitzenreiter Island seien es hingegen 72 Prozent.
"Die regelmäßige Erhebung der 'eSkills' [3] innerhalb der Europäischen Union zielt vor allem auf den Stand der IT-Ausbildung und reicht bis zur Abfrage von Programmierkenntnissen. Wie so oft zeigt sich im Hinblick auf technische Berufe leider ein Defizit bei den Frauen", erklärt José Martins, deutscher Sprecher von Ordissimo. "Aber wenn es um den Gebrauch eines Computers geht, ist das doch irrelevant. Oder soll Bildung ausgleichen, was die Industrie an Benutzerfreundlichkeit versäumt?"
Erfahrungen mit Ordissimo in Frankreich zeigen, dass das Computersystem nicht nur für Einsteiger interessant ist. Französische Frauen mögen an Ordissimo seine Unkompliziertheit. Viele Anwender – ob Männer oder Frauen – suchen nach einem Computer für den Heimgebrauch, der einem die Installation von Gerätetreibern, Updates und Patches vom Leibe hält. Es zeigt sich, dass 92 Prozent der Ordissimo-Kunden sich wieder einen Laptop von Ordissimo kaufen würden.
Quellen:
[1] http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/product_details/dataset?p_product_code=TSDSC460
[2] http://www.bitkom.org/73407_73403.aspx
[3] Hinweis auf eSkills: http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_PUBLIC/4-26032012-AP/DE/4-26032012-AP-DE.PDF
Ordissimo
Herr José Martins
avenue Léon Gambetta 33
92120 Montrouge
Frankreich
fon ..: +49 (0)89 2112 9048
web ..: http://www.ordissimo.co.uk/index.php?lang=de
email : jose@ordissimo.de
Pressekontakt
essential media GmbH
Herr Karl H. Mayer
Landwehrstraße 61
80336 München
fon ..: +49 (0)89 747262-12
web ..: http://www.essentialmedia.de
email : karl.mayer@essentialmedia.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.10.2025 | eyroq s.r.o.
Visionen der Zukunft - was, wenn Maschinen besser sehen als wir?
Visionen der Zukunft - was, wenn Maschinen besser sehen als wir?
23.10.2025 | dcyphr.® GmbH Germany
Heilbronn investiert Milliarden - kann Heidelberg da mithalten?
Heilbronn investiert Milliarden - kann Heidelberg da mithalten?
22.10.2025 | Netceed
Netceed Hausmesse 2025: Breitbandbranche trifft sich in Kabelsketal
Netceed Hausmesse 2025: Breitbandbranche trifft sich in Kabelsketal
21.10.2025 | canacoon GmbH
canacoon mit Top Rated-Siegel Gehaltszufriedenheit 2025
canacoon mit Top Rated-Siegel Gehaltszufriedenheit 2025
21.10.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Neue Stolperfalle bei Zahlungen ans Finanzamt
Neue Stolperfalle bei Zahlungen ans Finanzamt

