![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 2 Pressemitteilungen gesamt: 311.815 Pressemitteilungen gelesen: 40.515.264x |
13.02.2013 | Elektro & Elektronik | geschrieben von Herr Gerd Trommer¹ | Pressemitteilung löschen
Edle Verbindungstechnik von Oerlikon - Schweißtechnik: Das Ganze ist mehr ...
Wer höchste Ansprüche an Qualität und Nahtoptik sowohl beim Aluminium- wie beim Stahl- und Edelstahlfügen erfüllen möchte, kann die Citotig 240/310 AC/DC für das WIG-Wechselstrom- oder -Gleichstrom-Schweißen nutzen. Je nach Situation stehen die einphasige 240 V-Version mit 230 A bei 40 % ED oder die 310 V-Version mit 300 A zur Wahl. Diverse Funktionen erleichtern das Erreichen professioneller Schweißergebnisse: Tack for Thin zum Dünnblechheften, Puls- und Synergic-Puls TIG zum besseren Kontrollieren des Schweißbades oder Compotig und Citostep zum Kombinieren und Variieren der Stromarten zum Aluminium-Schweißen und zum Verändern des Wärmeeintrages. Kompakt und leicht, geeignet für das E-Handschweißen mit Haushaltsstrom überzeugt die Citoarc-HPF-Reihe. Lediglich eine mit 16 A gesicherte Schukodose und dazu 6,6 kg Schweißgerät reichen für Fügearbeiten bis 140 A mit 4 mm Durchmesser Stabelektroden. Dank der neuen Invertertechnik funktioniert die HPF (High Power Faktor)-Technologie in der Praxis einwandfrei. Die Präzisions-Plasmaschneidanlage Alphatome rundet die live vorgeführten Systeme für Blechbearbeitungsprofis auf der EuroBlech ab. Präzisionsführungen, Qualitätsantriebe plus starre robuste Schienen stellen höchste Ansprüche beim Schneiden bis 50 mm Blechdicke zufrieden. Dies gilt sowohl für alle Arten von Stählen als auch Aluminiumlegierungen. Die Steuerung der Plasmaverfahren Nertajet übernimmt das HPC Digital Process System. Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.OERLIKON Schweißtechnik GmbH Frau Jürgen H. Krenzer Industriestraße 12 67304 Eisenberg Deutschland fon ..: 06351 476 0 web ..: http://www.oerlikon.de email : juergen.krenzer@airliquide.com Pressekontakt redaktionsbüro gerd trommer Herr Gerd Trommer Johannishofweg 7 64579 Gernsheim fon ..: 06258 / 932010 web ..: http://www.rgt-gg.de email : presse@rgt-gg.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Elektro & Elektronik"
|