![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 13 Pressemitteilungen gesamt: 363.779 Pressemitteilungen gelesen: 52.121.783x |
29.03.2021 | Elektro & Elektronik | geschrieben von Frau Christine Beck-Sablonski¹ | Pressemitteilung löschen
Schneider Electric engagiert sich für grüne Rechenzentren in der Schweiz
Die SDEA bildet einen Zusammenschluss von IT-Herstellern und Hochschulinstitutionen. Die Organisation verfolgt einen integrierten Ansatz, um eine hochwertige und aussagekräftige Nachhaltigkeitszertifizierung in Form eines Labels für Schweizer Rechenzentren zu etablieren. Das von der SDEA verliehene Label bewertet die Effizienz und die Klimawirkung eines Rechenzentrums. Es erfasst die durchschnittliche Effizienz im Jahresverlauf und berücksichtigt dabei nicht nur konventionelle Kriterien wie die Effizienz des Stromverbrauchs, sondern auch die Auslastung der IT-Infrastruktur und die Fähigkeiten zur Energierückgewinnung des Rechenzentrums. Zu den aktuellen Mitgliedern zählen EcoCloud (EPFL), Green IT Switzerland, die Hochschule Luzern (HSLU), die Swiss Data Center Association (SDCA), Hewlett Packard Enterprise (HPE) und der Schweizerische Verband für Telekommunikation (asut). Die Initiative wird darüber hinaus vom Schweizer Bundesamt für Energie durch das Programm EnergieSchweiz unterstützt. Laut Analysen des Schweizer Bundesamtes für Energie entfallen auf den Bereich IT und Telekommunikation aktuell fast fünf Prozent des Schweizer Stromverbrauchs. Mehr als die Hälfte geht dabei auf die Energieaufnahme von Serverräumen (SR) und Rechenzentren (RZ) zurück. Als moderner Rechenzentrumsstandort profitiert die Schweiz von einem hochwertigen Energieeffizienz-Label, das als wichtiges Aushängeschild gegenüber Kunden und Auftraggebern auch eine starke imagefördernde Wirkung besitzt. Das bestätigt auch Vincent Barro, Vice-President Secure Power, Power Systems Switzerland & Datacenter DACH: "Ein eigenständiges Nachhaltigkeitslabel für Schweizer Rechenzentren ist längst überfällig und eine logische Folge einer langjährigen positiven Marktentwicklung. Spätestens mit dem Einzug der Internet Giants wie Microsoft, Amazon und Google erreicht die Schweiz auch im internationalen Vergleich als Rechenzentrumsstandort ein neues Niveau. Hyperscaler und Colocation-Anbieter setzen jedoch dringend verlässliche Standards voraus, die zunehmend auch das Thema Nachhaltigkeit fokussieren. Deshalb ist ein Umweltlabel für Schweizer Rechenzentren ein konsequenter und folgerichtiger Schritt Richtung Zukunft. Die Schweizer Rechenzentrumsbranche braucht Swissness, auch beim Thema Nachhaltigkeit. Denn Effizienz und Dekarbonisierung sind neben der Zuverlässigkeit entscheidende Erfolgsfaktoren für Schweizer Rechenzentren und ihre Betreiber." Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.Schneider Electric GmbH Frau Christine Beck-Sablonski Gothaer Strasse 29 40880 Ratingen Deutschland fon ..: + 49 171 172 4176 web ..: https://www.schneider-electric.de/de/ email : schneider-electric@riba.eu Pressekontakt Schneider Electric GmbH Frau Christine Beck-Sablonski Gothaer Strasse 29 40880 Ratingen fon ..: + 49 171 172 4176 web ..: https://www.schneider-electric.de/de/ email : schneider-electric@riba.eu Weitere Meldungen in der Kategorie "Elektro & Elektronik"
|