![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 102 Pressemitteilungen gesamt: 312.025 Pressemitteilungen gelesen: 40.541.353x |
05.02.2019 | Freizeit, Buntes & Vermischtes | geschrieben von Dr. med. Ahmed Koshty¹ | Pressemitteilung löschen
Was ist ein Aneurysma an der Aorta ascendens?
- in die aufsteigende Aorta (https://www.gefaesschirurgie-siegen.de/aktuelles/ist-ein-aneurysma-der-aorta-ascendens/) ascendens, - den Aortenbogen (Arcus aortae), - die absteigende Aorta descendens Eine Gefäßaussackung, medizinisch Aneurysma, an der Aorta ascendens, hat bis zum Auftreten von Komplikationen einen asymptomatischen Verlauf. Ihre Therapie kann eine Herausforderung für die behandelnden Ärzte sein. Wie entsteht ein Aneurysma an der Aorta (https://youtu.be/O0PCxvem_og) ascendens? Infos aus dem Aortenzentrum in Siegen Als häufigste Ursache für die Entstehung eines Aneurysmas an der Aorta acendens gilt die Arteriosklerose, umgangssprachlich als Arterienverkalkung bezeichnet. Bei jüngeren Patienten kann ein Aneurysma im aufsteigenden Teil der Aorta in Verbindung mit dem Marfan-Syndrom, seltener mit dem Loeys-Dietz-Syndrom, stehen. Auch familiäre Aortenaneurysmen, genetische Variationen und Anlagestörungen der Aortenklappe sind als Risikofaktoren zu nennen. Das Risiko einer Ruptur eines Aortenaneurysma hängt von dessen Durchmesser ab. Liegt der Durchmesser über 55 Millimeter, übersteigt das Sterblichkeitsrisiko das Risiko, das von einer Operation ausgeht. Das heißt, eine operative Therapie ist notwendig. Behandlung und Therapie bei einem Aneurysma an der Aorta ascendens in Siegen Wie ein Aneurysma an der Aorta ascendens behandelt wird, ist abhängig von der Schwere der Erkrankung, dem Allgemeinzustand des Patienten und von der Frage, ob bestimmte Vorerkrankungen vorliegen. In Abhängigkeit davon wird der Gefäßchirurg zu regelmäßiger Kontrolle oder einer Operation raten. Während der Verlaufskontrolle können blutdrucksenkende Medikamente verordnetet werden. Auch andere Risikofaktoren, wie Rauchen oder Übergewicht, sollten reduziert werden. Ist das Aneurysma an der Aorta ascendens jedoch sehr ausgeprägt, wird es grundsätzlich mit einer offenen OP behandelt. Bei dieser Operation wird der Patienten an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen. Der vom Aneurysma betroffene Abschnitt der Aorta wird durch eine Gefäßprothese ersetzt. Bildquelle: © Stockwerk-Fotodesign / Fotolia¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/ Diakonie in Südwestfalen gGmbH Wichernstraße 40 57074 Siegen Pressekontakt http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/ Diakonie in Südwestfalen gGmbH Wichernstraße 40 57074 Siegen Weitere Meldungen in der Kategorie "Freizeit, Buntes & Vermischtes"
|