RADIO Reeperbahn startet offiziellen Sendebetrieb als neuer Musiksender für die schönste Stadt der Welt
10.01.2012
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Hamburg, 10.01.2012 - Fragt man Hamburger nach RADIO Reeperbahn, hört man oft: "Find" ich klasse. Hör" ich seit Jahren". Hamburg-Besucher antworten meist: "Ich höre euch immer über"s Internet." Dabei ist der Sender neu und lief bisher nur im Testbetrieb, ohne großartig auf sich aufmerksam zu machen. Nur ein paar Einträge bei Facebook und Twitter haben aus dem Nichts heraus eine beachtliche Fangemeinde hervorgerufen. Jetzt ist offizieller Start von RADIO Reeperbahn unter http://www.radio-reeperbahn.de.
"Kaum zu glauben, dass es so eine Marke noch nicht gab", wundert sich Initiator Mario Rosendahl, der mit seiner Werbeagentur EYECANSEE (www.eyecansee.de) eigentlich POS-Radioprogramme für Einkaufszentren und -märkte produziert. Er suchte jahrelang nach einem zukunftsweisenden Konzept für einen Radiosender, den jeder gerne hört. Egal ob junge Diskothekenbesucher oder gesetztere Musical-Fans. Hamburg ist weltbekannt und lockt Touristen aus den entferntesten Winkeln der Erde in die schönste Stadt der Welt. Der nächtliche Reeperbahn-Besuch ist dabei Pflicht. "Fragen Sie mal irgendeinen Menschen auf der Welt, ob er die Reeperbahn kennt", schwärmt Radiomacher Rosendahl. "Die Antwort lautet auf der ganzen Welt gleich: Ja klar!"
Der neue Musiksender für Hamburg-Liebhaber und -Touristen, RADIO Reeperbahn, sendet für seine Fans im World Wide Web ein Programm, das immer gute Laune verbreitet - nicht nur am Wochenende oder in der Nacht. Während der Testphase gab es ein nahezu wortfreies Musikprogramm zu hören. Das soll sich in 2012 ändern. RADIO Reeperbahn will Hörern einen Eindruck über das Rotlichtmilieu mit seinen Stars, Promis und Kiezgrößen vermitteln, dabei aber niemals unter die Gürtellinie gehen. "Wir sind angetreten, um die Menschen zu unterhalten", so Rosendahl. Bevor die Moderatoren das Mikrofon einschalten, fragen sie sich: "Ist das, was ich sagen will, unterhaltsam?" Falls nein, spielen sie Musik.
Das Logo mit der "Lady in Red" als Buchstabe "A" von Radio entstand übrigens aus der Idee heraus, eine Verbindung zwischen der Reeperbahn und Hamburg zu schaffen. Dass die Frau in Stöckelschuhen dazu gehört, war von Beginn an klar. Aber erst durch einen Hut wie Udo Lindenberg ihn trägt, ist sie für Insider eindeutig mit der Stadt Hamburg verbunden. Einen Namen hat das Sender-Maskottchen übrigens noch nicht. Die Hörer sind eingeladen, ihre Vorschläge einzureichen.
Dass der Sender als Web-Radio startet, begründet Rosendahl so: "Das Internet ist die Zukunft. UKW soll abgeschaltet werden, DAB ist gefloppt und DAB+ Empfänger hat kaum jemand." Ein PC mit Internetanschluss steht hingegen bei nahezu jedem zu Hause oder am Arbeitsplatz. Insbesondere Jugendliche wissen kaum noch, was klassisches Radio bedeutet. Sie hören ihre Musik am Computer oder unterwegs über mobile Endgeräte, Tablet-PCs wie das iPad, SmartPhones wie das iPhone oder über Internet- und WLAN-Radios für Küche, Bad und Schlafzimmer. Selbst im Wohnzimmer hält das kompakte Media-Center immer mehr Einzug und ersetzt große Stereoanlagen mit Radio, DVD-Player, Videorecorder und Co. Der wichtigste Grund für Rosendahl ist allerdings, dass der Sender sich nicht mit einem kleinen Sendegebiet begnügen soll, das kurz hinter einer Stadt- oder Landesgrenze endet. "Die Reeperbahn ist für alle da", fiebert Rosendahl. "Und die Welt erreicht man eben nur über"s World Wide Web."
Für das Team hat Rosendahl schon zu Beginn einige radioverrückte Unterstützer gefunden. Mit an Bord sind unter anderem ehemalige und aktive Radio-Macher wie Peter Haas (Moderator/Redakteur Radio NRW), Hanno Heubel (Producer/On-Air Design für Radio ENERGY Hamburg, München und Stuttgart, ffn, Radio Hamburg), Martin Hoefling (On-Air und Bühnen-Moderator Radio Hamburg) oder auch Bernd Meyer (Studio-, Sende- und Redaktions-Technik für Radio Hamburg). Mit dem Sänger und Komponisten Volkan Baydar von Orange Blue (She"s got that light) ist dem Sender ein echter Glücksgriff für die Hörer gelungen. Nicht nur, dass sich ein prominenter Unterstützer für RADIO Reeperbahn einsetzt, Volkan Baydar selbst lebt seit Jahren auf dem Hamburger Kiez und kennt die Musik- und Promi-Szene wie kaum ein anderer. Für die regionale Werbevermarktung konnte der erfahrene Media-Berater Björn Lohmann (Piste) gewonnen werden.
Rosendahl selbst blickt auf mehr als elf Jahre Erfahrung in der Radio-Branche zurück. Wichtige Stationen waren der öffentlich rechtliche Rundfunk NDR, fünf Jahre Radio Hamburg, dem erfolgreichsten Sender der Stadt, und ein Direktorenposten bei der größten Radiocompany Europas, Energy in Stuttgart. Nach zwei Erhebungen erzielte er einen Zuwachs von 88,9 Prozent und machte Energy Stuttgart zum wachstumsstärksten Sender Deutschlands.
RADIO Reeperbahn Radio Reeperbahn Hamburg Internetradio Radiosender Sender Mario Rosendahl Webradio Sendestart Sendebetrieb Musiksender Hamburg-Touristen Hamburg-Tourismus Tourismus
http://www.radioreeperbahn.de
RADIO Reeperbahn
Manhagener Allee 5 22926 Ahrensburg
Pressekontakt
http://www.eyecansee.de
EYECANSEE® Communications GmbH & Co. KG
Manhagener Allee 5 22926 Ahrensburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniel Görs
01.10.2020 | Daniel Görs
Erfolgreich durch fragenbasiertes Blogging und Contentmarketing
Erfolgreich durch fragenbasiertes Blogging und Contentmarketing
31.08.2020 | Daniel Görs
Themenfindung und Content Planung für PR und Content-Marketing
Themenfindung und Content Planung für PR und Content-Marketing
29.06.2020 | Daniel Görs
Digitalisierung und Wirtschaft: Was trotz Corona für Content Marketing spricht
Digitalisierung und Wirtschaft: Was trotz Corona für Content Marketing spricht
29.05.2020 | Daniel Görs
Mit Digitalisierung, Contentmarketing & PR wirtschaftlich aus der Coronakrise
Mit Digitalisierung, Contentmarketing & PR wirtschaftlich aus der Coronakrise
30.04.2020 | Daniel Görs
Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO): Hand in Hand erfolgreich - auch in Krisenzeiten
Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO): Hand in Hand erfolgreich - auch in Krisenzeiten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.03.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh" verlost Freikarten für DER KÖNIG DER LÖWEN
"Trude Kuh" verlost Freikarten für DER KÖNIG DER LÖWEN
29.03.2025 | Saturdays for Children
Sonnenfinsternis (partiell), als "Herz" über Münster/Westfalen am 29.03.2025 um 11:56 Uhr sichtbar - WOW!
Sonnenfinsternis (partiell), als "Herz" über Münster/Westfalen am 29.03.2025 um 11:56 Uhr sichtbar - WOW!
28.03.2025 | Tierheim Tierfutter
Sie sind tierlieb? Das sollten Sie auf keinen Fall machen
Sie sind tierlieb? Das sollten Sie auf keinen Fall machen
27.03.2025 | UPA Verlags GmbH
TierklinikenNet - Portal für Tierhalter und Tiermedizin
TierklinikenNet - Portal für Tierhalter und Tiermedizin
27.03.2025 | ARAG SE
Sommerzeit: Wer zahlt für die verlorene Stunde?
Sommerzeit: Wer zahlt für die verlorene Stunde?
