![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 52 Pressemitteilungen gesamt: 359.898 Pressemitteilungen gelesen: 49.594.240x |
11.01.2021 | Garten, Bauen & Wohnen | geschrieben von Frau Sabine Hansen¹ | Pressemitteilung löschen
Gesundes Wohnen durch kompetente Beratung und Sanierungen. Egal ob Neubau, Altbau oder anderweitige Sanierung
Schadstoffe gelten insbesondere bei Spielzeug oder Kosmetika immer häufiger als verboten. Die bekannten Weichmacher aus dem Kinderspielzeug oder Weichspüler, gelten gemäß Umweltbundesamt teilweise auch als fortpflanzungsgefährdend. Seit 2015 ist das verwenden und in Gebrauch bringen von Phthalaten (Weichmacher) verboten. Fußböden aus vorherigen Jahren können daher Weichmacher aufweisen. Und sind diese mit dem Untergrund verklebt, dünstet zusätzlich noch der Kleber Schadstoffe aus. Diese werden als Lösungsmittel, bzw. leichtflüchtige organische Verbindungen (VOC) bezeichnet. Während Weichmacher meistens geruchlos sind, fallen die Lösungsmittel durch teilweise enorme Gerüche auch dem Menschen auf. Lösungsmittel sind aber nicht nur im Kleber vorhanden, sondern dienen auch für den Duft von Duftkerzen oder anderweitigen Aerosolen. Insbesondere Farben oder Lacke beinhalten eine vielerlei von Konservierungsstoffe und anderweitigen VOC´s. Ab dem Öffnen, bzw. Anbringen der Farbe beginnt das Ausgasen. Ab diesem Zeitpunkt verringern sich die Emissionen stetig. Eine Dauer, bis wann die Schadstoffe bis auf ein geringes Ausmaß verflüchtigt sind, ist jedoch ungewiss. Fakt ist jedoch, dass dies teilweise auch über mehrere Jahrzehnte eine zu hohe Belastung sein kann. Formaldehyd, welches insbesondere in Fertighäusern aus den 70er und 80er Jahre verwendet wurde, gibt selbst heute nach über 50 Jahren immer noch gesundheitlich bedenkliche Konzentrationen ab. Im Bauwesen können viele Fehler gemacht werden, aber auch viele Vorzüge gewonnen werden. Die Materialauswahl sollte bedacht sein und miteinander abgestimmt. Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.Baubiologie Nils Kreuer Herr Nils Kreuer Silcherstraße 9 73249 Wernau am Neckar Deutschland fon ..: 07153/6181982 web ..: http://www.baubiologie-kreuer.de email : info@baubiologie-kreuer.de Pressekontakt INTRAG Internet Regional AG Frau Sabine Hansen Sophienblatt 82 - 86 23114 Kiel fon ..: +49 (431) 67070 199 web ..: https://www.regional.de email : pressestelle@intrag.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Garten, Bauen & Wohnen"
|