Pressemitteilung von KORODUR Westphal Hartbeton GmbH & Co. KG

Kostenfreies Webinar von Korodur und CyBe zeigt Potenziale des 3D-Betondrucks auf


Garten, Bauen & Wohnen

Kostenfreies Webinar von Korodur und CyBe zeigt Potenziale des 3D-Betondrucks aufAmberg / Oss (NL). Für welche Zwecke eignet sich das Verfahren des 3D-Betondrucks, und wie wirkt es sich auf die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der Bauprojekte aus? Diese Fragen bilden am 28. Mai 2024 den Schwerpunkt eines kostenfreien, englischsprachigen Online-Seminars von CyBe und Korodur unter dem Titel: "Unraveling the Secrets of 3DCP Material / Geheimnisse des 3D-Drucks enträtseln".


Das niederländische Unternehmen CyBe hat sich auf die ganzheitliche Entwicklung von Robotern für den 3D-Druck und der dazugehörigen Software spezialisiert und setzt hierbei auf den Baustoff CyBe Mortar des deutschen Herstellers Korodur. Gemeinsam haben CyBe und Korodur das Verfahren in den vergangenen rund zehn Jahren weiterentwickelt und setzten es bereits in verschiedensten Projekten weltweit ein. Die Anwendung reicht vom Wohnbau mit außergewöhnlichen Geometrien über Outdoor-Möbel bis hin zu künstlichen Riffen zur Renaturierung der Meere.


Schicht für Schicht mit bis zu 500 mm/s


Der Spezialmörtel CyBe Mortar wird bei diesem Verfahren mittels Roboter Schicht für Schicht aufgetragen, hieraus lassen sich Bauelemente innerhalb kürzester Zeit erstellen. Die 3D-Drucker von CyBe erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 500 mm/s. Durch die Verbindung mit einem Additiv kann der Beton sehr schnell aushärten, und die Druckzeit wird deutlich reduziert.

Im "Hausbau der Zukunft" verspricht dieses Verfahren laut Frank Sander, Technischer Leiter bei Korodur, großes Potenzial im Hinblick auf die Optimierung der Bauzeit, der Kosten und auch Qualität ("Modularität"). Den Teilnehmern des Webinars wird das Konzept und die Vorteile des 3D-Betondrucks anhand der gesammelten Erfahrungen erläutern.


"Für Architekten, Planer, Projektentwickler und Bauherren - gerade im Objektbau - sind Themen rund um die Nachhaltigkeit oder besser Zirkularität von Baustoffen ein immer wichtigeres Thema. Ganz klar: Dem nachhaltigen Bauen gehört die Zukunft", sagt der Baustoff-Experte.


CyBe Mortar: Erster zementgebundener Baustoff mit Umweltproduktdeklaration (EPD)


Das von CyBe verwendete Material CyBe Mortar ist der erste zementgebundene Baustoff im Segment des 3DCP. Damit rücken auch die Sustainable Development Goals (SDGs) u. a. mit einer Umweltproduktdeklaration (Environmental Product Declaration / EPD) in den Vordergrund. Neben der nachhaltigen Entwicklung des Materials befasst sich Korodur mit weiteren Aspekten, um den Einsatz ebenso nachhaltig zu gestalten. Hierzu zählen beispielsweise die Kreislaufwirtschaft, die Produktion vor Ort sowie das Abfallmanagement.


Das kostenfreie Webinar beginnt am 28. Mai um 16:00 Uhr deutscher Sommerzeit mit einer rund 40-minütigen Einführung in die verschiedensten Aspekte des 3D Concrete Printing bzw. des 3D-Betondrucks. Der Chatbereich ist parallel für Rückfragen geöffnet. Hierbei wollen die Organisatoren des Webinars insbesondere darauf eingehen, wie CyBe und Korodur das Material an die speziellen Bedürfnisse der Anwender anpassen können, um einen möglichst effizienten Bauprozess zu ermöglichen.


Interessenten aus der gesamten Baubranche können sich über diesen Link für das Webinar anmelden: https://cybe.webinargeek.com/korodur. Die Teilnehmer erhalten zudem den Zugriff auf die Aufzeichnung des Webinars.

Betondruck. 3D-Betondruck 3DCP Korodur CyBe Webinar Online-Seminar Concrete Printing CyBe Mortar Bau Nachhaltigkeit EPD Wirtschaftlichgkeit Effizienz

KORODUR Westphal Hartbeton GmbH & Co. KG
Herr Richard Vadder
Wernher-von-Braun-Str. 4
92224 Amberg
Deutschland

fon ..: +49 (0) 9621 47 59-0
web ..: http://www.korodur.de
email : info@korodur.de

Pressekontakt:

Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf

fon ..: 05402/701651
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : info@perfectsoundpr.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.06.2024 | HVR - Holzverkauf Rögner
Anzündholz kaufen
14.06.2024 | KLB Klimaleichtblock GmbH
KLB richtet sich neu aus
13.06.2024 | Viessmann Österreich
Grüner Wandel im Heizungsbau
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 411.445
PM aufgerufen: 69.958.424