Umfrage zeigt: Mieter können heute ökologischen Fußabdruck ihrer Wohnung nicht einschätzen
12.02.2020 / ID: 338236
Immobilien
Die Umweltbelastung durch die eigenen vier Wände ist den meisten Mietern nicht bewusst. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der noventic group. Knapp 83 Prozent der befragten Wohnungsmieter gaben an, nicht zu wissen, wie groß der ökologische Fußabdruck ihrer Wohnung ist.
Ein kritischer Faktor in der Erreichung der deutschen Klimaziele: Denn laut Umweltbundesamt werden rund 35 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland durch Gebäude verursacht, fast ein Viertel davon allein durch Heizen und Trinkwassererwärmung in Wohngebäuden. Sollte sich daran nichts ändern, ist das Ziel der Bundesregierung gefährdet, bis 2050 in Deutschland klimaneutral zu wohnen. Allein bis 2030 sollen die Emissionen von Gebäuden um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 gesenkt werden. Doch es zeichnet sich ab, dass Deutschland schon die für 2020 gesteckten Ziele im Immobiliensektor (Reduktion der Emissionen von Gebäuden um 40 Prozent) verfehlt.
Kaum Bewusstsein für den Energieverbrauch der eigenen Wohnung
"Die Ergebnisse der Umfrage zeigen einen großen Bedarf nach Klarheit über den Energieverbrauch der eigenen Wohnung", sagt noventic-CEO Jan-Christoph Maiwaldt. So hätten nur fünf Prozent der deutschen Mieter eine deutliche Vorstellung davon, welche Emissionen von ihrer Wohnung ausgehen (die Gesamtergebnisse der Umfrage befinden sich am Ende der Meldung). Umso wichtiger sei es, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen, um jedem Mieter Transparenz über seine eigenen Verbräuche zu bieten, so Maiwaldt.
Einsparpotenzial durch mehr Transparenz
Um diese Entwicklung zu unterstützen, hat die noventic group eine Bewohner- und Mieter-App für das eigene Energie-Monitoring in Wohnungen entwickelt. Sie erlaubt es Bewohnern, ihren Verbrauch jederzeit abzurufen und bei Bedarf gegenzusteuern. "Unsere App soll in erster Linie das Bewusstsein für Verbrauchsspitzen schärfen. Laut einer Studie des ZIA, dem Zentralverband der Immobilienwirtschaft, führen regelmäßige Verbrauchsinformationen zu einem bis zu 20 Prozent geringeren Energieverbrauch. Das zahlt sich unmittelbar für den Mieter aus: Durch sinkende Nebenkosten sowie einem eigenen Beitrag zum Klimaschutz", sagt Jan-Christoph Maiwaldt. Das persönliche Verbrauchsverhalten wird damit ein wichtiger Hebel für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor. Das hat auch die Europäische Union erkannt und die unterjährige Verbrauchsinformation in der novellierten EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) ab 2022 monatlich zur Pflicht gemacht. Damit können Wohnungsnutzer auf ihr Verbrauchsverhalten kurzfristig, und nicht erst nach Erhalt der Jahresendabrechnung, reagieren.
Klimaziele im Gebäudesektor
Der Gebäudesektor ist für das Erreichen der Klimaziele ein wichtiger Faktor: Die rund 19 Millionen Wohngebäude in Deutschland hatten 2017 einen Endenergieverbrauch von ca. 651 Milliarden Kilowattstunden (Quelle: Umweltbundesamt). Trotz aller Bemühungen konnte dieser Wert seit 2010 nicht mehr signifikant reduziert werden (Quelle: dena Gebäudereport 2018).
Umfrageergebnis:
Frage: Wissen Sie in etwa, wie groß der ökologische Fußabdruck Ihrer Wohnung ist?
Antworten:
Ja, auf jeden Fall: 5 %
Eher ja: 12,1 %
Unentschieden: 6,1 %
Eher nein: 30,1 %
Nein, auf keinen Fall: 26,8 %
Weiß nicht, was "ökologischer Fußabdruck" ist: 19,9 %
Bildquelle: noventic group/civey
http://www.noventic.com
noventic group
Heidenkampsweg 40 20097 Hamburg
Pressekontakt
http://www.pressecompany.de
PresseCompany GmbH
Reinsburgstraße 82 70178 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Ahlborn
25.06.2020 | Thomas Ahlborn
Veränderung im Top-Management der noventic group
Veränderung im Top-Management der noventic group
24.09.2019 | Thomas Ahlborn
Klimaschutz-Werkzeuge für Zuhause
Klimaschutz-Werkzeuge für Zuhause
01.07.2019 | Thomas Ahlborn
Abrechnungsservice Jens Schmidt GmbH aus Rüsselsheim wird Teil der noventic group
Abrechnungsservice Jens Schmidt GmbH aus Rüsselsheim wird Teil der noventic group
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Oliver Fischer
Neues Buch: Fix kaufen. Flip verkaufen. Oliver Fischer erklärt: So funktioniert Immobilienhandel wirklich.
Neues Buch: Fix kaufen. Flip verkaufen. Oliver Fischer erklärt: So funktioniert Immobilienhandel wirklich.
15.09.2025 | Niclas Metzner
Vom Nichts zum erfolgreichen VA-Business
Vom Nichts zum erfolgreichen VA-Business
15.09.2025 | rentyouhome24
Ferienwohnung erfolgreich vermieten - mit rentyourhome24 in Österreich & Deutschland
Ferienwohnung erfolgreich vermieten - mit rentyourhome24 in Österreich & Deutschland
11.09.2025 | Fingerhut Haus GmbH & Co. KG
Fingerhut Haus erreicht Silber bei "Deutschlands Beste - Nachhaltigkeit" in der Kategorie "Fertighäuser"
Fingerhut Haus erreicht Silber bei "Deutschlands Beste - Nachhaltigkeit" in der Kategorie "Fertighäuser"
10.09.2025 | Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG
Wohnungsbau 2025: Genehmigungen steigen leicht, Fertigstellungen brechen stark ein
Wohnungsbau 2025: Genehmigungen steigen leicht, Fertigstellungen brechen stark ein
