![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 80 Pressemitteilungen gesamt: 360.106 Pressemitteilungen gelesen: 49.680.264x |
17.12.2020 | Immobilien | geschrieben von Frau Maren Tönisen¹ | Pressemitteilung löschen
Käufer und Verkäufer teilen sich künftig die Maklerprovision
In Hamburg musste bis jetzt der Käufer für die gesamte Maklerprovision aufkommen, die dort 6,25 Prozent des Kaufpreises beträgt. Das ändert sich nun: Käufer von Wohnungen und Einfamilienhäusern müssen ab dem 23. Dezember 2020 nur noch für höchstens die Hälfte der Maklergebühren aufkommen - sofern der Verkäufer den Makler beauftragt hat. Die andere Hälfte trägt nun der Verkäufer. "In der Regel sollen Verkäufer und Käufer sich die Maklerprovision nun teilen", sagt Farid Sabori, Vertriebsleiter bei Sabori Immobilien aus Hamburg, "da wir uns sowohl für die Interessen der Verkäufer als auch der Käufer einsetzen, finden wir das nur fair". Doch im Hinblick auf die Aufteilung der Maklerprovision gibt es, auch trotz neuer Gesetzgebung, verschiedene Varianten. Bei Sabori Immobilien kommen zwei davon zum Einsatz. Variante 1: "Bei dieser Variante werden wir sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer tätig", sagt Farid Sabori, "bei diesem sogenannten Doppelvertrag zahlt jeder die Hälfte". Variante 2: Der Verkäufer übernimmt auf Wunsch die volle Höhe der Maklerprovision; dabei spricht man von einer sogenannten Innenprovision. "In diesem Fall sind wir zwar in erster Linie einseitige Interessenvertreter des Verkäufers", erklärt Farid Sabori, "doch selbstverständlich sind wir auch für die Kaufinteressenten umfassend da. Bei unserer Arbeit sorgen wir immer dafür, dass beide Parteien mit dem Abschluss des Immobiliengeschäfts zufrieden sind". Doch wieso lohnt es sich für Verkäufer weiterhin, die erfahrenen Immobilienmakler aus Hamburg zu beauftragen? Die Makler kennen sich nicht nur bestens am Hamburger Immobilienmarkt aus, sondern sie übernehmen auch alle anfallenden Aufgaben im Verkaufsprozess, legen einen angemessenen Verkaufspreis für die Immobilie fest und finden schnell einen geeigneten Käufer. Informationen zu diesem Thema sowie den Themen Eigentumswohnung verkaufen Hamburg, Hausverkauf Hamburg und mehr erhalten Interessierte auf https://www.sabori-immobilien.de/. Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.Sabori Immobilien GmbH Herr Morteza Sabori Wandsbeker Chaussee 164 22089 Hamburg Deutschland fon ..: 040 / 231 662 300 fax ..: 040 / 231 662 311 web ..: https://www.sabori-immobilien.de email : info@sabori.de Pressekontakt wavepoint GmbH & Co. KG Frau Maren Tönisen Josefstraße 10 51377 Leverkusen fon ..: 0214 / 70 79 011 web ..: https://www.wavepoint.de email : info@wavepoint.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Immobilien"
|