Online-Fotoalbum - aber sicher!
05.02.2013 / ID: 100090
Internet & Ecommerce
Die Sache mit den Erinnerungsfotos war früher viel komplizierter. Heute kann man nach der Party die geschossenen Fotos direkt hochladen, den entsprechenden Link mit Zugangsdaten versenden und so alle Freunde und Verwandte am Party-Spaß teilhaben lassen. Allerdings wird die Freude darüber häufig von einem mulmigen Gefühl getrübt: die Angst vorm Datenklau beziehungsweise vor dem Missbrauch der privaten Bilder. ARAG Experten geben Auskunft, wie man dem vorbeugen kann.
Standardvorkehrungen
Wer ein Online-Fotobuch erstellen möchte, sollte auf jeden Fall darauf achten, dass es möglich ist, Zugriffsberechtigungen zu vergeben. Dies ist in der Regel bei allen seriösen Anbietern möglich. Zudem raten ARAG Experten dazu, die Bildgröße beim Hochladen der Bilder zu begrenzen. Das erspart nicht nur viel Zeit, sondern macht die Fotos für potenzielle Bilderdiebe uninteressant, da niedrig aufgelöste Bilder sich nicht optimal für die weitere Verarbeitung eignen. Viele Online-Dienste schlagen bereits von sich aus, diese Variante vor. Gerade Menschen, die sich nicht übermäßig gut mit der Nutzung von Online-Diensten auskennen, ist zu empfehlen, sich bei der Wahl eines Online-Fotobuchs an die namhaften und bekannten Angebote zu halten: Mit Picasa, flickr, oder t-online, gmx & Co. kann man nicht viel verkehrt machen. Am besten ist die Orientierung an Testergebnissen bekannter Service- beziehungsweise Computerportale.
Bearbeitung der Metadaten
Die sogenannten Exif-Daten (Exif: Exchangeable Image File Format) sind standardisierte Metadaten, die eine Digitalkamera automatisch mit dem Erstellen eines Bildes erzeugt. Dabei handelt es sich um Daten wie Datum und Uhrzeit, Ortsangabe, aber auch Belichtung, Belichtungszeit, Brennweite etc. Diese Daten liefert man automatisch beim Hochladen eines Bildes in ein Online-Fotobuch mit. Macht man dieses nur sehr vertrauten Personen zugänglich, sehen die meisten (Hobby-)Fotografen darin kein Problem. Allerdings gibt es Personen, die unter Umständen nicht unbedingt exakte Orts- oder Datumsangaben veröffentlichen möchten, da sie sich bei der Onlinestellung vielleicht noch im Urlaub befinden und dies nicht all ihren facebook-Freunden mitteilen wollen. In diesem Falle empfiehlt es sich, diese Daten zu löschen. Dies geschieht mittels eines sogenannten Exif-Cleaners, der kostenfrei im Internet bezogen werden kann. Auch eine anderweitige Bearbeitung dieser Daten ist unter Umständen durchaus sinnvoll, wissen ARAG Experten. Wer möchte kann beispielsweise Hinweise zum Urheberrecht hinzufügen. Auch dies sichert ein Bild vor Missbrauch.
Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/internet-und-computer
Aktuelle Meldungen finden Sie auch bei Twitter: http://www.twitter.com/ARAG
http://www.ARAG.de
ARAG SE
ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.ARAG.de
redaktion neunundzwanzig
Lindenstraße 14 50676 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Heidorn
29.07.2014 | Thomas Heidorn
Reisepreisminderung - Beschwerden richtig anbringen
Reisepreisminderung - Beschwerden richtig anbringen
24.07.2014 | Thomas Heidorn
Alles zur Abmahnung im Arbeitsrecht
Alles zur Abmahnung im Arbeitsrecht
21.07.2014 | Thomas Heidorn
Sukzessivadoption - Bundesrat macht den Weg frei
Sukzessivadoption - Bundesrat macht den Weg frei
14.07.2014 | Thomas Heidorn
Mit dem Haustier in den Ferienflieger
Mit dem Haustier in den Ferienflieger
07.07.2014 | Thomas Heidorn
MUT GEHÖRT DAZU!
MUT GEHÖRT DAZU!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | MJL srls
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
