Projektmensa.de - der Marktplatz für Webprojekte, Startups, Online-Shops und anderen Internetprojekten.
15.11.2020 / ID: 357564
Internet & Ecommerce
Auf dem Portal von Projektmensa.de können Sie Ihr Webprojekt vorstellen und somit einer Vielzahl von potenziellen Käufern präsentieren. Besucher des Portals können in den Kategorien stöbern und ein passendes Projekt oder eine Geschäftsidee erwerben.
Startup verkaufen
Wenn Sie eine Geschäftsidee entwickelt und ein Unternehmen erfolgreich aufgebaut haben, stehen Sie vielleicht vor der Entscheidung, das Projekt zu verkaufen. Vor dem Verkauf sollten Sie alle betrieblichen Unterlagen wie Verträge und betriebswirtschaftliche Auswertungen aufbereiten und zusammen stellen. Anschließend können Sie dann auf der Plattform von Projektmensa.de eine aussagekräftige Beschreibung verfassen.
Webprojekt verkaufen
Zu den Webprojekten gehören Foren, Blogs, Domains und andere Webseiten. Besonders das Entwickeln von Webprojekten kann finanziell sehr lukrativ sein, wenn Sie diese Projekte anschließend verkaufen. Für diese Internetprojekte ist Projektmensa.de die perfekte Plattform, wo potentielle Käufer und Verkäufer sich miteinander austauschen können.
Internetprojekte kaufen
Ohne Vorkenntnisse wird das Erstellen von Webseiten zu einer zeitraubenden Angelegenheit. Ein fertiges Webprojekt wird aus unterschiedlichen Gründen gekauft - Beispiele:
1. Um den Aufbau einer Internetfirma zu beschleunigen.
2. Wenn das Geschäftsfeld erweitert werden soll, um den Umsatz zu steigern.
3. Wenn eine bestehende Webseite durch einen besucherstarken Blog etc. ergänzt werden soll.
Als Existenzgründer sollten Sie sich vor dem Kauf fachkundig beraten lassen, damit Sie keinen überteuerten Preis zahlen müssen.
Online Shop kaufen
Einen bereits bestehenden Onlineshop zu kaufen, hat wesentliche Vorteile:
1. Sie können sofort mit dem fertigen Shop arbeiten.
2. Sie können sofort Umsätze erzielen, wenn der Shop in den Suchmaschinen gut gelistet wird.
3. Es besteht bereits ein solider Kundenstamm.
4. Sie können die vorhandene Shop-Statistik auswerten und optimieren.
5. Aufgrund der bestehenden Shop-Einstellungen können Sie weitere Artikel leicht hinzufügen.
Wichtig ist auch hier, dass Sie sich als Existenzgründer vor dem Kauf von Fachleuten beraten lassen.
Eine Übersicht der Webprojekte, die zu verkaufen sind, finden Sie auf dem Marktplatz von Projektmensa.de - Webprojekte kaufen.
Projektmensa.de
Herr Ralf Krämer
Bismarckstr. 85
40210 Düsseldorf
Deutschland
fon ..: 0211 91185822
web ..: https://www.projektmensa.de/verkaufen.php
email : support@projektmensa.de
Pressekontakt
Projektmensa.de
Herr Ralf Krämer
Bismarckstr. 85
40210 Düsseldorf
fon ..: 0211 91185822
web ..: https://www.projektmensa.de/verkaufen.php
email : support@projektmensa.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Ralf Krämer
15.05.2020 | Herr Ralf Krämer
Mystartups.de - das Portal für Gründer, Dienstleister, Freelancer oder Unternehmen.
Mystartups.de - das Portal für Gründer, Dienstleister, Freelancer oder Unternehmen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | Akeneo
DMEXCO: Akeneo präsentiert Masterclass
DMEXCO: Akeneo präsentiert Masterclass
16.09.2025 | Rakos Group
HKC Group setzt auf der IFA 2025 neue Maßstäbe: QD-OLED, Mini-LED und 750Hz im Fokus
HKC Group setzt auf der IFA 2025 neue Maßstäbe: QD-OLED, Mini-LED und 750Hz im Fokus
16.09.2025 | TechDivision GmbH
TechDivision Software-Architekt Florian Sydekum wird als Adobe Commerce Champion ausgezeichnet
TechDivision Software-Architekt Florian Sydekum wird als Adobe Commerce Champion ausgezeichnet
15.09.2025 | Akeneo
DMEXCO: Akeneo präsentiert Masterclass
DMEXCO: Akeneo präsentiert Masterclass
12.09.2025 | Akeneo
E-Commerce-Studie: Nur die Hälfte der Verbraucher hält Informationen bei Amazon & Co für glaubwürdig
E-Commerce-Studie: Nur die Hälfte der Verbraucher hält Informationen bei Amazon & Co für glaubwürdig
