Lernfortschritte durch Videokonferenzen: LifeSize rückt irische Studenten ins rechte Bild
03.09.2013 / ID: 134274
IT, NewMedia & Software
Berlin, 3. September 2013 - In Deutschland kennen wir das Problem: Der große Studenten-Andrang an Universitäten verursacht vielerorts einen Mangel an Lehrkräften. Anderen europäischen Ländern geht es nicht anders. Gegen schlechte Lernbedingungen musste auch der Bezirk Offaly in Irland ankämpfen - mit Erfolg. Die Verantwortlichen lösten das Problem, indem Studenten Video-Unterricht von Fachlehrern anderer Universitäten erhielten. Möglich machten dies die HD-Videoübertragungslösungen von LifeSize. Sie boten Lernenden zudem eine Plattform, um sich mit auswärtigen Mitschülern in virtuellen Lerngruppen zu treffen. Die LifeSize-Systeme bietet Value-Add Distributor Zycko Networks auch deutschen Schulen und Universitäten an.
Den Studenten im irischen Bezirk Offaly mangelte es vor allem an zweierlei: an Professoren und Plattformen, auf denen sie ihr Wissen mit Gleichaltrigen in anderen Universitäten austauschen konnten. Der Bezirk nahm sich dieser Schwierigkeiten an und initiierte zwei neue Programme. Das Fundament beider Initiativen waren die mobilen Videokommunikationslösungen des texanischen Unternehmens LifeSize. Die Experten berücksichtigten die Ansprüche der Universitäten und richteten ein passendes Videokonferenzsystem für Chats in High Definition ein.
Video-Chat zwischen Lehrern und Schülern
Im Rahmen der ersten Initiative kommunizieren Pädagogen somit mittels Video-Übertragungen live mit Studenten in anderen Institutionen. Durch die zusätzlichen Video-Vorlesungen können irische Schüler beispielsweise an Fortgeschrittenenkursen anderer Universitäten teilnehmen oder ihre Schwächen durch ergänzende Spezialkurse in Physik oder Mathe ausmerzen. Für diese Vorlesungen zu einer anderen Universität zu fahren, wäre zum Teil mit enormen Kosten verbunden.
Studenten bilden virtuelle Lerngruppen
Darüber hinaus verbessern viele Studenten ihre Fertigkeiten in Lerngruppen mit anderen Schülern ihres Fachgebiets. Die Videokonferenzen von LifeSize eröffnen Studenten im Rahmen der zweiten Offaly-Initiative die Chance, sich mit Kommilitonen anderer Universitäten - auch aus dem Ausland - in Verbindung zu setzen. Zu dieser virtuellen Lerngruppe könnten sich z.B. Partnerschulen weltweit unkompliziert dazu schalten. Die Video-Chats sind somit eine effektive Methode, Wissen auch über Grenzen hinaus zu vermitteln.
Weitere Informationen zu LifeSize sind unter http://de.zycko.com/hersteller/lifesize/ zu finden.
http://www.zycko.de
Zycko Networks GmbH
Stromstraße 39 10551 Berlin
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Julia Manderbach
06.08.2014 | Julia Manderbach
ProLabs und Mellanox Technologies vereinen Datacenter-Expertise
ProLabs und Mellanox Technologies vereinen Datacenter-Expertise
05.06.2014 | Julia Manderbach
Zycko und Lifesize bieten ab sofort Videotelefonie aus der Cloud
Zycko und Lifesize bieten ab sofort Videotelefonie aus der Cloud
03.06.2014 | Julia Manderbach
Den erfolgreichen Weg weitergehen: Zycko Group traf sich zum Sales Kick Off 2014
Den erfolgreichen Weg weitergehen: Zycko Group traf sich zum Sales Kick Off 2014
13.05.2014 | Julia Manderbach
Zycko legt im Mai und Juni den Riverbed-Trainings-Turbo ein
Zycko legt im Mai und Juni den Riverbed-Trainings-Turbo ein
29.04.2014 | Julia Manderbach
Zycko unterstützt beim Erreichen des LifeSize Authorized Partner-Status
Zycko unterstützt beim Erreichen des LifeSize Authorized Partner-Status
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
