Pressemitteilung von Katja Dreißig

"Zukunft der Arbeit - HR in Zukunft!"- eBook von forcont zu HR-Trends und Herausforderungen


IT, NewMedia & Software

Die forcont business technology gmbh (www.forcont.de), ein auf Enterprise Content Management spezialisiertes Softwarehaus mit Hauptsitz in Leipzig, veröffentlicht das eBook "Zukunft der Arbeit - HR in Zukunft!". Es beleuchtet HR-Trends und die Anforderungen, die der demografische Wandel sowie moderne Arbeitsweisen an Unternehmen sowie ihre Personalabteilungen stellen. Das eBook "Zukunft der Arbeit - HR in Zukunft!" beschreibt Lösungsansätze, wie sich mit einem agilen Personalmanagement proaktiv darauf reagieren lässt. In den Kapiteln "Demografischer Wandel", "Zukunft der Arbeit" und "Personalmanagement als Serviceangebot" erhält der Leser wertvolle Hintergrundinformationen, Einblick in aktuelle HR-Trends und erfährt, wie die Personalabteilung den Wandel aktiv mitgestalten kann. These des eBooks von forcont ist es, der Personalabteilung hierzu mehr strategische Verantwortung zu geben, sie von administrativen Aufgaben zu entlasten und ihr Freiräume zu eröffnen, damit sie sich wieder stärker auf aktuelle HR-Trends, das Personalmanagement und den einzelnen Mitarbeiter konzentrieren kann. forcont bietet das eBook zum kostenlosen Download an: http://www.forcont.de/ebook102013-order.

Personalmanagement braucht neue Ansätze
Die Zukunft des Personalmanagements wird von mehreren HR-Trends bestimmt: Selbst große Mittelständler haben heute Schwierigkeiten Fachkräfte zu finden. Zudem ändern sich die Anforderungen, die junge Talente an einen Arbeitgeber stellen. Gleichzeitig müssen Unternehmen sich die Frage stellen, wie sie ihre erfahrenen Mitarbeiter halten und trotz steigenden Altersdurchschnitts die Produktivität steigern können. Als HR-Trends verstanden, erfordern diese Entwicklungen neue Konzepte für ein strategisches Personalmanagement, für eine innovative Gestaltung von Arbeitswelten und insbesondere für einen genauen Blick auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter. Genau darin liegen die Kernkompetenzen einer Personalabteilung (http://www.forcont.de/produkte/personalakte/erleben/) .

Wie Personalabteilungen die HR-Trends meistern
Im Vorwort zum eBook "Zukunft der Arbeit - HR in Zukunft" zeigt der Personalexperte Prof. Jörg Knoblauch einen möglichen Lösungsweg auf: "In unserer komplizierten und vielfältigen Arbeitswelt lässt sich Zukunftsfähigkeit weder mit einer Top-down-Strategie verordnen noch mit mehr Budget dazukaufen. Wenn Unternehmen, HR-Entscheider und HR-Mitarbeiter jedoch auf gleicher Augenhöhe miteinander kommunizieren und sich als Partner begreifen, sind sie auf einem guten Weg."

Personalabteilungen fit für die Zukunft machen
Anstatt die HR-Trends zu verpassen, gilt es, die Personalabteilung fit für die Zukunft zu machen, damit sie einen größeren Wertbeitrag für ihr Unternehmen leisten kann: Das heißt, sie von den alltäglichen administrativen Aufgaben zu befreien, ihre Agilität zu steigern und ihr die nötigen Ressourcen sowie die strategischen Entscheidungsspielräume zu geben. Was für ein solches Personalmanagement nötig ist - und warum es kaum eine Alternative gibt -, beschreibt das eBook "Zukunft der Arbeit - HR in Zukunft!" der forcont business technology gmbh.

http://www.forcont.de
forcont business technology gmbH
Nonnenstr. 39 04229 Leipzig

Pressekontakt
http://www.moeller-horcher.de
Möller Horcher Public Relations GmbH
Ludwigstr. 74 63067 Offenbach am Main


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Katja Dreißig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 410.709
PM aufgerufen: 69.856.311