![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 0 Pressemitteilungen gesamt: 311.819 Pressemitteilungen gelesen: 40.518.577x |
18.09.2018 | IT, NewMedia & Software | geschrieben von Herr Wilfried Heinrich¹ | Pressemitteilung löschen
Internet of Things-Lösungen sicher entwickeln
Egal ob Kühlschrank oder Smartwatch - in Zeiten des Internet of Things (IoT) sind immer mehr Geräte digital vernetzt. Sie bieten neue Geschäftschancen und einen erweiterten Nutzen. Doch weil sich hinter diesen Lösungen deutlich komplexere Infrastrukturen verbergen als in der klassischen IT, steigen auch die Gefahrenpotenziale. Eine Vermeidung der möglichen Probleme liegt in einem konsequenten Security by Design. Wird es in der Entwicklung von IoT-Produkten berücksichtigt, steigert es nicht nur die Sicherheitsperformance, sondern mindert auch das wirtschaftliche Risiko für den Anbieter. Denn durch später erkannte Security-Schwächen müssen Produkte möglicherweise im Nachhinein aufwändig modifiziert oder sogar wieder vom Markt genommen werden. "Wer bei der Konzeption und Architektur von Software-Lösungen und Apps nicht bereits im frühen Planungsstadium Sicherheitsaspekte mitberücksichtigt, wird es schwer haben, ihre Sicherheit zu gewährleisten", betont Hendrik Dettmer, Head of IoT Security Lab bei der TÜV TRUST IT. Der Security-Spezialist hat deshalb den Leitfaden "Internet of Things-Lösungen sicher entwickeln" als Hilfestellung für Hersteller und Dienstleister erarbeitet. Er skizziert 10 Handlungsempfehlungen zu sicherheitsrelevanten Aspekten für die Entwicklung von IoT-Produkten, -Prozessen oder -Diensten. Sie reichen von der Beschreibung des Produkts und der Architektur über das Datenschutzkonzept mit Logging und Privacy-by-Design bis zur systematischen Patch-Verwaltung und der Definition des Prozesses für Over-the-Air-Updates. Die Empfehlungen der Praxishilfe beruhen auf breiten Erfahrungen im Bereich der IoT-Security und resultieren nicht zuletzt aus durchgeführten Zertifizierungsprozessen von IoT-Produkten durch die TÜV TRUST IT. Der Leitfaden kann kostenlos heruntergeladen werden unter: https://it-tuv.com/publikationen/internet-of-things-loesungen-sicher-entwickeln/ Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.TÜV TRUST IT GmbH Frau Christina Münchhausen Waltherstraße 49-51 51069 Köln Deutschland fon ..: +49 )0)221 96 97 89 - 0 fax ..: +49 )0)221 96 97 89 - 12 web ..: http://www.it-tuv.com email : info@it-tuv.com Pressekontakt denkfabrik groupcom GmbH Herr Wilfried Heinrich Pastoratstraße 6 50354 Hürth fon ..: 02233 / 6117 - 72 web ..: http://www.denkfabrik-group.com email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com Weitere Meldungen in der Kategorie "IT, NewMedia & Software"
|