End-to-End-Lösung für Video Messaging mit Quantenkryptografie (QKD) von QuintessenceLabs, Tech Mahindra und BT
04.04.2019 / ID: 315966
IT, NewMedia & Software
Tech Mahindra"s Makers Lab, Forschungs- und Entwicklungszentrum von Tech Mahindra, hat eine mittels Quantenkryptografie geschützte Applikation für Peer-to-Peer Videokommunikation und Datei-Transfer entwickelt. Die WebRTC-Lösung funktioniert, indem sie einen sicheren Raum für Peer-to-Peer WebRTC-Kommunikation erzeugt. Diese ist mit Hilfe von Schlüsseln geschützt, die vom qCrypt Key Management Server von QuintessenceLabs bereitgestellt werden. Nachdem der Schlüssel synchronisiert wurde, ist jede Kommunikation verschlüsselt und nicht mehr zu hacken. Damit hat die Quantenkryptografie-Lösung das Potential, nicht nur die Kommunikation auf einer verschlüsselten Ebene grundlegend zu verändern, sondern auch die Art und Weise, wie Künstliche Intelligenz (KI) verwendet wird.
Präsentation bei Eröffnung von Testumgebung für Quantum Key Distribution
QuintessenceLabs, Tech Mahindra und British Telecom (BT) haben die Lösung gestern im Rahmen der Eröffnung des UKQNtel vorgestellt. Das UKQNtel ist Großbritanniens Testumgebung für Quantum Key Distribution (QKD). Das neue UKQNtel Quantum-Netzwerk verbindet den Quantum Communications Hub in Cambridge mit den BT Global Research and Development Headquarters und präsentiert damit Großbritanniens erstes ultra-schnelle, durch Quantumkryptografie gesicherte Netzwerk, das in der Praxis umgesetzt wurde.
Quantum Key Distribution (QKD) basiert auf physikalischen Gesetzen
Im Gegensatz zu klassischen Kryptografie-Verfahren basiert der Schutz bei Quantum Key Distribution (QKD) auf physikalischen Gesetzen. Deshalb bleibt er auch bei steigender Rechnerleistung, neuartigen Krypto-Attacken oder Quantencomputern unangreifbar und stellt damit ein Post-Quantum-Kryptographie-Verfahren dar.
Mike Ashwell, Head of UK Makers Lab, Tech Mahindra, betont: "Wir freuen uns, gemeinsam mit BT und QuintessenceLabs an Quantentechnologien zu arbeiten - es ist eine sehr spannende Zeit, um an diesen Entwicklungen beteiligt zu sein. Denn während das Projekt noch in einer frühen Entwicklungsphase ist, sind die wirtschaftlichen Möglichkeiten schon immens."
QuintessenceLabs stellt die Kern-Technologie sowie die Lösung für das Schlüsselmanagement qCrypt zur Verfügung. Sie bringt das zugrunde liegende technische QKD-System (das die Quantenschlüssel in qCrypt verschiebt) zusammen mit der darüber liegenden Applikationsebene (die die Quantenschlüssel verwendet).
Die Trennung dieser Ebenen ermöglicht, dass Lösungen wie die Video-Applikation von Tech Mahindra unabhängig vom zugrundeliegenden QKD-System entwickelt werden können. Die einzige Schnittstelle für Tech Mahindra bestand in einer KMIP-basierenden Integration zum Schlüsselmanagement- Server von QuintessenceLabs.
Dr. Vikram Sharma, Gründer und CEO von QuintessenceLabs, erklärt: "Quantum Kommunikation wird den höchsten Grad an Sicherheit bieten und sensible Daten auch vor ausgefeilten Angriffen schützen, auch solchen von Quantencomputern. Diese bahnbrechende Umsetzung wird zeigen, wie wertvoll Quantum Key Distribution für Nutzer künftig sein wird."
Andrew Lord, Senior Manager Optical Networks Research bei British Telecom, ergänzt: "Der Erfolg der Quantum-Sicherheit beruht einerseits auf sicheren Applikationen, andererseits auf der zugrunde liegenden Physik, denn die Anwendung macht die Physik nutzbar."
Videokommunikation WebRTC Quantenkryptografie Quantum Key Distribution Quantencomputer Kryptographie
http://www.techmahindra.com
Tech Mahindra
. . . .
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mark Roper
21.08.2020 | Mark Roper
Telefónica Deutschland setzt auf Tech Mahindra
Telefónica Deutschland setzt auf Tech Mahindra
19.05.2020 | Mark Roper
Tech Mahindra und Allianz-Tochter IDS GmbH - Analysis and Reporting Services (IDS) vereinbaren strategische Partnerschaft für Transformationsprogramm
Tech Mahindra und Allianz-Tochter IDS GmbH - Analysis and Reporting Services (IDS) vereinbaren strategische Partnerschaft für Transformationsprogramm
01.04.2020 | Mark Roper
Zusammenarbeit von Tech Mahindra und Innoveo für bessere Kundenerfahrung im Versicherungs-, Bank-, und Verwaltungsbereich
Zusammenarbeit von Tech Mahindra und Innoveo für bessere Kundenerfahrung im Versicherungs-, Bank-, und Verwaltungsbereich
24.03.2020 | Mark Roper
Arzneimittelsicherheit
Arzneimittelsicherheit
05.03.2020 | Mark Roper
Tech Mahindra unterstützt Ahlstrom-Munksjö bei digitaler Transformation mit SAP S/4HANA
Tech Mahindra unterstützt Ahlstrom-Munksjö bei digitaler Transformation mit SAP S/4HANA
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
