Neue FibuNet Lösung für Invoice Control erzielt Überschüsse nach wenigen Monaten
10.02.2011 / ID: 3162
IT, NewMedia & Software
Kaltenkirchen - FibuNet, einer der führenden Softwareanbieter für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling, stellt auf den FibuNet Infotreffs ab März 2011 die neue Lösung FibuNet webIC vor. Mit FibuNet webIC werden die zeitaufwändigen, wiederkehrenden Tätigkeiten der Rechnungsprüfung und Rechnungsbearbeitung drastisch reduziert.
FibuNet webIC automatisiert den gesamten Prozess der Erfassung und Bearbeitung von Eingangsrechnungen im Unternehmen. Die maßgeschneiderte Implementierung des Systems erfolgt unter Verwendung eines integrierten Workflow-Designers, über den auch komplexe Prozesse auf einfache Art grafisch konfiguriert und unterstützt werden können.
Der Rechnungsworkflow beginnt mit dem Scannen der mit einem Barcode versehenen Rechnungen, die über eine OCR-Engine (Optical Character Recognition) ausgelesen werden. Die Lösung ermöglicht eine automatisierte Erkennung und gleichzeitige Füllung rechnungsrelevanter Felder (z.B. Lieferantennummer, Rechnungsnummer, Rechnungsdatum, Rechnungsbetrag), die der Rechnung als strukturierte Daten zugeordnet und im FibuNet webIC zur Verfügung gestellt werden.
Innerhalb des Workflows können berechtigte Benutzer Rechnungen formal und sachlich prüfen sowie teilweise oder vollständig kontieren. Dies verlagert einen großen Teil üblicher Buchhaltungstätigkeiten zu den webIC -Nutzern, die Prüfung und Kontierung quasi in einem Vorgang erledigen können. Dabei können Gegenkontovorgaben einschließlich der Kontierung der Kostenrechnung aufgrund von Stammdatenverknüpfungen automatisch aus der Finanzbuchhaltungssoftware übernommen werden. Dies reduziert den Eingabeaufwand in FibuNet webIC auf ein Minimum und vermeidet gleichzeitig Kontierungsfehler. Insgesamt steigt die Datengenauigkeit und Effizienz in der gesamten Rechnungsbearbeitung erheblich.
Die Lösung erhöht die Transparenz und Kontrollfähigkeit im gesamten Unternehmen. Hierfür werden integrierte Prüfungs- und Genehmigungsabläufe bereitgestellt sowie leistungsstarke Berichts- und Warnfunktionen. Dies stellt die termingerechte Bearbeitung und Freigabe von Rechnungen sicher.
In Ergänzung zum integrierten FibuNet-Archiv kann FibuNet webIC an alle gängigen Archiv- und Dokumenten-Management-Systeme angebunden werden. Ebenso kann FibuNet webIC an externe Finanzbuchhaltungssoftware und gängige ERP-/ Warenwirtschaftssysteme angebunden werden.
Die Vorteile des FibuNet webIC sind offensichtlich: Dadurch, dass keine manuelle Erfassung von Eingangsrechnungen erforderlich ist, reduzieren sich Zeitaufwand und Kosten erheblich. Eingabefehler und Doppelerfassungen werden verhindert. Durch verbesserte Möglichkeiten des Vorsteuerabzugs werden erhebliche Liquiditätsreserven freigesetzt. Die konsequente Einhaltung von Zahlungskonditionen/ Skontoabzug wirkt sich unmittelbar ergebniswirksam aus.
"Das geballte Know-how aus 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Einführung gesetzeskonformer Rechnungswesenlösungen und damit verbundener Organisationsberatung ist in die Konzeption des FibuNet webIC eingeflossen", erklärt Jobst Heinemann, zuständiger Projektleiter bei FibuNet. "Die Verbesserungspotenziale durch webIC sind eindeutig messbar. Neben der enormen Qualitätssteigerung im Rechnungswesen werden frühzeitig Überschüsse erzielt. In vielen Fällen übersteigt der nachhaltige Mehrgewinn bereits im 2. Jahr nach Einführung das gesamte Investitionsvolumen für Kauf- und Implementierung".
Download von Pressemitteilung und Bildmaterial unter:
http://www.pressebox.de/pressefach/fibunet-gmbh/meldungen
http://www.fibunet.de
FibuNet GmbH
Carl-Zeiss-Straße 3 24568 Kaltenkirchen
Pressekontakt
http://www.trendlux.de
trendlux pr GmbH
Oeverseestraße 10-12 22769 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Petra Spielmann
05.08.2014 | Petra Spielmann
IT & Business 2014: mIT solutions zeigt neue Version seiner Service Management Plattform EcholoN
IT & Business 2014: mIT solutions zeigt neue Version seiner Service Management Plattform EcholoN
16.06.2014 | Petra Spielmann
Offene Ateliers Hamburg 2014
Offene Ateliers Hamburg 2014
03.06.2014 | Petra Spielmann
Beratungsvermittler RQP geht mit FibuNet auf Wachstumskurs
Beratungsvermittler RQP geht mit FibuNet auf Wachstumskurs
26.05.2014 | Petra Spielmann
Kunststoff-Spezialist KM Meeth Zaun führt Varianten-ERP VlexPlus ein
Kunststoff-Spezialist KM Meeth Zaun führt Varianten-ERP VlexPlus ein
29.04.2014 | Petra Spielmann
Invoice control: FibuNet webIC geht mit ZUGFeRD vorneweg
Invoice control: FibuNet webIC geht mit ZUGFeRD vorneweg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Martina Gruhn PR
Ein widerstandsfähiges SOC aufbauen
Ein widerstandsfähiges SOC aufbauen
01.07.2025 | BusinessCode
Bonner Unternehmen bündeln Kräfte für mehr Softwaresicherheit: BusinessCode und L3montree entwickeln gemeinsam DevGuard
Bonner Unternehmen bündeln Kräfte für mehr Softwaresicherheit: BusinessCode und L3montree entwickeln gemeinsam DevGuard
01.07.2025 | Vitel GmbH
Was unterscheidet 4G LTE Router von 5G Routern?
Was unterscheidet 4G LTE Router von 5G Routern?
01.07.2025 | Swissbit
Swissbit M1100: Die ideale e.MMC für Boot-Laufwerke, Datenlogging und IoT
Swissbit M1100: Die ideale e.MMC für Boot-Laufwerke, Datenlogging und IoT
01.07.2025 | Paessler GmbH
Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
