WWK verschlüsselt E-Mail-Kommunikation mit mehr als 10.000 Partnern mit NoSpamProxy
09.05.2019 / ID: 318469
IT, NewMedia & Software
Paderborn, 9. Mai 2019 - Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, gibt bekannt, dass die WWK Versicherungsgruppe NoSpamProxy und GlobalSign zur E-Mail-Verschlüsselung nutzt, um ihre Kundendaten im Sinne der EU-DSGVO zu schützen.
Datenschutz als Basis für Vertrauen
Der sichere und vertrauensvolle Umgang mit Daten der Versicherungsnehmer und Partner ist in der Versicherungsbranche Grundlage für ein erfolgreiches Geschäft. Für die WWK Versicherungsgruppe hat dies als Versicherung auf Gegenseitigkeit ganz besondere Bedeutung. Die konsequente Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) war für das Unternehmen deshalb eine Selbstverständlichkeit.
Die WWK benötigte eine robuste und einfach zu nutzende Verschlüsselungslösung für die mehr als 3000 internen Nutzer. Im Fokus stand deren E-Mail-Kommunikation mit den über 10.000 Vertriebspartnern und weiteren Geschäftspartnern wie Gutachtern oder Rechtanwälten der WWK. Deshalb musste die neue Lösung insbesondere sehr flexibel auf die unterschiedlichen Infrastrukturen und Möglichkeiten bei den Kommunikationspartnern reagieren können. Weitere Anforderungen waren ein möglichst geringer Aufwand in der Administration und geringe Kosten. Für die Anwender sollte die Nutzung transparent, also so gut wie unsichtbar im Hintergrund, ablaufen und auch die Prozesse der Dunkelverarbeitung von Anfragen nicht stören.
Kombination von NoSpamProxy und GlobalSign als Schlüssel zum Erfolg
Bereits seit 2006 war NoSpamProxy Protection als leistungsstarke E-Mail-Security-Infrastruktur im Haus etabliert. In der Kombination des zusätzlichen Moduls NoSpamProxy Encryption mit der Managed PKI von GlobalSign fand die WWK nun die perfekte Lösung.
NoSpamProxy sorgt als zentrales Secure-Mail-Gateway für eine reibungslose Verschlüsselung der E-Mail-Kommunikation nach außen. Dabei werden alle ausgehenden E-Mails signiert, so dass der Empfänger sicher sein kann, dass die E-Mail authentisch und unverfälscht ist. Bei eingehenden E-Mails schützt sich die WWK vor Angriffsmustern wie Phishing, CEO-Betrug und Trojanern sowie vor anderer Malware und allgemeinem Spam wie bisher erfolgreich mit NoSpamProxy Protection.
Entsprechend der Funktionalität der Infrastruktur auf der Empfängerseite bietet NoSpamProxy verschiedene Verfahren für die Verschlüsselung - von S/MIME bis zu E-Mails, die automatisiert in geschützten Containern als PDF-Mail verpackt bereitgestellt und über ein selbstgewähltes Passwort freigeschaltet werden können, für den Fall, dass der Empfänger keine Infrastruktur zur E-Mail-Verschlüsselung hat.
Integration mit GlobalSign Managed PKI ermöglicht Automatisierung und reduziert Administrationsaufwand
Die Integration der GlobalSign Managed PKI mit NoSpamProxy bietet der WWK zudem die Möglichkeit, die Zertifikatsverwaltung weitgehend zu automatisieren und den Administrationsaufwand minimal zu halten.
Durch die Automatisierung des Prozesses zur Zertifikatserstellung und -verwaltung konnte der Roll-Out der neuen Lösung an die rund 3000 Nutzer und Gruppenpostfächer nach Einrichtung und Testen der Komponenten innerhalb von nur 14 Tagen erfolgen.
"Mit NoSpamProxy und GlobalSign konnten wir die Anforderungen der EU-DSGVO an eine datenschutzkonforme E-Mail-Kommunikation einfach umsetzen", erklärt Marcus Bethmann, IT-Systemadministrator Groupware & Identity Services bei der WWK Versicherungsgruppe. "Die Kombination der beiden Produkte reduzierte dabei den Aufwand im Roll-Out und in der laufenden Administration auf ein Minimum. Der Support ist hervorragend und auch unsere Sonderwünsche wurden zügig umgesetzt."
Nachdem die technische Basis erfolgreich gelegt war und die internen Nutzer reibungslos mit der E-Mail-Verschlüsselung arbeiten konnten, konzentrierte sich das Team der WWK auf die Information und Unterstützung der zahlreichen Partnervertriebsorganisationen. Die WWK bietet ihren Partnern im Zweifel auch technische Expertise an, um die Umsetzung der E-Mail-Verschlüsselung bei den Partnern weiter voranzubringen. So stärkt die Versicherungsgruppe im Schulterschluss mit ihren Vertriebspartnern den Datenschutz für ihre Kunden.
Der vollständigen Projektbericht kann hier eingesehen werden:
https://www.nospamproxy.de/de/produkt/referenzen/
Interessenten können NoSpamProxy mit Unterstützung des Herstellers 30 Tage kostenfrei testen:
https://www.nospamproxy.de/de/produkt/testversion
WWK Versicherung Partnervertrieb Secure E-Mail Gateway Anti-Virus Anti-Spam Anti-Malware Mail-Verschlüsselung GlobalSign EU-DSGVO Managed PKI
http://www.nospamproxy.de
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A 33104 Paderborn
Pressekontakt
http://www.bloodsugarmagic.com
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63 78050 Villingen-Schwenningen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Aysel Nixdorf
28.09.2020 | Aysel Nixdorf
Net at Work veröffentlicht NoSpamProxy Cloud
Net at Work veröffentlicht NoSpamProxy Cloud
10.09.2020 | Aysel Nixdorf
GOB steigt mit Net at Work auf Teams Direct Routing um
GOB steigt mit Net at Work auf Teams Direct Routing um
11.08.2020 | Aysel Nixdorf
Mit der NoSpamProxy Summer School zu einer wirksamen E-Mail-Sicherheitsstrategie
Mit der NoSpamProxy Summer School zu einer wirksamen E-Mail-Sicherheitsstrategie
23.07.2020 | Aysel Nixdorf
NoSpamProxy unterstützt Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
NoSpamProxy unterstützt Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
24.06.2020 | Aysel Nixdorf
Mit Intelligenz das Böse bekämpfen
Mit Intelligenz das Böse bekämpfen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor und Vectra AI unterstützen den Channel beim Ausbau des MSSP- und AWS-Geschäfts
Westcon-Comstor und Vectra AI unterstützen den Channel beim Ausbau des MSSP- und AWS-Geschäfts
30.06.2025 | Reply Deutschland SE
Reply kündigt Zusammenarbeit mit OpenAI im Rahmen des Services Partner Program an
Reply kündigt Zusammenarbeit mit OpenAI im Rahmen des Services Partner Program an
30.06.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Effiziente Serverraumkühlung: Warum Klimaanlagen unverzichtbar sind
Effiziente Serverraumkühlung: Warum Klimaanlagen unverzichtbar sind
30.06.2025 | Reply Deutschland SE
Reply kündigt Zusammenarbeit mit OpenAI an
Reply kündigt Zusammenarbeit mit OpenAI an
30.06.2025 | Perzeptron GmbH
Produktionsstandorte im Effizienz-Check: Perzeptron macht Unterschiede und Potenziale sichtbar
Produktionsstandorte im Effizienz-Check: Perzeptron macht Unterschiede und Potenziale sichtbar
