Kleine und mittlere Unternehmen im Visier von Cyberkriminellen
04.06.2019 / ID: 320615
IT, NewMedia & Software
München, 04.06.2019 - Mehr als zwei Drittel der kleinen und mittelständischen Unternehmen waren laut Bitkom in den letzten zwei Jahren von Cybersicherheitsvorfällen betroffen. Hinzu kommt die Dunkelziffer der nicht bemerkten oder vertuschten Sicherheitsvorfälle. Die Folgen solcher Attacken sind u. a. Imageschäden, Kosten durch Betriebsausfälle oder Umsatzeinbußen, sowie Wettbewerbsnachteilen durch Spionage oder Sabotage.
Das Unternehmen DriveLock (http://www.drivelock.de/)ist einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit und schützt mit seiner Zero-Trust-Plattform weltweit über 3.000 Unternehmen vor Cyberbedrohungen. Martin Mangold, Vice President Cloud Operations bei DriveLock, führt aus: "Wir beobachten diese Entwicklung auch bei unseren Kunden und Interessenten. Wir verzeichnen ein zunehmendes Bewusstsein für die Vielschichtigkeit von IT-Sicherheit und damit eine wachsende Nachfrage nach umfassenden Sicherheitslösungen. Unternehmen setzen nicht länger auf Einzellösungen, wie beispielsweise Antiviren-Software." Mangold weiter: "Die große Herausforderung für Unternehmen beim Schutz ihrer Daten und Systeme ist der zunehmende Fachkräftemangel. Vielen fehlt es schlichtweg an Know-how und Ressourcen, um Cybersicherheit effektiv und umfassend zu betreiben."
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestätigt in seiner aktuellen Umfrage (https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/ACS/cyber-sicherheits-umfrage_2018.pdf?__blob=publicationFile&v=9), dass der Mittelstand 2018 bei der Umsetzung von IT-Sicherheit-Maßnahmen teilweise weit hinter Großunternehmen lag: Beim strukturierten Patch-Management hinkten KMUs den großen Unternehmen um 12 Prozentpunkte hinterher, bei umgesetzten Security-Richtlinien sogar um 24 Prozentpunkte und bei Notfallmanagement immerhin um 11 Prozentpunkte.
Wie können KMUs ihre Sicherheitsdefizite beheben?
"Dass die Bedrohungslandschaft in der Cybersicherheit immer komplexer wird, ist kein Geheimnis", erklärt Mangold. "Angesichts ihrer fehlenden Ressourcen, egal ob Personal, Infrastruktur, Budget oder Know-how, müssen KMUs für umfassende IT-Sicherheit auf externe Dienstleister setzen. Mit einem von Experten gemanagten Security Service erhalten sie umfassenden Schutz, der von der Mitarbeiter-Schulung bis hin zur intelligent vorausschauenden Applikationskontrolle alle Aspekte des Endgeräteschutzes umfasst. Ein solcher Service ist nicht nur sofort einsatzbereit und hoch verfügbar. Er wird durch die Sicherheitsexperten des Herstellers permanent optimiert und an die aktuellen Bedürfnisse angepasst."
Die Kunden schätzen die Vorteile, die eine solche Fullservice-Lösung mit sich bringt. Ein IT-Security-Experte liefert das Know-how, übernimmt die Administration und stellt die Infrastruktur. Der Vorteil ist eine ganzheitliche IT Security mit geringen Investitionskosten und schneller Einführungsphase. Ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept mit integriertem Machine Learning sorgt für effiziente und effektive Cybersecurity. Darüber hinaus erlaubt eine gemanagte Lösung, ganz einfach Sicherheitsprofile zu konfigurieren und verschiedenste Richtlinien wie die DSGVO einzuhalten. Damit sich Interessenten selbst ein Bild machen können, bietet DriveLock kostenlos eine vollumfassende Testversion für 30 Tage (https://www.drivelock.de/managed-security-services-kostenfrei-testen?hsCtaTracking=deb429e8-be65-499b-ae06-bb360eceb06e%7Cde61d27a-43a3-4cce-9d21-39b4c83e57a9) an.
KMU Kleinunternehmen kleine Unternehmen mittlere Unternehmen Mittelstand IT-Sicherheit Security Cybersecurity Managed Security Cloud Security kostenlos testen Hacker Cyberkriminalität
https://www.drivelock.de/
DriveLock SE
Landsberger Straße 396 81241 München
Pressekontakt
http://www.hbi.de/
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Katrin Hentschel
08.09.2020 | Katrin Hentschel
Auszeichnung von DriveLock als Leader Germany im Segment Data Leakage/Loss Prevention
Auszeichnung von DriveLock als Leader Germany im Segment Data Leakage/Loss Prevention
15.04.2020 | Katrin Hentschel
DriveLock und ectacom schließen Vertriebspartnerschaft
DriveLock und ectacom schließen Vertriebspartnerschaft
18.03.2020 | Katrin Hentschel
Homeoffice während der Corona-Krise: Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter und Systeme vor Cybergefahren schützen?
Homeoffice während der Corona-Krise: Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter und Systeme vor Cybergefahren schützen?
09.10.2019 | Katrin Hentschel
Utimaco DiskEncrypt hat die VS-NfD-Zulassung erhalten
Utimaco DiskEncrypt hat die VS-NfD-Zulassung erhalten
08.10.2019 | Katrin Hentschel
DriveLock bringt Zero Trust auf den Endpoint
DriveLock bringt Zero Trust auf den Endpoint
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
