Mitglieder- und Spenderverwaltung auf SAP S/4 HANA
05.07.2019 / ID: 323026
IT, NewMedia & Software
Die SAP-basierte Spender- und Mitgliederverwaltung GRÜN MFplus wird auf SAP S/4 Hana umgestellt. Verbesserte Performance bei komplexen Abfragen. Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen der GRÜN Software AG und SAP.
Aachen, 05.07.2019. GRÜN MFplus (https://www.gruen.net/gruen-mfplus/), die von der SAP zertifizierte Mitglieder- und Spenderverwaltung der GRÜN Software AG (https://www.gruen.net/), hat die Umstellung auf S/4 HANA begonnen. Der Fokus bei S/4 HANA liegt in der Einfachheit: Das S im Namen steht für "simple" und spielt sowohl auf das vereinfachte Datenmodell als auch auf die verbesserte Usability der Anwendungen an. Dank SAP S/4 HANA lassen sich komplexe Abfragen in kürzester Zeit durchführen. Im Kern nutzt SAP 4/HANA dafür die In-Memory-Technologie, mit der in Sekundenschnelle große Datenmengen analysiert werden können. Diese in-memory-Technologie setzt auf Spaltenorientierung und hält Daten im Arbeitsspeicher, sodass Berechnungen deutlich schneller und fast in Echtzeit ablaufen können - und zwar auch für Big Data.
Die SAP begrüßt das Vorhaben der GRÜN Software AG und gemeinsame Vertriebsaktivitäten sind in Planung. "Wir freuen uns über die zukünftige Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen SAP und der GRÜN Software AG, da der Markt für die SAP-basierte Mitglieder- und Spenderverwaltung immer größer wird." sagt Eva Gajek, Key Account Manager Healthcare bei SAP Deutschland. Dr. Oliver Grün, Vorstand und CEO der GRÜN Software AG ergänzt: "Wir wollen mit unserer Strategie die Weiterentwicklung unserer SAP-Lösung vorantreiben und freuen uns, dass SAP uns als Partner unterstützt."
Im Zusammenhang mit GRÜN MFplus spielt die Verbindung zur Finanzbuchhaltung eine wesentliche Rolle. Mit S/4 HANA steht auch S/4HANA Finance mit erweiterten finanzwirtschaftlichen Funktionen zur Verfügung. Hierbei wird das interne und externe Rechnungswesen in einem Einkreissystem zusammengeführt. Zentral ist dabei das Universal Journal, in dem der Buchungsbeleg der Finanzinformationen mit den Daten des Controllings verknüpft wird. Dies führt dazu, dass die Daten aus beiden Bereichen nicht mehr aufwändig abgeglichen werden müssen, sondern jederzeit abgestimmt sind. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Umstellung auf den zentralen Geschäftspartner, der den klassischen Debitor bzw. Kreditor ablöst. Zukünftig kann direkt aus GRÜN MFplus heraus der zentrale Geschäftspartner angelegt bzw. gepflegt werden. Über die Rollenfunktionalität im Geschäftspartner werden zudem automatisiert die Debitordaten zum Geschäftspartner anlegt.
Die neue Version von GRÜN MFplus wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2020 verfügbar sein.
http://www.gruen.net
GRÜN Software AG
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Pressekontakt
http://www.gruen.net
GRÜN Software AG
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Palm
07.10.2020 | Andreas Palm
Ärzte ohne Grenzen mit dem GRÜN Fundraising Award ausgezeichnet
Ärzte ohne Grenzen mit dem GRÜN Fundraising Award ausgezeichnet
01.07.2020 | Andreas Palm
GRÜN gewinnt süddeutsches Family Office als Investor
GRÜN gewinnt süddeutsches Family Office als Investor
05.03.2020 | Andreas Palm
Digitalisierung gegen sinkende Spenderzahlen
Digitalisierung gegen sinkende Spenderzahlen
03.02.2020 | Andreas Palm
Premiere auf der TWENTY2X: GRÜN eVEWA4 als neue Online-Branchensoftware
Premiere auf der TWENTY2X: GRÜN eVEWA4 als neue Online-Branchensoftware
18.12.2019 | Andreas Palm
GRÜN spendet 5.000 Euro für breakfast4kids e.V.
GRÜN spendet 5.000 Euro für breakfast4kids e.V.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
