Veränderungen im PPI-Vorstand
01.10.2019 / ID: 329333
IT, NewMedia & Software
Der langjährige Vorstandsvorsitzende der PPI AG, Thomas Reher, geht in den Ruhestand. Vorstand Dr. Thorsten Völkel übernimmt künftig den Vorsitz, neuer Vorstand für den Markt Banken wird Peter Hoffner.
Hamburg, 01.10.2019: Nach 30 Jahren erfolgreicher Tätigkeit für das Hamburger Beratungs- und Softwarehaus PPI AG geht der Vorstandsvorsitzende Thomas Reher, 58, zum 1. Oktober 2019 in den Ruhestand. Neuer Vorsitzender wird Dr. Thorsten Völkel, zuständig für die Bereiche Payments und Softwareentwicklung sowie die Auslandstöchter. Der 41-jährige Ingenieur ist seit 2009 für die PPI AG tätig, 2015 rückte er in den Vorstand auf. "Ich freue mich auf die neue Verantwortung", sagt Völkel. "Thomas Reher hat bei PPI über viele Jahre hervorragende Arbeit geleistet und wir werden seinen erfolgreichen Kurs fortführen."
Den bislang von Thomas Reher verantworteten Bereich Banken übernimmt , 55, derzeit Leiter Geschäftsfeld Kredit, Banksteuerung und Regulatorik. "Wir haben uns sehr bewusst für Peter Hoffner entschieden", sagt Thomas Reher. "Er kennt unsere Kunden bestens und besitzt ihr Vertrauen. Kontinuität in der Führung ist für uns immens wichtig, um der Trusted Advisor für die Branche zu sein, der Fach- und IT-Seite vereint."
Spezialist für einen Markt im Umbruch
Peter Hoffner startete 2006 als Unit Manager und Niederlassungsleiter Frankfurt bei der PPI AG. Später erhielt der Diplom-Ingenieur für Datentechnik Prokura und wurde Mitglied der Geschäftsleitung für verschiedene externe und interne Sonderaufgaben. "Die klassischen Banking-Geschäftsfelder befinden sich in einem massiven Umbruch, hervorgerufen durch digitale Innovationen, wachsende regulatorische Anforderungen und Marktveränderungen", sagt Peter Hoffner zur Situation in seinem zukünftigen Vorstandsbereich. "Wir nehmen konsequent die Sicht unserer Kunden ein, um partnerschaftlich und vertrauensvoll mit ihnen auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten. Gemeinsam mit ihnen identifizieren wir hierbei die entscheidenden Handlungsfelder, die ihre Wertschöpfungsketten zukunftssicher machen."
http://www.ppi.de
PPI AG
Moorfuhrtweg 13 22301 Hamburg
Pressekontakt
http://www.ppi.de
PPI AG
Moorfuhrtweg 13 22301 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gerald Nowak
06.10.2020 | Gerald Nowak
PPI AG und Broadridge kooperieren, um Payments-as-a-Service für den europäischen Markt anzubieten
PPI AG und Broadridge kooperieren, um Payments-as-a-Service für den europäischen Markt anzubieten
05.10.2020 | Gerald Nowak
Launch: PPI.X macht Banken und Versicherungen zu First Movern
Launch: PPI.X macht Banken und Versicherungen zu First Movern
27.07.2020 | Gerald Nowak
Cyberrisiko Mailverschlüsselung! 97 Prozent deutscher Unternehmen sind betroffen - Sparkassen halten dagegen
Cyberrisiko Mailverschlüsselung! 97 Prozent deutscher Unternehmen sind betroffen - Sparkassen halten dagegen
16.07.2020 | Gerald Nowak
Whitepaper von PPI: Mit KI zum Kundenmanagement 4.0
Whitepaper von PPI: Mit KI zum Kundenmanagement 4.0
09.07.2020 | Gerald Nowak
PPI-Studie zu M2M-Payments skizziert Herausforderungen und Chancen für Finanzdienstleister
PPI-Studie zu M2M-Payments skizziert Herausforderungen und Chancen für Finanzdienstleister
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Martina Gruhn PR
Ein widerstandsfähiges SOC aufbauen
Ein widerstandsfähiges SOC aufbauen
01.07.2025 | BusinessCode
Bonner Unternehmen bündeln Kräfte für mehr Softwaresicherheit: BusinessCode und L3montree entwickeln gemeinsam DevGuard
Bonner Unternehmen bündeln Kräfte für mehr Softwaresicherheit: BusinessCode und L3montree entwickeln gemeinsam DevGuard
01.07.2025 | Vitel GmbH
Was unterscheidet 4G LTE Router von 5G Routern?
Was unterscheidet 4G LTE Router von 5G Routern?
01.07.2025 | Swissbit
Swissbit M1100: Die ideale e.MMC für Boot-Laufwerke, Datenlogging und IoT
Swissbit M1100: Die ideale e.MMC für Boot-Laufwerke, Datenlogging und IoT
01.07.2025 | Paessler GmbH
Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
