Neo4j Streams für Echtzeit-Integration in Apache Kafka
02.10.2019 / ID: 329412
IT, NewMedia & Software
München, 2. Oktober 2019 - Neo4j (https://neo4j.com/?ref=pr-), Anbieter der führenden Graphdatenbank, kündigt die Integration seiner Graphdatenbank mit Apache Kafka® und der Confluent®-Plattform an. Mit Neo4j StreamsTM lassen sich Kafka Event-Streams in Neo4j verknüpfen, um schneller auf Ereignisse reagieren zu können. Die Erweiterung des Neo4j-Servers ist ab sofort für alle Neo4j und Kafka-Anwender verfügbar.
Kafka ist eine verteilte Streaming-Plattform, mit der riesige Mengen an Datenströmen in Echtzeit verarbeitet werden können. Der neue Neo4j Sink Connector in Neo4j Streams unterstützt die nahtlose Integration von Neo4j, Kafka und Confluent Technologien. Die Event-Streams in Kombination mit der leistungsstarken Analytik der Graphdatenbank ermöglicht umfassende Korrelationen in Echtzeit und bietet Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität sowie Innovationspotential. Kunden können Neo4j Streams für unterschiedliche Echtzeit-Anwendungen nutzen, beispielsweise bei der Betrugserkennung, im Knowledge Graph oder bei der Erstellung eines 360-Grad Kundenprofils.
Mit der Integration stellt Neo4j Change Events in Kafka bereit. Dadurch können sich Drittanwendungen und nachgelagerte Systeme aktualisieren. Zudem lassen sich Aufrufe hinzufügen, um Daten von Kafka zu empfangen und zu versenden und so auf Events zuzugreifen. Anwender der Graphdatenbank können darüber hinaus Ereignisse aus Kafka laden und diese in ein Graphmodell umwandeln bzw. importieren (z. B. Change Data Capture (CDC) oder Data Sink).
Der Neo4j Sink Connector ist von Confluent als Verified Gold Level-Lösung verifiziert (Confluent Verified Integrations Program). Damit ist sichergestellt, dass der Konnektor alle technischen und funktionalen Anforderungen der Kafka Connect API erfüllt. Diese Open-Source-Schnittstelle ermöglicht die Anbindung von Kafka an externe Systeme wie Datenbanken. Die Kompatibilität zur Kafka Connect API bietet eine bessere Benutzbarkeit für Anwender, höhere Skalierbarkeit und zuverlässige Integration mit der Confluent-Plattform. Dazu gehört neben Schema Registry und Control Center auch die Confluent Cloud, ein vollständig verwalteter Daten-Streaming-Dienst basierend auf Kafka.
Fawad Zakariya, SVP of Business and Corporate Development bei Neo4j, baut das umfassende Ökosystem für Graphdatenbanken weiter aus: "Die Integration der beliebtesten Streaming-Plattform mit der leistungsstärksten Graphdatenbank stellt einen echten Mehrwert für Neo4j Unternehmenskunden dar. Unternehmen müssen in Echtzeit auf Ereignisse reagieren können, um beispielsweise Betrugsfälle aufzudecken und Kundenverhalten kontextbezogen zu analysieren. Mit der Integration stehen ihnen nun neue Wege offen, innovative und intelligente Anwendungen zu entwickeln und umfassenden Daten-Kontext mit Echtzeit-Streaming-Daten zu kombinieren."
"Daten sind für Unternehmen nur dann wirklich wertvoll, wenn sie in der Millisekunde, in der sie erzeugt werden, auch genutzt werden können", so Simon Hayes, Vice President of Corporate and Business Development bei Confluent. "Das ist auch der Grund, warum rund 60% der Fortune-100-Unternehmen eine Event-Streaming-Plattform in den Mittelpunkt ihrer Geschäftsabläufe stellen. Durch die Integration mit Neo4j Streams können Kunden die Zusammenhänge zwischen Ereignissen unmittelbar erkennen, die Daten in einen Kontext und so schneller handeln."
Neo4j Streams ist für alle Neo4j Enterprise Edition- und Confluent-Kunden verfügbar (https://r.neo4j.com/confluent-platform-neo4j). Alle Kunden der Neo4j Enterprise Edition erhalten zudem umfassenden Support. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.neo4j.com/confluent.
Bildquelle: Neo4j
http://www.neo4j.com
Neo4j
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.07.2025 | Alpein Software Swiss AG
Globale Konflikte: Rolle der Schweiz als IT-Sicherheitsstandort
Globale Konflikte: Rolle der Schweiz als IT-Sicherheitsstandort
14.07.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Zum 40. Jubiläum: Westcon-Comstor stellt zentrale Channel-Trends und "Future-Ready"-Initiative vor
Zum 40. Jubiläum: Westcon-Comstor stellt zentrale Channel-Trends und "Future-Ready"-Initiative vor
14.07.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Kooperation zwischen RTI und Kinova
Kooperation zwischen RTI und Kinova
14.07.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Beschaffung ohne CBAM-Stress: FACTUREE entlastet Einkäufer vollständig von der Compliance
Beschaffung ohne CBAM-Stress: FACTUREE entlastet Einkäufer vollständig von der Compliance
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
