Kameras sichern Campus-Bau
10.02.2021 / ID: 360936
IT, NewMedia & Software

Am bisherigen Standort von Siemens in Erlangen entsteht derzeit ein neu geplanter Campus. Zeitgemäße Gebäude, eine moderne Büroinfrastruktur sowie großzügige Grünflächen und Freibereiche zeichnen das Projekt mit einer Fläche von rund 54 Hektar aus. Vor vier Jahren starteten die ersten Abrissmaßnahmen und Ende 2016 die Bauarbeiten. 2020 wird Modul 1 planmäßig bezogen. Es umfasst unter anderem acht Bürogebäude und drei Parkhäuser. Derzeit befindet sich Modul 2 mit vier weiteren Bürobauten, drei Parkhäusern sowie dem repräsentativen Empfangsgebäude im Bau. Als Holz-Hybrid-Projekt geplant spart dieses im Vergleich zur konventionellen Bauweise 80 Prozent CO2 ein. Der Aspekt der Nachhaltigkeit wird damit besonders berücksichtigt.
Diebstahlrisiko durch Kameraeinsatz verringert
Damit die Zeitplanung eingehalten wird, ist ein reibungsloser Bauablauf wichtig - Diebstahl und Vandalismus führen in diesem Kontext häufig zu unerwünschten Verzögerungen. Ein entsprechendes Bewachungskonzept ist vor diesem Hintergrund Teil der Baustelleneinrichtung. Die Baulogistik-Experten SiteLog aus Essen, die das Projekt bis zur Fertigstellung begleiten, entschieden sich dabei für ein kamera- und softwarebasiertes System. Eingesetzt wird "Video Guard Professional" von der International Security Group (ISG) und Maibach Velen. Das Besondere dabei: Die einzelnen Kameratürme verfügen über drei Kameras - diese sichten auch große Fläche ohne Schwenken. Sogenannte "blinde Flecken" in der Überwachung werden damit vermieden. Des Weiteren arbeitet das System mit Infrarot - ein Licht, dass vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen wird, jedoch zugleich dafür sorgt, dass nachts eine Überwachung möglich wird. Das Ausspähen des Sichtbereichs der Kamera ist somit nicht möglich. Das "unsichtbare" Licht stört weder Menschen noch Tiere. Zudem benötigt das System im Vergleich zu anderen Systemen sehr wenig Strom und ist damit eine umweltfreundliche Lösung.
Das Überwachungssystem erschwert Kriminellen das Handwerk. Erfassen die Kameras einen Unbefugten, greifen die Mitarbeiter der angeschlossenen Alarmzentrale unmittelbar ein. Es erfolgt eine Durchsage über die integrierten Lautsprecher - meist bewegt dies die Eindringlinge bereits zum Rückzug. Sollte das nicht der Fall sein, wird umgehend die Polizei hinzugezogen. "Im Vergleich zum klassischen Wachpersonal arbeitet unser System deutlich effizienter - und ist zudem wirtschaftlicher. Diese Faktoren spielten natürlich auch in Erlangen eine Rolle", erklärt Jörn Windler, Geschäftsführer der International Security Group GmbH.
Mit dem Einsatz der videogestützten Überwachung lässt sich das Risiko von Zeitverzögerungen durch Diebstahl und Vandalismus auf Baustellen deutlich minimieren. Video Guard Professional leistet damit einen Beitrag zum planmäßigen Bauablauf.
International Security Group GmbH
Herr Jörn Windler
Wehrden Ost 5
26835 Hesel
Deutschland
fon ..: 04950 / 8062-0
web ..: http://videoguard24.de/
email : info@videoguard24.de
Pressekontakt
Kommunikation2B
Herr Andre Wand
Westfalendamm 69
44141 Dortmund
fon ..: 0231 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : info@kommunikation2b.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Andre Wand
20.04.2022 | Herr Andre Wand
Sicherheit auf hohem Niveau
Sicherheit auf hohem Niveau
08.03.2022 | Herr Andre Wand
Lachen, klettern, toben
Lachen, klettern, toben
25.02.2022 | Herr Andre Wand
Auf einer Wellenlänge
Auf einer Wellenlänge
04.02.2022 | Herr Andre Wand
Baustoff mit nachhaltigem Lebenszyklus
Baustoff mit nachhaltigem Lebenszyklus
17.12.2021 | Herr Andre Wand
Löffelfertig für die Kleinen
Löffelfertig für die Kleinen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Martina Gruhn PR
Ein widerstandsfähiges SOC aufbauen
Ein widerstandsfähiges SOC aufbauen
01.07.2025 | BusinessCode
Bonner Unternehmen bündeln Kräfte für mehr Softwaresicherheit: BusinessCode und L3montree entwickeln gemeinsam DevGuard
Bonner Unternehmen bündeln Kräfte für mehr Softwaresicherheit: BusinessCode und L3montree entwickeln gemeinsam DevGuard
01.07.2025 | Vitel GmbH
Was unterscheidet 4G LTE Router von 5G Routern?
Was unterscheidet 4G LTE Router von 5G Routern?
01.07.2025 | Swissbit
Swissbit M1100: Die ideale e.MMC für Boot-Laufwerke, Datenlogging und IoT
Swissbit M1100: Die ideale e.MMC für Boot-Laufwerke, Datenlogging und IoT
01.07.2025 | Paessler GmbH
Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
