![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 7 Pressemitteilungen gesamt: 379.442 Pressemitteilungen gelesen: 64.469.072x |
10.01.2022 | IT, NewMedia & Software | geschrieben von Herr Achim Heinze¹ | Pressemitteilung löschen
Hacker 2022 - Höchst professionelle Organisation
Die Anreize sind groß. Eine Umfrage unter 300 US-amerikanischen IT-Entscheidungsträgern ergab, dass 83 % der Ransomware-Opfer das geforderte Lösegeld gezahlt haben. Und die Nachfrage nach Hacking-Fähigkeiten und Ressourcen aus dem Untergrund hat zugenommen, seit die Betreiber von Ransomware immer erfolgreichere Kampagnen durchführen. Von automatisiert zu manuell Mit hoch motivierten Akteuren, die Zahlungen von organisierten Cybercrime-Gruppen erwarten, haben sich die Angriffe nach Beobachtungen von Radware zunehmend von automatisierten zu manuell durchgeführten Angriffen verlagert. So haben Forscher von Agari herausgefunden, dass die Wiederverwendung geleakter Passwörter meist von Menschen initiiert und nicht automatisiert ist. Und wenngleich es schwierig sein kann, sich gegen automatisierte Angriffe zu wehren, ist es noch weitaus schwieriger, sich gegen menschliche Intelligenz zu verteidigen, zumal die Angriffe von der Aussicht auf millionenschwere Zahlungen getrieben werden und entsprechend ausdauernd sind. Neue Bedrohungen für Service Provider Auch Service Provider und Carrier werden sich im Jahr 2022 gegen neuartige Bedrohungen wehren müssen. So erwartet Radware eine größere Anzahl von ausgefeilten Angriffen mit höherer Intensität und geringerem Volumen. Diese sogenannten Phantom Floods, die vor allem in Netzwerken mit hoher Bandbreite unbemerkt bleiben, können ebenso schädlich sein wie die Angriffe mit höherem Volumen, die für Schlagzeilen sorgen. Um diese neue Generation von Angriffen zu erkennen und zu entschärfen, müssen Netzbetreiber stärker automatisierte, granulare und dynamische Sicherheitslösungen einsetzen. Dieses ganze Szenario wird laut Radware mit dem weiteren Ausbau von 5G noch komplizierter werden. "5Gwird im Jahr 2022 beginnen, sein volles Potential auszuspielen, und sich nicht mehr wie 4G verhalten", so Shai Haim, Security Product Marketing Manager bei Radware. "Dienste mit geringer Latenz werden auftauchen und sich durchsetzen. Es wird mehr Bewegung in die Cloud geben, mehr Edge-Zugangspunkte, mehr mobile Dienste und intelligentere IoT-Geräte." Um diese neue Weltordnung zu sichern, müssen die Netzbetreiber ihre Dienste sowohl in der Cloud als auch an den Endpunkten schützen - reibungslos, ohne Latenz und ohne Beeinträchtigung des Nutzererlebnisses. Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.Radware GmbH Herr Michael Gießelbach Robert-Bosch-Str. 11a 63225 Langen Deutschland fon ..: +49 6103 70657-0 web ..: https://www.radware.com email : radware@prolog-pr.com Pressekontakt Prolog Communications GmbH Herr Achim Heinze Sendlinger Str. 24 80331 München fon ..: +49 89 800 77-0 web ..: https://www.prolog-pr.com email : achim.heinze@prolog-pr.com Weitere Meldungen in der Kategorie "IT, NewMedia & Software"
|