![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 73 Pressemitteilungen gesamt: 334.152 Pressemitteilungen gelesen: 43.820.568x |
11.07.2019 | Kunst & Kultur | geschrieben von Gabriele Conrath-Scholl¹ | Pressemitteilung löschen
Schlüsselwerk in der Geschichte des Photobuchs
In der Photographischen Sammlung liegen rund 80, zwischen 1929 und 1933 erschienene Besprechungen vor, die repräsentativ für das breite Spektrum an Meinungen und Interpretationen zu Sanders Publikation stehen. Unter den Rezensenten finden sich so klingende Namen wie Walter Benjamin, Kurt Tucholsky, Wilhelm Hausenstein, Sanders Malerfreund Franz W. Seiwert, Luise Straus-Ernst bis hin zu Walker Evans in den USA. Sie begleiten in der Neuausgabe die 60 Bildmotive und Alfred Döblins Originaltext der Erstausgabe - ein polyphoner Chor zeitgenössischer Stimmen, der Sanders Klassiker in die Tonlage, auch die Dissonanzen seiner Zeit einbindet und die Portraits in einem neuen zeitgeschichtlichen Licht erscheinen lässt. "Antlitz der Zeit" war als Vorausschau auf das weit umfassender geplante Portraitprojekt "Menschen des 20. Jahrhunderts" gedacht, das Sander in den 1920er Jahren systematisch und mit Nachdruck verfolgte. Der Erfolg des Buches bestärkte ihn in seinen künstlerischen Ambitionen, denen der Nationalsozialismus allerdings ein jähes Ende setzte: "Antlitz der Zeit" fiel der Zensur zum Opfer - wie auch viele seiner prominenten Rezensenten und die meisten der Printmedien, in denen es besprochen worden war. August Sander: Antlitz der Zeit, 60 Fotos deutscher Menschen, Einleitung von Alfred Döblin, mit gesammelten Rezensionen 1929-1933, Hrsg. Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln, zusammengestellt und bearbeitet von Gabriele Conrath-Scholl und Claudia Schubert, 248 Seiten, 60 Duotone-Tafeln und 32 Abbildungen, ISBN 978-3-8296-0865-7, Preis: 39,80 EUR. Die Publikation wurde von der Kunststiftung NRW großzügig gefördert.¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. http://www.photographie-sk-kultur.de Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur Im Mediapark 7 50670 Köln Pressekontakt http://www.sk-kultur.de SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn Im Mediapark 7 50670 Köln Weitere Meldungen in der Kategorie "Kunst & Kultur"
|