![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 36 Pressemitteilungen gesamt: 378.475 Pressemitteilungen gelesen: 63.340.432x |
16.06.2022 | Kunst & Kultur | geschrieben von Herr Christoph Specht¹ | Pressemitteilung löschen
Eröffnung der Installation von Clemens Behr auf dem Areal des ehemaligen Busbahnhofs Olympiazentrum
Der Berliner Installationskünstler Clemens Behr arbeitet virtuos mit Baumaterialien, die er zu collagenartigen Installationen verarbeitet. Seine großformatigen Installationen beeindrucken durch die Mischung an Materialien und ihre architektonische Verschmelzung mit der Umgebung. Gerade diese Bezugnahme zur direkten Umgebung ist es, die ihn als Künstler auszeichnet, und sich auch in der Installation auf dem Gelände des ehemaligen Busbahnhofs im Olympiapark wiederfindet, die Clemens Behr zusammen mit dem Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA) auf dem Areal zeigt. Träger des Projektes sind die Stadtwerke München GmbH. Als Inspiration für Clemens Behrs Konzept dient zunächst die Architektur des Busbahnhofs. Große Paneele der Dachkonstruktionen stellen zusammen mit den gräulichen Stützen eine fragmentierte Version dieser dar. Auf den ersten Blick ist es nicht klar, ob sich diese Objekte gerade im Auf- oder im Abbau befinden. Die Installation bezieht sich somit auf eine Übergangsphase und greift das helle Band der Attika auf. Die einzelnen Formen fügen sich beim Begehen des Areals visuell ineinander, sodass jeder Blickwinkel eine neue Perspektive auf die Installation und auf den sich im Wandel befindenden Busbahnhof ermöglicht. Das Fügen und Lösen einzelner Elemente zeigt hierbei nochmal deutlich den Umbruch auf. Farblich bedient sich der Künstler einer begrenzten Palette, die sich an den Farben der Umgebung orientiert. Als visuelles Statement wird die Installation BesucherInnen im Olympiapark empfangen und Ihnen eine neue Perspektive, auf das vor 50 Jahren errichtete Areal vermitteln. Am 24.6. laden wir Sie herzlich zur Eröffnung der Installation ein. An diesem Tag wird das Areal zum ersten Mal zugänglich sein. Für Essen und Getränke ist gesorgt, der Künstler wird anwesend sein & wir freuen uns Sie vor Ort anzutreffen! Für weitere kostenlose Führungen können Sie unter https://www.muca.eu/indoor/vorschau/installation-olympia-busbahnhof/ mehr erfahren. Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.MUCA München - Museum of Urban and Contemporary Art Frau Stephanie Utz Hotterstraße 12 80331 München Deutschland fon ..: +49 (0)89 2155 243 10 fax ..: +49 (0)89 2155 243 19 web ..: https://www.muca.eu/ email : info@muca.eu Pressekontakt SEOfolgreich Herr Christoph Specht 12 12 80798 München fon ..: 089200077840 web ..: https://www.seofolgreich.de/ email : hallo@seofolgreich.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Kunst & Kultur"
|