Chinesische Arzneimittel helfen - damals wie heute
17.01.2011 / ID: 126
Medizin, Gesundheit & Wellness
Seit einigen Jahren ist die traditionelle chinesische Medizin (TCM), auch in Europa und besonders in Deutschland auf dem Vormarsch. In Asien bekannte Ärzte schrieben vor ca. 1800 Jahren ihr Wissen über die klassischen Rezepturen chinesischen Arzneipflanzen nieder. Eines der wichtigsten Bücher damals, wie auch heute, sind die Medizinklassiker, die Abhandlung über Kälte-Schädigung (Shang Han Lun, ca. 150-219 n. Chr.) und Das Wichtigste aus der Goldenen Truhe (Jin Gui Yao Lüe) aus der Han-Dynastie.
Aus dieser Zeit gibt es zahlreiche Aufzeichnungen von Heilkräutern und Rezepturen, die die Wirkungsweise chinesischer Arzneimittel beschreiben. Über Jahrhunderte haben sich jedoch die Wirkungsweise der Heilpflanzen und somit auch der chinesischen Rezepturen verändert. Dr. Huang hat diese alten klassischen Rezepturen unter dem Aspekt der heutigen Wirkungsweise untersucht und seine Erkenntnisse in seinem neuesten Buch, "Die klassischen Rezepturen in der modernen Praxis" zusammengefasst. In diesem Buch stellt Huang Huang die ursprüngliche Rezeptur mit damaligen Arzneipflanzen und damaligen Gewichtsangaben vor und überträgt diese Rezeptur auf heute verfügbare Pflanzen und Maßeinheiten, mit identischer Wirkungsweise. Außerdem beschreibt er, worauf man bei der Zusammenstellung der Kräutermischung achten sollte, für welche Konstitutionstypen von Patienten die Rezeptur gedacht ist und welche Kontraindikation zu beachten ist. Auch Variationen der chinesischen Kräuter bei veränderten Symptomen werden besprochen. Dieses Buch stellt einen Schatz für Therapeuten und Apotheker der Traditionellen Chinesischen Medizin im deutschsprachigen Raum dar, da es traditionelles Wissen mit modernster chinesischer Lehre hinsichtlich Chinesischer Kräuter verbindet. Dr. Huang Huang kommt zu einigen ausgewählten Seminaren nach Deutschland und wird dort seine Erfahrung mit chinesischen Kräutern und Rezepturen an Therapeuten weitergeben. Übersetzt wurde das Buch von Andreas Kalg. Das Buch ist sowohl beim Fachbuchvertrieb naturmed, als auch bei Verlag Müller& Steinicke erhältlich. Unter http://www.naturmed.de/tcm-akupunktur/chin-heilmittelkampo/huang-huang-kalg-a-die-klassischen-rezepturen-der-chinesischen-medizin.html können Interessierte online in dem Buch blättern.
http://www.naturmed.de
naturmed Fachbuchvertrieb
Aidenbachstr. 78 81379 München
Pressekontakt
http://www.naturmed.de
naturmed Fachbuchvertrieb
Aidenbachstr. 78 81379 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Müller-Gissler
17.09.2013 | Stefan Müller-Gissler
Altes medizinisches Wissen aus China für deutsche Therapeuten
Altes medizinisches Wissen aus China für deutsche Therapeuten
07.06.2013 | Stefan Müller-Gissler
Neue Medien unterstützen Therapeuten der Chinesischen Medizin
Neue Medien unterstützen Therapeuten der Chinesischen Medizin
06.05.2013 | Stefan Müller-Gissler
Akupunktur und Chinesische Medizin durch Videos lernen
Akupunktur und Chinesische Medizin durch Videos lernen
29.02.2012 | Stefan Müller-Gissler
Neues Online-Angebot für Alternativmediziner
Neues Online-Angebot für Alternativmediziner
05.08.2011 | Stefan Müller-Gissler
Internationaler wissenschaftlicher Kongress über Chinesische Medizin im klinischen Alltag in Tutzing bei München
Internationaler wissenschaftlicher Kongress über Chinesische Medizin im klinischen Alltag in Tutzing bei München
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Die 5 größten Ängste, die uns zurückhalten - und wie du sie überwindest
Die 5 größten Ängste, die uns zurückhalten - und wie du sie überwindest
30.06.2025 | ZEOLITH WISSEN
Chronisch krank durch kranken Darm? Neue Studien zeigen: Auch ME/CFS und Post-COVID betreffen den Darm
Chronisch krank durch kranken Darm? Neue Studien zeigen: Auch ME/CFS und Post-COVID betreffen den Darm
