Neuer Berufsverband stärkt freie Gesundheitsberufe
02.09.2013 / ID: 134169
Medizin, Gesundheit & Wellness

Da der Gesetzgeber für diese Berufe kein eigenes Berufsgesetz geschaffen hat, ist es für die Berufsgruppe nicht immer leicht, sich rechtlich korrekt darzustellen. Bei der Selbstdarstellung und der Werbung werden häufig Fehler gemacht. Vor allem in den Formulierungen werden dabei die Grenzen zur Heilkunde in unzulässiger Weise überschritten.
Hier geht es jedoch um weit mehr als nur die Gefahr einer Abmahnung. Die freien Gesundheitsberufe nehmen einen bedeutenden Teil im Gesundheitssystem ein und sollten deshalb auch in der Öffentlichkeit in einem klaren und einheitlichen Bild wahrgenommen werden. Nur so wird der Nutzen der jeweiligen Dienstleistung eindeutig erkennbar und erscheint nicht als Konkurrenz zu medizinischen Leistungen. Davon profitieren die Anwender und die Klienten.
Um diese Berufsgruppe zu stärken, wurde im März dieses Jahres der Deutsche Berufsverband für Freie Gesundheitsberufe e.V. (DBFG) gegründet. Der DBFG unterstützt seine Mitglieder in der professionellen Berufsausübung. Mitglied werden können praktizierende Anwender, Berufsanwärter und Schulen.
Der Verband setzt auf moderne Kommunikationsmedien und stellt seinen Mitgliedern die Fachinformationen über eine Onlineplattform zur Verfügung. Darin werden rechtliche Grundlagen, berufskundliche Informationen, Arbeitsmaterialien und Textvorlagen vermittelt.
Des Weiteren bietet der DBFG seinen Mitgliedern Qualifizierungsmöglichkeiten an. Diese umfassen die Art und den Umfang der Ausbildung sowie die Anerkennung der verbandseigenen Qualitäts- und Ethikrichtlinien.
Auch berufspolitisch engagiert sich der DBFG. Er trägt dazu bei, die freien Gesundheitsberufe und ihren Tätigkeitsbereich in der Öffentlichkeit bekannter zu machen und das Berufsbild weiter zu etablieren.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.dbfg.org.
Gesundheit Gesundheitsberuf Berufsverband Erwachsenenbildung Ausbildung Gesundheitsberatung DBFG Verein Rechtskunde Berufskunde Beratung
Deutscher Berufsverband für Freie Gesundheitsberufe e.V.
Frau Ina Gutsch
Margaretenstr. 11
12203 Berlin
Deutschland
fon ..: 030-8431914-1
fax ..: 030-8431914-2
web ..: http://www.dbfg.org
email : info@dbfg.org
Pressekontakt
Deutscher Berufsverband für Freie Gesundheitsberufe e.V.
Frau Ina Gutsch
Margaretenstr. 11
12203 Berlin
fon ..: 030-83226510
web ..: http://www.dbfg.org
email : info@dbfg.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
