Pressemitteilung von Hannelore Ohle

Gesunde Baumwolle - Gesunder Schlaf


27.01.2015 / ID: 185830
Medizin, Gesundheit & Wellness

Nach einer Nacht tiefen, gesunden Schlafs fühlen wir uns wie neu geboren: Wir sind ausgeruht und voller Energie. Es ist, als könne man Berge versetzen. Ob wir gut schlafen, hängt von vielen Faktoren ab - unter anderem von der Wahl einer geeigneten Bettdecke.

Im 18. Jahrhundert wurden Federbetten Plumeau (gesprochen Plümo von französisch "Feder") genannt. In einigen Gegenden Deutschlands und Österreichs hält sich der Begriff bis heute. Es war der reiche Adel, der sich die luxuriösen Bettdecken für seine ungeheizten Schlafzimmer leisten konnte. Oft auch noch als Unterbett - als Auflage für die harte Stroh-Matratze.

Heute ist eine gute Bettdecke für jeden erschwinglich und die Auswahl ist groß: Daunen-, Synthetik-, Schurwoll- oder Baumwollfüllung, jeder findet das, was zu ihm passt. Was aber ist das Passende?

Bettdecken sollen warm halten, leicht und anschmiegsam sein. Damit wir nicht ins Schwitzen geraten, muss das Füllmaterial überschüssige Wärme ableiten und viel Flüssigkeit aufnehmen können, die es nach und nach wieder an die Umgebung abgibt; bis zu einem Liter Flüssigkeit verliert der Mensch im Schlaf. Baumwolle ist hautsympathisch, ihr allergenes Potenzial sehr gering, sie ist lange haltbar und extrem pflegeleicht. Man kann sie, anders als Schurwolle, problemlos bei 40 Grad waschen. Die Fähigkeit einer Baumwollfüllung, Wärme zu speichern, ist nicht ganz so hoch wie die einer Daunen- oder Schurwollfüllung. Deshalb bietet Cotonea seine IVN BEST-zertifizierten Bio-Baumwoll- und kbT-Schurwolldecken in unterschiedlichen Qualitäten an: Ganzjahres-, Vier-Jahreszeiten- und Sommerdecken.

Nach wie vor sehr beliebt sind Daunenfüllungen. Ihre Vorteile sind denen der Baumwolldecken vergleichbar, allerdings ist eine Bettdecke in guter Daunenqualität vergleichsweise teuer. Die Fähigkeit, Wärme zu speichern, ist groß, sie sind zwar auch waschbar, aber gebrochene Daunen lassen sich nur durch eine relativ teure Reinigung aus der Füllung entfernen.

Reine Synthetik-Fasern nehmen den Schweiß weniger gut auf als natürliche Fasern oder Daunen. Auch sie kann man problemlos waschen, sie sind relativ preisgünstig.

Eines haben alle Bettdecken gemein - ihre Hüllen, Inlett genannt, sind aus Baumwolle. Sie ist nach wie vor für alle Füllungen das am besten geeignete Material.

Bio-Bettwäsche, Bio-Frottierwaren und Bio-Kleidung - schön, gesund, ökologisch und fair - gibt es bei Cotonea (http://www.cotonea.de)
Bio-Baumwolle Bio-Bettwäsche Bio-Kleidung Fair-Wear

http://www.cotonea.de
Cotonea - Elmer & Zweifel GmbH & Co KG
Auf dem Brühl 1-9 72658 Bempflingen

Pressekontakt
indivisio-pr.de
indivisio
Hohnerstr. 25 70469 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Hannelore Ohle
19.01.2016 | Hannelore Ohle
Natur für Babys Haut
29.12.2015 | Hannelore Ohle
GIZ unterstützt Bio-Landbau in Uganda
07.12.2015 | Hannelore Ohle
Cotonea T-Shirts sparen 5900 Kilometer
26.10.2015 | Hannelore Ohle
Migration verhindern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Rebstock Instruments GmbH
Instrumente und Implantate für die Chirurgie
10.07.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 428.181
PM aufgerufen: 72.629.369