Pressemitteilung von Kai Münchenberg

Zahnpflege bei Babys und Kindern: Darauf kommt es an


Medizin, Gesundheit & Wellness

Auch die Kleinsten verdienen das schönste Lächeln. Doch vielen Eltern ist leider nicht bewusst, wie wichtig die Mund- und Zahnhygiene insbesondere die Pflege der Milchzähne ist. Gesunde Milchzähne sind besonders für die Zerkleinerung der Nahrung aber auch für die frühkindliche Sprachentwicklung enorm wichtig. Die richtige und vor allem regelmäßige Zahnpflege beginnt also schon im Säuglingsalter.
Mindestens einmal täglich - so lautet die Devise der Zahnarztpraxis Münchenberg (http://www.zahnarztpraxis-muenchenberg.de), wenn es um die Zahnpflege von Babys und Kleinkindern geht. Doch in vielen deutschen Familien wird gerade die regelmäßige Pflege der Zähne "mal ausgelassen", oder die Eltern kümmern sich leider erst viel zu spät um die richtige Zahnpflege (http://www.zahnarztpraxis-muenchenberg.de/behandlung/zahnerhalt-und-pflege) der kleinen Familienmitglieder. Die Folgen können Zahnschmerzen, entzündetes Zahnfleisch, schlechte Entwicklungen der zweiten Zähne oder Karies sein.
Im Alter von ungefähr sechs Monaten bekommen Babys ihre ersten Milchzähne. Ab diesem Zeitpunkt sollten Sie mit der Zahn- und Mundpflege anfangen. Hierzu sollten Sie eine spezielle Zahnbürste für Babys sowie eine geeignete Zahncreme benutzen und beim Putzen der kleinen Milchzähne kaum Druck ausüben. Sie können aber durchaus auch vor dem Durchbruch des ersten Zähnchens Ihr Baby auf das Zähneputzen vorbereiten, indem Sie mit einem feuchten Tuch oder einem Fingerling dezent über den Ober- und Unterkiefer Ihres Lieblings streichen. Mit ungefähr zwei Jahren sollte Ihr Kind die Zahnbürste selbstständig in der Hand halten können - wesentlich bei der Zahnpflege von Kindern ist, dass das Putzen Spaß macht. Führen Sie Ihr Kind deshalb spielerisch und kleinen aber nachhaltigen Tricks an das Ritual heran. Eine selbst ausgesuchte Zahnbürste oder eine motivierende Stopp- oder Sanduhr sind tolle Helferlein. Vor allem empfehlen wir aber das Zähneputzen zu einem gemeinsamen Ritual zu machen. Beim gemeinsamen Putzen haben die Kids meist deutlich mehr Spaß und merken, dass dieses Ritual wirklich wichtig ist, denn was die Eltern machen, wollen die Kleinen ja meist nachahmen.

Bildquelle: @Fotolia
Zahnpflege Milchzähne Zähneputzen Zahnpflege bei Kindern gesunde Milchzähne

http://www.zahnarztpraxis-muenchenberg.de
Zahnarztpraxis Münchenberg
Engestraße 10 71735 Eberdingen-Nussdorf

Pressekontakt
http://www.zahnarztpraxis-muenchenberg.de
Zahnarztpraxis Münchenberg
Engestraße 10 71735 Eberdingen-Nussdorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kai Münchenberg
31.05.2018 | Kai Münchenberg
Die häufigsten Ursachen für Zahnschmerzen
02.05.2018 | Kai Münchenberg
Ursachen von Mundgeruch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.05.2024 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
So kommen Sie besser durch Hitzeperioden
29.05.2024 | FinTec Sauna- und Wellnesst. GmbH
Wellness und Komfort in der eigenen Sauna
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 410.569
PM aufgerufen: 69.797.564