Wechseljahre: Starke, lange Blutungen müssen kein Schicksal sein
04.07.2018 / ID: 294804
Medizin, Gesundheit & Wellness

Warum ist das so?
Ab Anfang 40 verändert sich langsam die Hormonproduktion im Körper der Frau. Nach und nach stellen sich die Wechseljahre ein. Der Prozess endet zwischen dem 49. und 55. Lebensjahr. Wann, wie lange und mit welchen Symptomen die Wechseljahre verlaufen, ist von Frau zu Frau unterschiedlich.
Es kann sein, dass die Menstruation kürzer wird und/oder die Abstände zwischen den Blutungen länger werden. Genauso ist es möglich, dass die Periode von einem Monat zum nächsten aufhört und nicht wiederkommt. Das ist wohl die Variante, auf die der Großteil der Frauen hofft.
Leider kann auch das Gegenteil eintreten: Beeinflusst durch die abnehmende Hormonproduktion von Östrogen und Progesteron ist die Monatsblutung dann sehr stark und dauert länger als zuvor.
Was bedeutet das?
Man geht davon aus, dass der durchschnittliche Zyklus zwischen 24 bis 35 Tagen liegt und die Periode eine Dauer von drei bis fünf Tagen hat. Etwa 5 Tampons oder Binden pro Tag sind "normal".
In den Wechseljahren kann es sein, dass die Blutungen acht Tage und länger andauern und die betroffenen Frauen teilweise Tampons und Binden gleichzeitig tragen, die sie zudem häufig wechseln müssen.
Geht man davon aus, dass der Prozess der Wechseljahre fünf bis zehn Jahre dauern kann, so kann ein Hinnehmen der Situation keine Lösung sein. Treten solche Blutungen auf, muss geprüft werden, ob die hormonelle Veränderung während der Wechseljahre die Blutungen hervorruft oder ob medizinische Ursachen wie Myome oder eine sehr stark aufgebaute Gebärmutterschleimhaut vorliegen.
Ist letzteres der Fall, stehen für beide Ursachen minimalinvasive, operative Eingriffe wie die Endometriumablation oder die Myomenukleation zur Verfügung. Bei Myomen gibt es zudem die Möglichkeit einer radiologischen Behandlung. Es besteht also kein Grund, die Blutungen zu erleiden und sich jahrelang zu quälen, in der Hoffnung, dass die Wechseljahre "bald vorübergehen".
Initiative "Rettet die Gebärmutter"
Die Webseite der Initiative "Rettet die Gebärmutter" bietet neben der Beschreibung der Therapien ein Forum für betroffene Frauen und ihre Angehörigen, Tipps und Anträge zur Kostenerstattung, Pressetexte, Ärzteadressen und Meinungen, Erfahrungsberichte von Frauen, Umfrage, Beratungstelefon und vieles mehr. Neu hinzugekommen sind Video-Interviews mit renommierten Ärzten zum Thema Myombehandlung, Patientinnenrechte und Endometriumablation.
Webseite: http://www.rettet-die-gebaermutter.de
Facebook: http://www.facebook.com/rettet.die.gebaermutter
Bildmaterial und Infografiken finden Sie auf der Webseite.
Wechseljahre Blutungen Rettet die Gebärmutter Menstruation Periode Hormone Östrogen Progesteron Patientinnenrechte
Initiative Rettet die Gebärmutter
Frau Andrea Hartmann
Barfüßertor 25
35037 Marburg
Deutschland
fon ..: 06421 3048012
web ..: http://www.rettet-die-gebaermutter.de
email : kontakt@rettet-die-gebaermutter.de
Pressekontakt
Initiative Rettet die Gebärmutter
Frau Andrea Hartmann
Barfüßertor 25
35037 Marburg
fon ..: 06421 3048012
web ..: http://www.rettet-die-gebaermutter.de
email : kontakt@rettet-die-gebaermutter.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Andrea Hartmann
23.08.2018 | Frau Andrea Hartmann
Hysterektomie: Immer noch eine der häufigsten Operationen bei Frauen
Hysterektomie: Immer noch eine der häufigsten Operationen bei Frauen
04.05.2018 | Frau Andrea Hartmann
Moderne Therapien in der Gynäkologie: Schonend und organerhaltend
Moderne Therapien in der Gynäkologie: Schonend und organerhaltend
14.12.2017 | Frau Andrea Hartmann
Gebärmutterentfernung - Anspruch auf Zweitmeinung wird geprüft
Gebärmutterentfernung - Anspruch auf Zweitmeinung wird geprüft
02.11.2017 | Frau Andrea Hartmann
Menorrhagie: Ich will das nicht mehr! Was tun bei starken, lang anhaltenden Monatsblutungen
Menorrhagie: Ich will das nicht mehr! Was tun bei starken, lang anhaltenden Monatsblutungen
26.06.2017 | Frau Andrea Hartmann
Myome: Kein Grund zur Gebärmutterentfernung
Myome: Kein Grund zur Gebärmutterentfernung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
09.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
08.07.2025 | pansatori GmbH
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
07.07.2025 | Schlosspraxen Meyer Hachenburg
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
