Wenn das Wasserlassen schmerzt
01.12.2018 / ID: 306190
Medizin, Gesundheit & Wellness
(Mynewsdesk) Blasenentzündungen effektiv vorbeugen und unterstützend behandelnKöln, November 2018. Ständiger Harndrang, krampfartige Schmerzen und ein Brennen beim Wasserlassen –für viele Frauen ist eine Blasenentzündung (Zystitis) ein lästiger und immer wiederkehrender Begleiter. Eine Antibiotikatherapie ist bei einer schweren Zystitis mit Fieber berechtigt, aber bei leichten und mittelgradigen Beschwerden nicht immer sinnvoll. Gerade bei wiederkehrenden Blasenentzündungen kann Vorbeugung ratsam sein. Eine Möglichkeit der effektiven und unterstützenden Behandlung und Prävention ist D-Mannose, ein natürliches Zuckermolekül, das die entzündungsverursachenden E. coli-Bakterien neutralisiert.
Was ist eine Blasenentzündung?
Eine Blasenentzündung, auch Zystitis genannt, ist eine schmerzhafte Infektion der Harnwege, in der Regel ausgelöst durch natürlich im Darm vorkommende E. coli-Bakterien. Gelangen diese Bakterien außerhalb des Darms und setzen sich in der Blasenschleimhaut fest, können sie eine Blasenentzündung verursachen. Da bei Frauen die Harnröhre wesentlicher kürzer ist als bei Männern, erkranken sie häufiger. Besonders gefährdet sind außerdem Schwangere und Frauen in der Menopause, denn die hormonelle Umstellung löst eine Veränderung der Vaginalflora aus und kann eine Blasenentzündung begünstigen. Auch kalte Temperaturen, ein geschwächtes Immunsystem oder eine den natürlichen Hautschutz störende Intimhygiene mit parfümierten Pflegeprodukten sind oftmals auslösende Faktoren.
Symptome einer Blasenentzündung
Typische Symptome einer Blasenentzündung sind krampfartige Schmerzen im Unterbauch, Brennen beim Wasserlassen und eine Trübung des Urins. „Das ständige Gefühl von ‘Muss ich oder muss ich nicht‘ kann sehr belastend sein“, weiß Gynäkologin Dr. Irmgard Zierden. „Die Symptome sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da sie unbehandelt bleibende Schäden an den Nieren und Harnwegen verursachen können“.
Was kann bei einer Blasenentzündung getan werden?
Im Regelfall wird bei einer Blasenentzündung die Einnahme eines Antibiotikums empfohlen. „Eine Behandlung, die bei schweren Infektionen der Blase und der Harnwege, vor allem wenn hohes Fieber auftritt, oftmals die einzige Option ist“, so Dr. Irmgard Zierden. „Da sich aber Erreger sehr schnell an Antibiotika gewöhnen und somit eine Resistenz auftreten kann, empfiehlt sich bei leichten und mittelschweren Entzündungen eine unterstützende Behandlung mit dem natürlichen Wirkstoff D-Mannose wie zum Beispiel durch FEMANNOSE® N“. D-Mannose gelangt schnell in die Blase und wird dort aktiv. Wird das Zuckermolekül, das natürlicher Bestandteil der Blasenwand ist, in erhöhter Menge aufgenommen, blockiert es das Festsetzen der E. coli-Bakterien. Die D-Mannose-Moleküle setzen sich an den zuckerliebenden Bakterien fest und verhindern bzw. verlieren somit den Kontakt zur Blasenwand.
Abbildung : D-Mannose blockiert die Anhaftung von E. coli-Bakterien in der Blasenwand.
Beim Wasserlassen werden die Bakterien mit dem Urin ausgeschwemmt, so dass sie keine Entzündung mehr auslösen können. Auch zusammen mit Antibiotika kann D-Mannose eine synergetische Wirkung haben. D-Mannose beeinträchtigt nicht die Wirksamkeit des Antibiotikums, sondern ergänzt diese sinnvoll. Zusätzlich ist bei jeder Blasenentzündung eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme wichtig, um das Ausschwemmen der Bakterien zu beschleunigen.
Weitere Informationen auf: http://www.femannose.de (http://www.femannose.de) und auf Facebook Muss ich oder muss ich nicht (https://www.facebook.com/mussichodermussichnicht/).
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/cassella-med-gmbh-and-co-kg/pressreleases/wenn-das-wasserlassen-schmerzt-2806959) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Cassella-med GmbH & Co. KG (http://www.mynewsdesk.com/de/cassella-med-gmbh-and-co-kg)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/xud9u2
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/wenn-das-wasserlassen-schmerzt-97429
http://www.themenportal.de/gesundheit/wenn-das-wasserlassen-schmerzt-97429
Cassella-med GmbH & Co. KG
Gereonsmühlengasse 1 50670 Köln
Pressekontakt
http://shortpr.com/xud9u2
Cassella-med GmbH & Co. KG
Gereonsmühlengasse 1 50670 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Svenja Thomas
14.06.2018 | Svenja Thomas
Urlaubssouvenir Reisekrankheit
Urlaubssouvenir Reisekrankheit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
