Radonwerte senken in 4 einfachen Schritten
04.03.2019 / ID: 313100
Medizin, Gesundheit & Wellness
Den Radongehalt im eigenen Zuhause zu kennen, ist wichtig für die Gesundheit. Das geruch- und farblose radioaktive Gas ist in hoher Konzentration über einen langen Zeitraum schädlich. Das Bundesamt für Strahlenschutz (http://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/radon/wirkungen/wirkungen_node.html;jsessionid=F8CA6A28B03AFAB83F4F59F4F85B47B4.1_cid391) (BfS), die Weltgesundheitsorganisation (http://www.who.int/)(WHO) und der deutsche Lungeninformationsdienst (https://www.lungeninformationsdienst.de/praevention/schutz-vor-radon/wirkungen/index.html)warnen davor. Doch Messen alleine genügt nicht. Wie kann der Radongehalt in geschlossenen Räumen gesenkt werden?
Airthings (https://airthings.com/de)hat vier einfache Tipps zur Reduzierung der Radonwerte in Innenräumen zusammengestellt. Mit dem langfristigen Einsatz von Radon-Detektoren (https://airthings.com/de/wave-plus/) können die Werte überwacht und überprüft werden.
Vier Tipps zum Schutz vor Radon:
1.Lüften
Experimentieren Sie mit der Belüftung. Öffnen Sie Fenster und Luftauslässe regelmäßig, damit Luft durch das Haus strömt. Das ist eine der einfachstes, günstigsten und effektivsten Maßnahmen zum Schutz vor einer zu hohen Radonkonzentration in Innenräumen.
2.Abdichten
Radon dringt oft durch den Boden in Gebäude ein. Die Abdichtung großer und kleiner Risse sowie Öffnungen in jedem Haus ist nicht nur gut, um den Radongehalt zu senken, sondern verbessert den gesamten Energiehaushalt. Schwachstellen können beispielsweise Risse im erdberührenden Mauerwerk oder schlecht verarbeitete Rohrleitungen und Anschlüsse sein.
Spachtelmassen, Zugluft- und Gummidichtungen sind günstig und können häufig selbst verarbeitet werden. Dabei können dauerelastische Kittmassen (z.B. Silikon) für Fugen, Anschlüsse oder Risse und elastische Dichtungsprofile für Türen verwendet werden. Bei der Kellertür macht es zudem Sinn, eine automatische Türverriegelung anzubringen.
Falls die Radonkonzentration auffällig hoch ist, aber keine offensichtlichen Schwachstellen zu sehen sind, sollte Fachpersonal hinzugezogen werden.
3.Durchgängige, natürliche Unterbodenbelüftung
Häuser, die nicht unterkellert sind, haben oft unter der Bodenplatte eine Belüftung. Diese kann durch Laub oder Schmutz verstopft werden. Für eine verbesserte Luftzirkulation sollten die Unterbodenbelüftung regelmäßig gereinigt werden. Aber Vorsicht: Manche Stellen können absichtlich blockiert sein, um Zugluft zu verhindern. Sprechen Sie also mit einem Fachmann, wenn Sie sich unsicher sind.
4.Langfristige Messung
Regelmäßiges Lüften ist die wichtigste Maßnahme, um den Radongehalt im Haus zu reduzieren. Es ist aber genauso essentiell, den Radonspiegel langfristig im Auge zu behalten. Nur so kann sichergestellt werden, ob die Maßnahmen auch Wirkung zeigen. Wenn die Werte weiterhin hoch bleiben gilt es, Fachpersonal hinzuzuziehen.
Radon gefährdet die Gesundheit und sollte ernst genommen werden. Diese Tipps helfen, den Radongehalt in Innenräumen zu senken. Wenn Radonwerte mehr als einen Monat lang im hohen Bereich (https://airthings.com/de/was-ist-radon/) liegen, sollte professionelle Hilfe hinzugezogen werden. Das BfS listet Schutzmaßnahmen gegen Radon (http://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/radon/schutz/massnahmen.html) und die WHO gibt Auskunft über die Radonaktionswerte (https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/44149/9789241547673_eng.pdf?sequence=1). Ausreichende Belüftung und umfassende Abdichtung von erdberührendem Mauerwerk helfen dabei, die Radonkonzentration in geschlossenen Räumen zu minimieren. Für weitere Informationen über Radon besuchen Sie bitte unsere Informationsseite über Schadstoffe (https://airthings.com/de/contaminants/).
Radon Airthings Radonkonzentration Strahlenschutz Luftmonitor Radon-Erfassung Radon-Detektor Tipps Ratschläge gute Luft Luftqualität Lungengesundheit Gesundheit Wave Plus
https://airthings.com/
Airthings
Wergelandsveien 7 0167 Oslo
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Pippa Boothman
06.11.2019 | Pippa Boothman
Raumluftqualität von Schüler*Innen und Lehrerkräften schützen
Raumluftqualität von Schüler*Innen und Lehrerkräften schützen
23.09.2019 | Pippa Boothman
Airthings präsentiert neue Healthy Building-Lösung für smarte Gebäude auf der EXPO REAL
Airthings präsentiert neue Healthy Building-Lösung für smarte Gebäude auf der EXPO REAL
14.05.2019 | Pippa Boothman
Airthings Wave App ist jetzt auf Deutsch erhältlich
Airthings Wave App ist jetzt auf Deutsch erhältlich
19.03.2019 | Pippa Boothman
5 Tipps gegen Heuschnupfen
5 Tipps gegen Heuschnupfen
08.03.2019 | Pippa Boothman
Airthings präsentiert neue Healthy Building-Lösung auf der South by Southwest 2019 Wellness Expo
Airthings präsentiert neue Healthy Building-Lösung auf der South by Southwest 2019 Wellness Expo
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | PR Journal Weiss
Partnerrückführung Erfahrungen: Seriöse Anbieter & Tipps
Partnerrückführung Erfahrungen: Seriöse Anbieter & Tipps
16.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
16.09.2025 | Kobright Consulting Ltd
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
16.09.2025 | apex spine Center
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
15.09.2025 | Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
