1,5 Millionen alte Menschen in Deutschland haben Seheinschränkungen
17.05.2019 / ID: 319204
Medizin, Gesundheit & Wellness
In Deutschland sind aktuell rund 1,5 Millionen ältere Menschen (65 plus) durch Augenerkrankungen sehbehindert. Dies ergibt sich aus Studiendaten der Universitätsmedizin Mainz, die am 26. April 2019 im Deutschen Ärzteblatt (https://www.aerzteblatt.de/archiv/206887/Praevalenz-von-Sehbehinderung-in-der-erwachsenen-Bevoelkerung)veröffentlicht wurden.
Im Gegensatz zu Einschränkungen der Beweglichkeit, die schnell zu erkennen sind, bleiben Seheinschränkungen für die Mitmenschen oft verborgen. Dies kann dazu führen, dass Menschen mit Seheinschränkungen nicht das richtige Verständnis finden. Dies gilt vor allem für Kliniken, Alten- und Pflegeheime. Hier ist ein besonders hoher Anteil der Patienten und Bewohner sehbehindert.
Zur Sensibilisierung und zur Fortbildung von Pflegefachkräften werden deshalb immer häufiger Simulationsbrillen eingesetzt, die Augenerkrankungen simulieren. Auf diese Weise können sich die Pflegekräfte besser in die Situation sehbehinderter Bewohner und Patienten einfühlen.
Der Münsteraner Altenpfleger Daniel Drungels hat sich einem solchen Experiment (https://agesuit.com/simulationsbrille-katarakt/) unterzogen. Einen Tag lang wanderte er als alter Mensch mit Grauem Star (Katarakt) durch Münster.
Sein Fazit:
"Ich habe mir diese Brille aufgesetzt, und die Welt vor meinen Augen verschwamm zu einem einzigen Brei. Ich kann sagen, dass das wirklich eine sehr lehrreiche Erfahrung war. Verstörend, aber lehrreich. Ich glaube, ich hab' jetzt so'n bisschen besseres Gefühl dafür bekommen, womit sich die alten sehbehinderten Menschen bei mir auf der Arbeit täglich rumschlagen müssen."
Bildquelle: @Daniel Drungels
https://agesuit.com/alterssimulation-simulationsbrillen/
Meyer-Hentschel Institut/ Altersanzug AgeExplorer
Science Park 2 66123 Saarbrücken
Pressekontakt
https://agesuit.com
Meyer-Hentschel Institut
Science Park 2 66123 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gundolf Meyer-Hentschel
15.10.2020 | Gundolf Meyer-Hentschel
Marquis Who's Who ehrt Gundolf Meyer-Hentschel durch Aufnahme in das Who's Who in the World
Marquis Who's Who ehrt Gundolf Meyer-Hentschel durch Aufnahme in das Who's Who in the World
02.07.2020 | Gundolf Meyer-Hentschel
Zeitarbeit in der Pflege - Gundolf Meyer-Hentschel
Zeitarbeit in der Pflege - Gundolf Meyer-Hentschel
29.06.2020 | Gundolf Meyer-Hentschel
Falls ich schwerhörig werde, möchte ich gerne Franzose sein
Falls ich schwerhörig werde, möchte ich gerne Franzose sein
15.04.2020 | Gundolf Meyer-Hentschel
Corona/ Covid-19: Drei Anregungen zur Kommunikation und Berichterstattung
Corona/ Covid-19: Drei Anregungen zur Kommunikation und Berichterstattung
13.09.2019 | Gundolf Meyer-Hentschel
Weltalzheimertag mit Dr. G. Meyer-Hentschel und Altersanzug AgeMan
Weltalzheimertag mit Dr. G. Meyer-Hentschel und Altersanzug AgeMan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | Maik Thomas Ventures GmbH
Maik Thomas startet Kurs zur Rückverbindung mit dem Selbst
Maik Thomas startet Kurs zur Rückverbindung mit dem Selbst
15.07.2025 | PSD Bank Hannover eG
PSD HerzFahrt erzielt 22.000 Euro für MHH in Hannover
PSD HerzFahrt erzielt 22.000 Euro für MHH in Hannover
15.07.2025 | ARAG SE
Tattoos: Risiken und Nebenwirkungen
Tattoos: Risiken und Nebenwirkungen
15.07.2025 | Vidal MMI Germany GmbH
Vidal MMI digitalisiert das Entlassmanagement in Krankenhäusern mit data4doc
Vidal MMI digitalisiert das Entlassmanagement in Krankenhäusern mit data4doc
15.07.2025 | Anna Jacobs
Seifenspender im Hotel: Hygiene trifft auf Komfort und Nachhaltigkeit
Seifenspender im Hotel: Hygiene trifft auf Komfort und Nachhaltigkeit
