Neues Diagnosegerät beim Augenarzt in Pirmasens
18.05.2019 / ID: 319280
Medizin, Gesundheit & Wellness
PIRMASENS / ZWEIBRÜCKEN. "Bei vielen Augenerkrankungen kommt es entscheidend auf eine frühzeitige Diagnose an. Wir Augenärzte sind dabei auf die Unterstützung von medizinischen Geräten angewiesen, die zum Beispiel hochaufgelöste Abbildungen der Netzhaut erzeugen", erklärt Dr. med. Attila Osvald. Der Augenarzt (https://www.augenzentrum-swp.de) führt mit seinen Kollegen Dr. med. Michael Butscher und Dr. med. Susanne Kleberger-Tuerke die augenärztliche Gemeinschaftspraxis "Augenzentrum Südwestpfalz". Hier werden auch ambulante Operation am Auge durchgeführt. Um Augenerkrankungen zweifelsfrei diagnostizieren zu können, setzen die Ärzte seit neuestem auf Hardware- und Software-Technologie mit der es möglich ist, ein breiteres Spektrum an Augenerkrankungen zu erkennen. Sie schaffen damit die Grundlage für eine effektive Behandlung.
Augenleiden zielgenau mit nur einer Untersuchung in Pirmasens / Zweibrücken diagnostizieren
Dazu nutzen die Ärzte ein Ultraweitwinkel-Gerät von Optos. Es ist in der Lage, in verschiedenen Aufnahmemodi 200 Grad oder bis zu 82 Prozent der Netzhaut in einer einzigen Aufnahme abzubilden. Es erfasst damit einen um 50 Prozent größeren Abschnitt der Netzhaut im Vergleich zu herkömmlichen Bildgebungsgeräten. Dr. med. Attila Osvald: "Das Ultraweitwinkel-Gerät erleichtert unseren Patienten die Untersuchungen, weil sich Kopf- und Kinnstütze motorisiert, individuell anpassen lassen. Die Ärzte können verschiedene Bildmodi einstellen und in Bezug auf die Farbgebung anpassen. Zudem hilft es uns dabei, Autofluoreszenz und fluoreszenzangiographische Untersuchungen durchzuführen. Für unsere Patienten bedeutet das: Sie müssen nicht mehrere einzelne Untersuchungen über sich ergehen lassen, sondern viele Augenerkrankung können bereits in einer Untersuchung diagnostiziert werden." Im Augenzentrum Südwestpfalz werden Patienten aus dem Raum Pirmasens / Zweibrücken und der Südwestpfalz behandelt.
Augenärzte (https://www.augenzentrum-swp.de/neues-diagnosegeraet-beim-augenarzt-in-pirmasens/) in Pirmasens können anatomische Veränderungen der Netzhaut exakt erfassen
Die Augenärzte im Augenzentrum Südwestpfalz setzen vor allem deshalb auf die neue Technik in der Diagnostik, weil sich Veränderungen der Netzhaut damit detailgenau nachvollziehen lassen. Die Aufnahmen werden in einer einheitlichen Geometrie dargestellt. So lassen sich die anatomischen Merkmale der Netzhaut exakt abbilden und Rückschlüsse auf Degenerationen erkennen. Dies geschieht mit Hilfe einer automatischen Bild-Registrierung, die pixelgenaue Vergleiche von Aufnahmen mit unterschiedlichen Bildmodalitäten sowie innerhalb eines bestimmten Zeitraums ermöglichen. Gezielt können zudem bestimmte Bereiche der Netzhaut wie die Makula, der Sehnervenkopf oder kleinere Pathologien vergrößert dargestellt werden. "Eine Investition in die nachhaltige Augengesundheit unserer Patient", bewertet Dr. Osvald.
http://www.augenzentrum-swp.de
Augenzentrum Südwestpfalz
Dr.-Robert-Schelp-Platz 1 66953 Pirmasens
Pressekontakt
http://www.augenzentrum-swp.de
Augenzentrum Südwestpfalz
Dr.-Robert-Schelp-Platz 1 66953 Pirmasens
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. med. Attila Osvald
31.07.2020 | Dr. med. Attila Osvald
Was Patienten aus Dahn zur Makuladegeneration wissen sollten
Was Patienten aus Dahn zur Makuladegeneration wissen sollten
28.07.2020 | Dr. med. Attila Osvald
Augenarzt für Waldfischbach: Kontaktlinsen sorgsam auswählen
Augenarzt für Waldfischbach: Kontaktlinsen sorgsam auswählen
24.07.2020 | Dr. med. Attila Osvald
Grauer Star: Infos für Patienten aus Zweibrücken
Grauer Star: Infos für Patienten aus Zweibrücken
20.07.2020 | Dr. med. Attila Osvald
Augenarzt in Pirmasens: Vorsorge bei Diabetes wichtig
Augenarzt in Pirmasens: Vorsorge bei Diabetes wichtig
09.06.2020 | Dr. med. Attila Osvald
Augenarzt für Waldfischbach: Grauer Star ist Alterserscheinung
Augenarzt für Waldfischbach: Grauer Star ist Alterserscheinung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
