Blickpunkt Medizinische Trainingstherapie
09.06.2019 / ID: 320970
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die medizinische Trainingstherapie (https://www.svggermany.de/therapie/mtt-geraete/) hat einen wachsenden Stellenwert im Rahmen der Prävention von Erkrankungen des Muskel-Skelett-Apparates. Zunehmend mehr Menschen setzen auf Medizinische Trainingstherapie (https://www.svggermany.de/blog/blickpunkt-medizinische-trainingstherapie) an Groß- und Kleingeräten, um der allgemeinen Degeneration besonders der Rumpfmuskulatur, des Bewegungsapparates insgesamt wie des Rückens vorzubeugen. Gleichzeitig wächst in der Bevölkerung das Verständnis dafür, dass sich das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit durch Eigeninitiative beeinflussen lassen. Ein stärkeres Gesundheitsbewusstsein macht sich breit. Gleichzeitig gehören Erkrankungen des Muskel-Skelett Apparates nach wie vor zu den häufigsten Ursachen für eine Krankschreibung.
Was sind die Ziele der Medizinischen Trainingstherapie (https://youtu.be/bvin_kyEpJQ)?
Hier setzt die medizinische Trainingstherapie an. Sie zielt auf
- die Stärkung der Rumpfmuskulatur,
- die Verbesserung der Mobilität,
- die Förderung der Muskelkraft und
- die Stärkung der Tiefenmuskulatur.
Zugleich können Einrichtungen der Physiotherapie über ein Angebot der medizinischen Trainingstherapie neue Patientengruppen erschließen. In der Regel zahlt sich eine Investition in einen Gerätepark zur medizinischen Trainingstherapie rasch aus. In Verbindung mit einem Angebot an §20 Präventionskursen erreichen Physiotherapeuten so neue Zielgruppen. Der Vorteil dabei: Diese Kurse schaffen nachhaltigen Mehrwert für Kunden und Patienten und werden von der Krankenkasse gefördert. Die medizinische Trainingstherapie bietet sich für Patienten nicht nur therapiebegleitend, sondern auch nach Ablauf der Behandlung an. "Einrichtungen der Physiotherapie können so Patienten längerfristig an sich binden und einen Stammkundenkreis aufbauen", stellt Hannes Kümmerle von SVG, dem Komplettausstatter für Physiotherapie und Rehabilitation, heraus.
Wie funktioniert die medizinische Trainingstherapie im Zirkel Training?
Das Gerätetraining im Rahmen der medizinischen Trainingstherapie kombiniert Koordinations- und Gymnastikübungen mit Kraft- und Ausdauertraining an bestimmten Geräten. SVG bietet dazu drei unterschiedliche Geräte-Zirkel an, deren Geräte sich anhand ihres Prinzips der Krafterzeugung unterscheiden. Der Sanocircel arbeitet mit Hydraulik, die Geräte der Reha Linie 2.0 mit Gewichten und das wellengang Schwingungstraining mit Schwingungen und Seilzug.
http://www.svggermany.de
SVG Medizinsysteme GmbH & CO. KG
Schlattstr. 65 75443 Ötisheim
Pressekontakt
http://www.svggermany.de
SVG Medizinsysteme GmbH & CO. KG
Schlattstr. 65 75443 Ötisheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Tron
16.07.2019 | Michael Tron
Therapieliege online kaufen - was ist wichtig?
Therapieliege online kaufen - was ist wichtig?
13.07.2019 | Michael Tron
Das erwarten Physiotherapeuten von einer Therapieliege
Das erwarten Physiotherapeuten von einer Therapieliege
07.07.2019 | Michael Tron
Medizinische Trainingstherapie in der Physiopraxis
Medizinische Trainingstherapie in der Physiopraxis
06.07.2019 | Michael Tron
Ratgeber zum Kauf von Therapieliegen
Ratgeber zum Kauf von Therapieliegen
04.07.2019 | Michael Tron
Therapieliege - zwischen Sicherheit und Komfort
Therapieliege - zwischen Sicherheit und Komfort
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
