MED-EL als erster Hörimplantathersteller für neue EU-Medizinprodukteverordnung zertifiziert
25.03.2020 / ID: 341295
Medizin, Gesundheit & Wellness
Starnberg, 25. März 2020 (jk): Nach einer erfolgreichen Konformitätsprüfung für die neue MDR, einschließlich eines Audits seines Qualitätsmanagementsystems, erhielt MED-EL als einer der ersten Hersteller weltweit außerdem Zertifizierungen für mehrere Produktkategorien, darunter Medizinprodukte der höchsten Risikoklasse (Klasse III), Klasse III implantierbare Sonderanfertigungen und Klasse I wiederverwendbare chirurgische Instrumente.
In der Medizinprodukteverordnung werden sämtliche Produkte in vier Hauptkategorien unterteilt (invasiv, nicht invasiv, aktiv und Sonderregelungen) und in diesen wiederum in Risikoklassen eingeteilt. Produkte der Klasse III (die MDR enthält aktive implantierbare Medizinprodukte) gehören zur höchsten Risikokategorie.
Die EU-Medizinprodukteverordnung tritt am 26. Mai 2020 in den EU Mitgliedsstaaten in Kraft und gilt für alle Hersteller, die Medizinprodukte in Europa verkaufen. Die Verordnung soll die öffentliche Gesundheit und Sicherheit durch deutlich strengere Anforderungen und Vorschriften besser schützen. Gerade weil es erhebliche Bedenken gibt, dass eine Fristversäumnis zur Erfüllung der Verordnung Auswirkungen auf die Verfügbarkeit und Sicherheit von Medizinprodukten in der Europäischen Union haben könnte, ist die Zertifizierung von MED-EL eine gute Nachricht für alle HNO-Experten und bestehende und zukünftige Generationen von MED-EL Nutzern.
MED-EL verpflichtete sich aus strategischen Gründen bereits 2016, die EU-Medizinprodukteverordnung früh umzusetzen und arbeitete mehr als drei Jahre lang an einem Übergangsplan für seine Produkte und sein Qualitätsmanagementsystem innerhalb des neuen MDR-Gesetzesrahmens. MED-EL verpflichtet sich seit seiner Gründung, sichere und wirksame Produkte von höchstem Standard herzustellen. Mit der MDR-Zertifizierung kann MED-EL nun die sogenannte "MDR Übergangsfrist" bestmöglich nutzen, um alle aktuellen Produkte vor 2024 auf die Medizinprodukteverordnung umzustellen und einen kontinuierlichen, ununterbrochenen Zugang zu seinen lebensverändernden Technologien sicherzustellen.
Elizabeth Gföller, Corporate Director for Regulatory Affairs bei MED-EL, erklärte: "Die MDR-Zertifizierung ist absolut wichtig für unser Unternehmen. Dank außerordentlicher gemeinsamer Anstrengungen erreichten wir dieses Ziel schon lange vor dem Ende der Frist am 26. Mai. Wir haben uns bereits 2016 verpflichtet, die MDR früh umzusetzen, um unsere Führungsposition in Europa zu wahren. Mit Erhalt der MDR-Zertifizierung können wir unsere Mission weiterverfolgen, Hörverlust zu beseitigen und für Patienten und Ärzte führende Hörlösungen herzustellen, die den strengen neuen Standards entsprechen."
Weitere Informationen zur Medizinprodukteverordnung unter: http://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-10728-2016-INIT/DE/pdf
Honorarfreie Bilder zum kostenlosen Download finden Sie im Bildarchiv unter: http://www.comeo.de/med-el
Bildquelle: © MED-EL
http://www.medel.com/de/
MED-EL Elektromedizinische Geräte Deutschland GmbH
Moosstraße 7 / 2.OG 82319 Starnberg
Pressekontakt
http://www.comeo.de
COMEO Dialog Werbung PR GmbH
Hofmannstr. 7A 81379 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Julia Kujawa
06.10.2020 | Julia Kujawa
MED-EL präsentiert den neuen RONDO 3 Audioprozessor für Cochlea-Implantate und die neue MAESTRO 9 Systemsoftware
MED-EL präsentiert den neuen RONDO 3 Audioprozessor für Cochlea-Implantate und die neue MAESTRO 9 Systemsoftware
16.09.2020 | Julia Kujawa
Zum Welt-Alzheimertag: Gutes Hören ist wichtig - auch für die geistige Gesundheit
Zum Welt-Alzheimertag: Gutes Hören ist wichtig - auch für die geistige Gesundheit
09.07.2020 | Julia Kujawa
MED-EL präsentiert den neuen SAMBA 2 Audioprozessor und die neue Software SYMFIT 8.0
MED-EL präsentiert den neuen SAMBA 2 Audioprozessor und die neue Software SYMFIT 8.0
07.07.2020 | Julia Kujawa
MED-EL Deutschland ist neues Mitglied im BVHI
MED-EL Deutschland ist neues Mitglied im BVHI
30.06.2020 | Julia Kujawa
MED-EL Deutschland fördert talentierten CI-Nutzer mit Stipendium
MED-EL Deutschland fördert talentierten CI-Nutzer mit Stipendium
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.10.2025 | Achleitner Holzwaren KG
Freistehende Holzbadewannen aus Kambalaholz verbinden traditionelle Handwerkskunst mit moderner Badgestaltung
Freistehende Holzbadewannen aus Kambalaholz verbinden traditionelle Handwerkskunst mit moderner Badgestaltung
25.10.2025 | Landsberger Medienagnetur
"Endlich kann mein Sohn wieder lachen" Wie ArchiMed Familien im Schulalltag entlastet
"Endlich kann mein Sohn wieder lachen" Wie ArchiMed Familien im Schulalltag entlastet
24.10.2025 | Psychotherapeut Dipl. Päd. Bernd Thell
Wutanfälle - Außer Kontrolle: Die Existenzanalyse von Bernd Thell in 1170 Wien
Wutanfälle - Außer Kontrolle: Die Existenzanalyse von Bernd Thell in 1170 Wien
23.10.2025 | Anna Jacobs
Krankenhaus Seifenspender: Ein oft übersehener Bestandteil der Hygienestrategie
Krankenhaus Seifenspender: Ein oft übersehener Bestandteil der Hygienestrategie
23.10.2025 | Hörgeräte Reichart GmbH
Hörgeräte Reichart: Familienunternehmen mit zehn Standorten und zwei Kinderzentren in München und Umgebung
Hörgeräte Reichart: Familienunternehmen mit zehn Standorten und zwei Kinderzentren in München und Umgebung

