![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 5 Pressemitteilungen gesamt: 361.970 Pressemitteilungen gelesen: 51.098.056x |
11.02.2021 | Medizin, Gesundheit & Wellness | geschrieben von Frau Lisa Petzold-Sauer¹ | Pressemitteilung löschen
Sportmedizin: Schmerzen in der Leiste abklären lassen
Typischerweise klagen Patienten mit einer Sportlerleiste oder ‚weichen Leiste' über Schmerzen in der Leistenregion, dem Unterbauch über dem Schambein oder im oberen Bereich des Oberschenkels. Bei Männern sind auch gelegentliche Hodenschmerzen möglich. "Treten Leistenbeschwerden bei einem aktiven Sportler auf, dann sollte der Betroffene schnellstmöglich einen Untersuchungstermin bei uns in der Praxis vereinbaren. Denn aus einer Zerrung oder Sportlerleiste kann sich ein Leistenbruch entwickeln", erklärt Prof. Dr. med. Oliver Tobolski, ärztlicher Direktor von SPORTHOMEDIC. Die Ärzte bei SPORTHOMEDIC sind spezialisiert auf die Behandlung von Leistenschmerzen. Sie nehmen sich Zeit für die Untersuchung, gehen der Ursache für die Beschwerden auf den Grund und stützen ihre Diagnose mit Ultraschall, Röntgen oder MRT. Danach entscheiden sie über die individuelle Behandlung. Bei einem Riss, einer Reizung oder Entzündung ist in manchen Fällen die Schonung in Kombination mit einer konservativen Therapie ausreichend. Zur Wiederherstellung der eigentlichen Leistenanatomie ist jedoch in vielen Fällen eine Operation notwendig. In der Regel können die Patienten nach acht Wochen wieder in den Sport einsteigen. Mehr Informationen zum Thema oder zu Golferellenbogen sowie zu Kinderorthopädie sind auf https://www.sporthomedic.de zu finden. Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.MVZ SPORTHOMEDIC GmbH - Sportorthopädische Praxisklinik Köln Herr Prof. Dr. med. Oliver Tobolski Bonner Straße 207 50968 Köln Deutschland fon ..: 0221 / 39 80 79 8-0 fax ..: 0221 / 39 80 79 8-99 web ..: https://www.sporthomedic.de email : info@sporthomedic.de Pressekontakt wavepoint GmbH & Co. KG Frau Lisa Petzold-Sauer Bonner Straße 12 51379 Leverkusen fon ..: 0214 / 70 79 011 web ..: https://www.wavepoint.de email : info@wavepoint.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Medizin, Gesundheit & Wellness"
|