![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 7 Pressemitteilungen gesamt: 379.442 Pressemitteilungen gelesen: 64.467.674x |
14.09.2021 | Medizin, Gesundheit & Wellness | geschrieben von Frau Lisa Petzold-Sauer¹ | Pressemitteilung löschen
Distension: Häufige und typische Sportverletzung
"Was ist eine Zerrung? Mit dieser Frage werden wir in unserer Praxisklinik häufig von Patienten konfrontiert", erklärt Prof. Dr. med. Oliver Tobolski, ärztlicher Direktor von SPORTHOMEDIC. "Haben wir uns beispielsweise nicht ausreichend vor dem Sport aufgewärmt und machen dann eine forcierte Bewegung, kommt es zu einer Veränderung der physiologischen Vorspannung der Muskulatur - eine solche Überdehnung nennen wir Distension bzw. Muskelzerrung." Ist die Funktion der Muskulatur gestört, kann dies weitreichende Auswirkungen und weitere Verletzungen zur Folge haben. Darum sind eine angemessene Reaktion und eine schnelle ärztliche Behandlung sinnvoll. Bei heftigen Schmerzen und tastbaren Verhärtungen sind die Elemente der sogenannten PECH-Regel zentral: Pause, Eis, Compression und Hochlagern. In der Praxisklinik stellen die Spezialisten eine detaillierte Diagnose und nutzen dafür unter anderem Ultraschall. Mit gezielten physiotherapeutischen Übungen, Tapings, Lasertherapie und Schmerzmitteln kann so die Entspannung und Heilung der Muskeln herbeigeführt werden. "Unser Ziel ist es, einem drohenden Muskelfaserriss oder Muskelbündelriss vorzubeugen und unsere Patienten so schnell wie möglich wieder in eine schmerzfreie Bewegung zu bringen", so Prof. Dr. med. Oliver Tobolski abschließend. Mehr Informationen zum Thema Distension oder Schmerztherapie Liebscher und Bracht sind auf https://www.sporthomedic.de zu finden. Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.MVZ SPORTHOMEDIC GmbH - Sportorthopädische Praxisklinik Köln Herr Prof. Dr. med. Oliver Tobolski Bonner Straße 207 50968 Köln Deutschland fon ..: 0221 / 39 80 79 8-0 fax ..: 0221 / 39 80 79 8-99 web ..: https://www.sporthomedic.de email : info@sporthomedic.de Pressekontakt wavepoint GmbH & Co. KG Frau Lisa Petzold-Sauer Bonner Straße 12 51379 Leverkusen fon ..: 0214 / 70 79 011 web ..: https://www.wavepoint.de email : info@wavepoint.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Medizin, Gesundheit & Wellness"
|