Krebs-Screening anhand einer Blutprobe
04.11.2021 / ID: 371976
Medizin, Gesundheit & Wellness

Trucheck kann bis zu 70 solide Tumoren erkennen, und das aus einer einzigen Blutprobe. Dieser innovative Test kann nicht nur feststellen, ob der Proband an Krebs leidet, und dass bereits bevor Symptome aufgetreten sind, sondern auch, aus welchem Organ bzw. Gewebe der Krebs mit höchster Wahrscheinlichkeit stammt. Hinter dem Verfahren steht Datar Cancer Genetics, das sich auf umfassende Diagnostik von Krebserkrankungen spezialisiert hat, insbesondere bei fortgeschrittenen soliden Tumoren. Sein neuester Früherkennungstest ist das Ergebnis jahrelanger internationaler Forschung und wurde bereits an über 57.000 Probanden getestet und validiert. Das Ergebnis von 40.000 Probanden wurde bereits in drei Publikationen veröffentlicht:
Akolkar, D. et al. Circulating ensembles of tumor-associated cells: A redoubtable new systemic hallmark of cancer. International Journal of Cancer 2020.
Gaya, A. et al. Evaluation of circulating tumor cell clusters for pan"cancer noninvasive diagnostic triaging. ACS Journal 2021.
Renade, A. et al. Hallmark Circulating Tumor-Associated Cell Clusters Signify 230 Times Higher One Year Cancer Risk. AACR 2021.
Der Test erfasst zirkulierende Tumorzellen (CTCs) und Tumorzell-Cluster, die von malignen Tumoren in den Blutkreislauf freigesetzt werden. Gutartige Tumoren dagegen setzen solche CTCs nicht frei, d.h. in einer gesunden, krebsfreien Person können diese nicht nachgewiesen werden.
Bei der Sensitivität kann sich Trucheck durchaus mit den bereits im Praxisalltag eingesetzten Verfahren zur Krebsfrüherkennung messen. Mit einer Sensitivität von 92,1% werden Krebskranke in allen Stadien erkannt. Nun ist es natürlich nicht nur interessant, ob eine Person Krebs hat, sondern auch woher der Krebs stammt. Dazu werden die molekularen Eigenschaften der CTCs untersucht. Mit einer Genauigkeit von 93,1% kann Trucheck hier bestimmen, wo das Ursprungsgewebe oder -organ liegt. Hinsichtlich der Spezifität liegt der Test bei 99,9%, d.h. falsch positive Ergebnisse kommen nur sehr selten vor.
Der Test soll Standardverfahren nicht ersetzen, sondern ein zusätzliches Angebot zur Risikoabschätzung bieten. Es geht darum, schnell festzustellen, wer ein erhöhtes Risiko hat, z.B. an Darmkrebs oder Brustkrebs zu erkranken, um schneller auch weiterführende Untersuchungen einleiten zu können.
Trucheck wird besonders für folgende Personengruppen empfohlen:
- für asymptomatische Personen mit einer familiären Krebsgeschichte,
- für asymptomatische Personen mit einem hohen Krebsrisiko und
- für Personen, die diesen Test in ihr jährliches Check-up einbauen möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Trucheck eine einzigartige Kombination aus Sensitivität und Spezifität bei der frühzeitigen Diagnose von Krebs in asymptomatischen Personen bietet und damit die Krebsvorsorge revolutionieren könnte.
Datar Cancer Genetics Europe
Herr Stefan Schuster
Schwester-Marie-Weg 11
95488 Eckersdorf
Deutschland
fon ..: +49 (0)160 91588059
web ..: https://www.datarpgx.de
email : info-eu@datarpgx.com
Pressekontakt
Datar Cancer Genetics Europe
Frau Sandra Henneking
Schwester-Marie-Weg 11
95488 Eckersdorf
fon ..: +49 (0)160 91588059
email : info-eu@datarpgx.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
16.09.2025 | Kobright Consulting Ltd
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
16.09.2025 | apex spine Center
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
15.09.2025 | Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
15.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
