![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 0 Pressemitteilungen gesamt: 379.513 Pressemitteilungen gelesen: 64.542.842x |
15.07.2022 | Medizin, Gesundheit & Wellness | geschrieben von Herr Jan Peifer¹ | Pressemitteilung löschen
Siemens führt Tierversuche mit Kaninchen aus Skandal-Betrieb durch
Der Hauptvorwurf ist aber, dass kranke Tiere unsachgemäße notgetötet worden sind. Versteckte Kameras filmten dutzendfach, wie verschiedene Mitarbeitende Kaninchen mit einer Eisenstange erschlagen haben. Einige Tiere wurden auch einfach an den Hinterläufen gepackt und auf den Boden geschlagen. "Die Tiere zeigten nach diesem Gewaltakt noch klare Lebensanzeichen. So etwas Brutales habe ich lange nicht mehr gesehen", sagt Peifer. Beim Sichten der Videoaufnahmen ist den Aktiven vom Deutschen Tierschutzbüro vor allem ein weißes Kaninchen aufgefallen, welches am frühen Morgen mit einer Stange geschlagen wurde. Danach schaute die Person einfach dabei zu, wie es sich auf dem Boden quälte. Erst nach zwei Stunden schlug die Person erneut zu, was offenbar zum Tod führte. "Das Tier muss Höllenqualen gelitten haben", empört sich Peifer. Diese Art des Tötens ist nach dem Tierschutzgesetz verboten, denn um sicherzugehen, dass die Tiere wirklich kein Bewusstsein mehr haben und tot sind, muss ein Kehlschnitt erfolgen, damit die Tiere ausbluten. In den dokumentierten Monaten erfolgte dies allerdings zu keinem Zeitpunkt. Ein großer Abnehmer der Kaninchen aus dem Skandal-Betrieb ist die Firma Siemens Healthineers, die in Marburg (Hessen) ein Tierversuchslabor betreibt. Ein Recherche-Team konnte mehrfach einen Tiertransporter von der Zuchtanlage zum Siemens Labor verfolgen. "In manchen Monaten fuhr wöchentlich ein LKW mit Kaninchen zu Siemens", so Peifer. Welche Versuche genau durchgeführt werden, ist unklar. Laut Medienberichten werden offenbar die Kaninchen für "blutbasierte Produkte" verwendet. Darunter versteht man die Produktion von polyklonalen Antikörpern sowie Seren. "Siemens selbst hält sich bedeckt und antwortet nicht auf unsere Fragen", so Peifer. Gegenüber der Presse gibt Siemens an, dass sie selbst in dem Zuchtbetrieb waren und alles für gut befunden hätten. "Angesichts der Videoaufnahmen aus dem Betrieb kann ich mir das kaum vorstellen", sagt Peifer. Nach einer Anzeige durch das Deutsche Tierschutzbüro ermittelt aktuell die Staatsanwaltschaft in Ellwangen (Jagst) (AZ 45 Js 9153/22) gegen den Siemens-Zulieferbetrieb. Auch das zuständige Veterinäramt hat am Dienstag, nach einer weiteren Kontrolle, Strafanzeige gegen den Betrieb erstattet. "Wir fordern Siemens auf, die Zusammenarbeit mit dem Skandalbetrieb zu beenden und die Tierversuche einzustellen", so Peifer abschließend. Das Deutsche Tierschutzbüro fühlt sich erneut darin bestätigt, den Menschen die vegane Lebensweise zu empfehlen, denn nur so kann Tierquälerei wie diese nachhaltig beendet werden. Tipps für eine pflanzliche Ernährung unter http://www.Twenty4VEGAN.de Foto- und Videomaterial senden wir auf Anfrage zu. Weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbuero.de/recherche-kaninchenmast Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.Deutsches Tierschutzbüro e.V. Herr Jan Peifer An der Autobahn 23 53757 Sankt Augustin Deutschland fon ..: 02241-261549-2 fax ..: 02241-261549-1 web ..: http://www.tierschutzbuero.de email : Presse@tierschutzbuero.de Pressekontakt Deutsches Tierschutzbüro e.V. Herr Jan Peifer An der Autobahn 23 53757 Sankt Augustin fon ..: 02241-261549-2 web ..: http://www.tierschutzbuero.de email : Presse@tierschutzbuero.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Medizin, Gesundheit & Wellness"
|