Wenn die Laus den Kopf heimsucht
07.02.2012 / ID: 46900
Medizin, Gesundheit & Wellness
(mpt- 208) Jede Mutter schiebt vermutlich Panik davor, ihr Kind könnte eines Tages mit Läusen aus dem Kindergarten, dem Hort oder der Schule nach Hause kommen. Wenn das Kind über juckende Kopfhaut klagt, sollte man einen Blick riskieren. Ebenfalls muss man den Kopf des Sprösslings genau untersuchen, wenn die Schule oder der Kindergarten einen Läusebefall meldet. Die Parasiten werden dann fieberhaft mit Lupe und Läusekamm gesucht. Hat man tatsächlich welche gefunden, muss alle Kleidung gewaschen, Polster und Teppiche desinfiziert und Stofftiere in die Tiefkühltruhe verfrachtet werden. Während das Kinderzimmer zur Quarantänestation wird, sind Besuche tabu und auf Schule und Kindergarten muss man meist längere Zeit verzichten.
Wer Läuse hat ist nicht unsauber
Der Mensch wird von Läusen schon seit mehr als 70.000 Jahren besiedelt. Der Kopf ist das Ziel der Begierde, dort saugen sie Blut, nisten sich ein und legen Eier an den Haaren ab. Entzündungen gibt es dagegen selten, diese entstehen meist nur durch das Kratzen, wenn man den Juckreiz unterdrücken möchte. Bekommen kann man Läuse nur durch direkten Kontakt von Haar zu Haar, springen oder gar fliegen können die Parasiten nicht.
In früherer Zeit hieß es, dass jemand, der Läuse hat, unsauber wäre. Das ist aber nicht der Fall, sogar im Gegenteil: Man hat festgestellt, dass sich Läuse in frisch gewachsenem Haar lieber ansiedeln, als in fettigem. Der Grund: Dort können die abgelegten Eier besser haften bleiben. Noch heute ist es üblich, dass sich Menschen schämen, wenn sie oder die Kinder Läuse haben. Doch diese Scham ist unangebracht. Deswegen sollte man sofort Schule oder Kindergarten informieren, wenn man beim Kind Läuse feststellt, nur so kann eine Verbreitung verhindert und die anderen Kinder können untersucht und behandelt werden.
Rasieren war früher
Hatte man in früheren Jahren Läuse gefunden, wurde der Betroffene kahl geschoren - eine radikale aber durchaus wirkungsvolle Methode. Das muss heute nicht mehr sein. Mit frei verkäuflichen Kopflausmitteln wie "Nyda" http://www.nyda.de , die es in der Apotheke gibt, können die Parasiten schnell und effektiv behandelt werden. Sie fallen in eine Starre und ersticken. Schon nach der ersten Behandlung kann das Kind wieder den Kindergarten oder die Schule besuchen. Allerdings sollte man nach ca. acht bis zehn Tagen die Behandlung wiederholen, wie das Robert-Koch-Institut empfiehlt. Um diesen Termin nicht zu vergessen, können sich Anwender von "Nyda" daran per SMS erinnern lassen. Mehr Informationen zum Thema Läusebefall auf den Seiten der RatGeberZentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/familie-freizeit-hobby/laeusebefall.html
Foto: djd/thx/G. Pohl-Boskamp
http://www.ratgeberzentrale.de
RatGeberZentrale
Bahnhofstraße 44 97234 Reichenberg
Pressekontakt
http://www.ratgeberzentrale.de
Ratgeberzentrale
Kölner Str. 72 50226 Frechen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Richard Lamers
01.04.2013 | Richard Lamers
Webdesign für Kölner
Webdesign für Kölner
16.05.2012 | Richard Lamers
Die Grillsaison im eigenen Garten
Die Grillsaison im eigenen Garten
15.05.2012 | Richard Lamers
Mundpflege beim Baby
Mundpflege beim Baby
15.05.2012 | Richard Lamers
Reifenkontrolle: Sicher mit dem Auto unterwegs
Reifenkontrolle: Sicher mit dem Auto unterwegs
13.05.2012 | Richard Lamers
Do it yourself: Wand verputzen
Do it yourself: Wand verputzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
