![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 0 Pressemitteilungen gesamt: 311.813 Pressemitteilungen gelesen: 40.511.922x |
17.01.2011 | Politik, Recht & Gesellschaft | geschrieben von Harold Treysse¹ | Pressemitteilung löschen
Tool für Datenschutzunterweisung für Mitarbeiter
Um so wichtiger ist eine umfassende Information der mit der Verarbeitung persönlicher Daten natürlicher Personen befassten Personen. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte (externer wie auch interner) ist gem. § 4g Abs. 1 Satz 2 BDSG verpflichtet die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten tätigen Personen durch geeignete Maßnahmen mit den Vorschriften dieses Gesetzes sowie anderen Vorschriften über den Datenschutz und mit den jeweiligen besonderen Erfordernissen des Datenschutzes vertraut zu machen. Dabei bleibt es dem Datenschutzbeauftragten nach herrschender Meinung unbenommen, dieses in mündlicher, schriftlicher oder auch elektronischer Form vorzunehmen. Hier setzt das Tool "Datenschutzunterrichtung" an. Das Tool wird in der Form eines E-Learning Lehrganges zur Verfügung gestellt und hat unter anderem folgenden Inhalt: - Zweck des Datenschutzes - Personenbezogene Daten - Verständnisfragen - Automatisierte Verarbeitung - nicht automatisierte Datei - Verständnisfragen - Begriff der Be- u. Verarbeitung - Erheben - Verarbeiten - Nutzen - Anonymisieren - Pseudonymisieren - Verständnisfragen - Verantwortliche Stelle - Empfänger - mobile Datenträger - Beschäftigte - Geltungsbereich - für wen gilt das BDSG - Grundsatz - Was darf das Unternehmen - Verständnisfragen - Was muss das Unternehmen - Was darf der Mitarbeiter - Verständnisfragen - Technische Maßnahmen mit Beispielen - Zutrittskontrolle - Zugangskontrolle - Eingabekontrolle - Zugriffskontrolle - Verfügbarkeitskontrolle - Datentrennungsgebot - Auftragskontrolle - Weitergabekontrolle - Folgen des Verstoßes - § 5 BDSG Geliefert wird dieses Tool in Form einer Exe-Datei. Es bedarf keiner Installation, kann also von CD, USB-Stick etc. gestartet werden. Die Demo-Version ist voll lauffähig und nicht in der Nutzung eingeschränkt. Sie können diese unter http://www.datenschutzunterrichtung.treysse.com/ anfordern ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. http://www.treysse.com Organisationsberatung Treysse Suarezstr. 19 14057 Berlin Pressekontakt http://www.treysse.com Organisationsberatung Treysse Suarezstr. 19 14057 Berlin Weitere Meldungen in der Kategorie "Politik, Recht & Gesellschaft"
|