promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.

Pressemitteilung von Michael Rainer

Rechtzeitig Selbstanzeige stellen - Automatischer Informationsaustausch von Finanzdaten steht bevor


12.08.2020 / ID: 351484
Politik, Recht & Gesellschaft

Der Automatische Informationsaustausch von Finanzdaten (AIA) ist ein Mittel Steuerhinterziehung konsequent zu bekämpfen. Steuersünder können noch immer eine strafbefreiende Selbstanzeige stellen.

Im Kampf gegen Steuerhinterziehung haben sich rund 100 Staaten verpflichtet am Automatischen Informationsaustausch von Finanzdaten (AIA) teilzunehmen. Über den Informationsaustausch erhalten die deutschen Steuerbehörden Informationen über Auslandskonten, Einkünfte, Zinsen und Dividenden. Unversteuerte Einkünfte auf Auslandskonten können so kaum noch vor den deutschen Steuerbehörden verborgen werden.

Längst beteiligen sich auch ehemalige Steueroasen wie die Schweiz, Österreich, Luxemburg oder Liechtenstein am Informationsaustausch. Auch die Türkei ist dabei. Allerdings hat Ankara bisher noch keine Daten nach Deutschland geliefert. Das soll sich aber in diesem Jahr ändern. Nach einer finalen Staatenaustauschliste des Bundesfinanzministeriums vom 1. Juli 2020 beteiligt sich diesmal auch die Türkei am Informationsaustausch. Das heißt, dass die deutschen Steuerbehörden Finanzdaten von allen in Deutschland gemeldeten Personen erhalten, die ein Konto in der Türkei haben. Angesichts der engen Verbindungen zwischen der Türkei und Deutschland könnte dies ein nicht unerheblicher Posten sein.

Werden die Daten normalerweise zum 30. September übermittelt, verschiebt sich der Datenaustausch aufgrund der Corona-Pandemie diesmal auf den 31. Dezember.

Für die Steuerbehörden ist der Datenaustausch eine scharfe Waffe, um Steuerhinterziehung offenzulegen. Steuersünder haben aber nach wie vor die Möglichkeit, durch eine strafbefreiende Selbstanzeige in die Steuerehrlichkeit zurückzukehren, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte.

Damit die Selbstanzeige strafbefreiend wirken kann, muss sie rechtzeitig gestellt werden, d.h. die Steuerhinterziehung darf von den Behörden noch nicht entdeckt worden sein. Außerdem muss die Selbstanzeige vollständig sein und alle steuerrelevanten der vergangenen zehn Jahre enthalten.

Für den Laien sind diese Anforderungen kaum zu erfüllen. Da schon kleine Fehler zur Unwirksamkeit der Selbstanzeige führen können, sollte kompetente juristische Hilfe in Anspruch genommen werden.

Jeder Fall liegt anders und im Steuerrecht erfahrene Rechtsanwälte können beurteilen, welche Angaben eine Selbstanzeige im individuellen Einzelfall enthalten muss. Sie können die Selbstanzeige in diskreter und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Mandanten so erstellen, dass sie auch strafbefreiend wirkt.

Weitere Informationen unter:

https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html
Rechtsanwalt Anwalt Rechtsanwälte Anwälte

https://www.mtrlegal.com
MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Augustinerstraße 10 50667 Köln

Pressekontakt
https://www.mtrlegal.com
MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Augustinerstraße 10 50667 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Rainer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
17.09.2025 | Kanzlei Dr. Henning Hartmann
Zwei Wege zurück zum Führerschein - ohne MPU
16.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuererstattung vor Pfändung nicht sicher
15.09.2025 | Frank Hasler- Coach für Kitas und Schulen
Frank Hasler veröffentlicht Psychothriller als Fallstudie zu systemischen Problemen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 63
PM gesamt: 430.095
PM aufgerufen: 73.186.862