promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Jens Peter Hjort
100 Jahre Betriebsverfassung: Herbsttagung der VDJ
17.08.2020 / ID: 351806
Politik, Recht & Gesellschaft
Zentrales Thema der Veranstaltung ist das 100-jährige Bestehen der deutschen Betriebsverfassung. Nach einem Rückblick auf Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Betriebsverfassungsrechts folgt eine fundierte Auseinandersetzung mit aktuellen Gefährdungen: Globalisierung, Digitalisierung, das Ausklammern der prekär Beschäftigten sowie die Auflösung bisheriger betrieblicher Strukturen und klassischer Arbeitsvertragsbeziehungen. Die Mitbestimmung steht unter Druck, Krisen wie die Corona-Pandemie, die wirtschaftliche Rezession und die Klimakatastrophe gilt es zu bewältigen. Welche Instrumente der Betriebsverfassung haben sich bewährt und sind zukunftstauglich? Welcher Neuerungen und Weiterentwicklungen bedarf es? Hierüber soll mit profunden Arbeitsrechts-Experten eine breit angelegte Debatte geführt werden.
100 Jahre Betriebsverfassung - Herbsttagung des Arbeitskreises Arbeitsrecht der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ)
10. Oktober 2020, 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr, IG Metall Vorstandverwaltung (Main-Forum), Wilhelm-Leuschner-Straße 79, Frankfurt am Main,
(virtuelle Teilnahme möglich)
Erster Teil: Historische Schlaglichter
1. Das Betriebsrätegesetz von 1920 - Historischer Fortschritt oder Niederlage der Arbeiterbewegung? Einschätzung der Rätebewegung und heutige Perspektiven
(Referent: Dr. Axel Weipert, Berlin)
2. Betriebsgemeinschaft statt Arbeiterrechte - Verhängnisvolle Kontinuitäten im deutschen Arbeitsrecht (Referent: Joost Beerwerth, Ass. iur. wiss. MA. FU Berlin)
Zweiter Teil: 100 Jahre danach - Bestandsaufnahme Betriebsverfassung 2020
1. Betriebsräte in der Krise - Verschärfte Anforderungen und notwendige Erweiterung der betrieblichen Mitbestimmung (Eingangsstatement: Prof. Dr. Wolfgang Däubler)
2. Gespaltene Belegschaften und Schutzlücken aufgrund eines tradierten Arbeitnehmer/innen-Begriffs - notwendige Verbesserungen und gewerkschaftliche Gegenstrategien (Eingangsstatement: Sibylle Wankel, Leiterin des Justiziariats der IG Metall).
Coronabedingt können nur rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort teilnehmen. Um aber die aktive Möglichkeit zur Teilnahme zu bieten, wird ein Live-Streaming mit der Möglichkeit der aktiven Beteiligung an der Diskussion durchgeführt.
Anmeldungen (per E-Mail) an die E-Mail-Anschrift AkArbR@arbeitsrechtsanwaelte-hamburg.de. Die ausführliche Einladung sowie die Anmeldebedingungen finden sich hier (https://www.arbeitsrechtsanwaelte-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/06/Einladung-Herbsttagung-2020.pdf).
http://www.vdj.de
Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V.
Kaemmererufer 20 22303 Hamburg
Pressekontakt
http://www.vdj.de
Verein Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V.
Kaemmererufer 20 22303 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jens Peter Hjort
10.12.2018 | Jens Peter Hjort
Verschlechterung des Kündigungsschutzes durch Brexit
Verschlechterung des Kündigungsschutzes durch Brexit
02.05.2018 | Jens Peter Hjort
Aus für den Acht-Stundentag?
Aus für den Acht-Stundentag?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
17.09.2025 | Kanzlei Dr. Henning Hartmann
Zwei Wege zurück zum Führerschein - ohne MPU
Zwei Wege zurück zum Führerschein - ohne MPU
17.09.2025 | Allatra e.V.
ALLATRA drückt Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. ihren Dank für seinen Segen aus: Ein neues Kapitel der globalen Zusammenarbeit
ALLATRA drückt Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. ihren Dank für seinen Segen aus: Ein neues Kapitel der globalen Zusammenarbeit
16.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuererstattung vor Pfändung nicht sicher
Steuererstattung vor Pfändung nicht sicher
15.09.2025 | Frank Hasler- Coach für Kitas und Schulen
Frank Hasler veröffentlicht Psychothriller als Fallstudie zu systemischen Problemen
Frank Hasler veröffentlicht Psychothriller als Fallstudie zu systemischen Problemen
