![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 3 Pressemitteilungen gesamt: 378.442 Pressemitteilungen gelesen: 63.326.188x |
05.06.2022 | Politik, Recht & Gesellschaft | geschrieben von Frau Lisa Schnabel¹ | Pressemitteilung löschen
Frieden institutionalisieren: Gestaltung kollektiven Handelns zur Schaffung von Frieden als Kultur und Norm
Bereits 2013 proklamierte Heavenly Culture, World Peace, Restoration of Light (HWPL) die Deklaration des Weltfriedens. Ein internationales Rechtskomitee, bestehend aus 19 Rechtsexperten aus 15 Ländern, entwickelte diese zur Deklaration des Weltfriedens und der Beendigung der Kriege (DPCW) weiter, um ein internationales Rechtsinstrument für einen globalen Frieden zu schaffen. Die 10 Artikel und 38 Klauseln der DPCW umfassen die Prävention und Lösung von Konflikten, die schrittweise Verringerung des Kriegspotentials und die Umwandlung von Waffen in alltägliche Werkzeuge, die Achtung und Lösung von Konflikten auf der Grundlage von Religion und ethnischer Identität und die Verbreitung einer Kultur des Friedens. Seit der Proklamation vor neun Jahren haben 730.000 Bürger aus 176 Ländern ihre Unterstützung der DPCW mit ihrer Unterschrift deutlich gemacht. Um die Zusammenarbeit bei der Friedenskonsolidierung zu fördern, appellierte der HWPL-Vorsitzende Man Hee Lee an die Teilnehmer, sich als "Botschafter des Friedens" zu vereinen, "um künftigen Generationen Freiheit und Frieden zu bringen". "Dieses Mal ist (Russland) in die Ukraine eingefallen und hat den Krieg begonnen. Aus diesem Grund fordern wir seit langem die Schaffung eines internationalen Gesetzes, um potenzielle Kriege zu verhindern. Also haben wir Experten für internationales Recht weltweit versammelt […] und die Erklärung mit 10 Artikeln und 38 Klauseln abgegeben." Bei der Veranstaltung wurde auch die Teilnahme von Pädagogen an friedensbezogenen Aktivitäten vorgestellt. Die Unterrichtsmethodik unter Verwendung von Metaverse wurde als virtuelle Weltplattform vorgestellt, auf der Schüler Frieden erfahren können, indem sie Materialien lesen und verschiedene Friedensaktivitäten beobachten, die in vielen Teilen der Welt durchgeführt werden. Einer der teilnehmenden Studenten sagte: "Ich habe gelernt, dass ein internationales Gesetz notwendig ist, um Frieden zu erreichen. Wir brauchen ein Gesetz, das Frieden schaffen kann. Es ist wichtig, dass sich die Menschen an das Gesetz halten, und wenn alle Menschen Bürger des Friedens werden, bräuchten wir nicht einmal das Gesetz." Herr Supalak Ganjanakhundee, Pridi Banomyong International College Visiting Fellow der Thammasat-Universität und ehemaliger Chefredakteur von The Nation in Thailand, sagte während des Journalistenreports der Veranstaltung, dass die Grundlage des Friedens eng mit der Demokratie verbunden sei, die im Friedensprozess als offener Raum die "Teilhabe der Zivilgesellschaft ermöglicht". Er betonte: "Jeder Friedensprozess, der zu dauerhaftem Frieden führen will, muss das Problem an der Wurzel angehen und Hand in Hand mit einer Demokratisierung geführt werden, nicht nur unter intensiver Beteiligung von Interessengruppen, sondern auch der Zivilgesellschaft." Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.HWPL Deutschland e. V. Frau Lisa Schnabel Theodor-Heuss Allee 112 60486 Frankfurt am Main Deutschland fon ..: +4917650081738 web ..: http://www.hwpl.kr email : pr@hwpl.eu Pressekontakt HWPL Deutschland e. V. Frau Lisa Schnabel Theodor-Heuss Allee 112 60486 Frankfurt am Main fon ..: +4917650081738 web ..: http://www.hwpl.kr email : pr@hwpl.eu Weitere Meldungen in der Kategorie "Politik, Recht & Gesellschaft"
|